Stadtgemeinde Hermagor
Gemeinderat der Wulfeniastadt wurde angelobt

Bürgermeistger Leopold Astner mit 1.Vizebürgermeister Günter Pernul und 2.Vizebürgermeisterin Irmi Hartlieb | Foto: Hans Jost
26Bilder
  • Bürgermeistger Leopold Astner mit 1.Vizebürgermeister Günter Pernul und 2.Vizebürgermeisterin Irmi Hartlieb
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

In Hermagor wurde Leopold Astner mit seinem neuen Stadt- und Gemeinderat am gestrigen Freitag, den 9. April angelobt.

HERMAGOR. 40 Tage nach der GR-Wahl beziehungsweise 26 Tage nach der Bürgermeister-Stichwahl fand am Freitag, 9. April unter geltenden Covid-19-Bedingungen im Stadtsaal Hermagor die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2021 bis 2027 statt.
Als Ehrengäste waren Landesrat Sebastian Schuschnig, die Landtags-Abgeordneten Christina Patterer und Luca Burgstaller sowie die Nachbar-Bürgermeister Johann Windbichler, Johannes Lenzhofer, Markus Salcher, Christian Müller, Ronny Rull und Alfred Altersberger sowie der Hermagorer Langzeit-Altbürgermeister Vinzenz Rauscher in den Stadtsaal Hermagor gekommen.


27 Mandatare

Bürgermeister Leopold Astner, erster Vizebürgermeister Günter Pernul sowie die zweite Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb wurden von Bezirkshauptmann Heinz Pansi feierlich angelobt. Die Angelobung der vier Stadträte Martina Wiedenig, Hannes Burgstaller, Siegfried Pirker und Karl Tillian erfolgte durch Bürgermeister Leopold Astner.
Die insgesamt 27 Mandatare in der knapp 7.000 Einwohner zählenden Bezirksstadt setzen sich auf Basis des Wahl-Ergebnisses vom 28.Februar 2021 wie folgt zusammen: SPÖ zwölf Mandate, ÖVP neun Mandate, FPÖ drei Mandate und Namensliste Tillian ebenfalls drei Mandate. Die Frauenquote liegt mit insgesamt acht Stadt- bzw. Gemeinderätinnen bei erfreulichen 30 Prozent.


Referats-Aufteilung

Bürgermeister Leopold Astner (ÖVP):
Finanzverwaltung, Vermögensverwaltung, Personal, Raumordnung und Tourismus.
Erster Vizebürgermeister Günter Pernul (SPÖ):
Feuerwehr, Kultur, Umwelt- und Klimaschutz, Abfallwirtschaft, Energie.
Zweite Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb (ÖVP):
Städtische Betriebe, Friedhöfe, Denkmäler, Seesanierung, Wirtschaft und Märkte.
Stadträtin Martina Wiedenig (SPÖ):
Gesundheit, Soziales, Bildung, Bücherei, Frauen, Generationen, Familien und Kindergärten.
Stadtrat Hannes Burgstaller (ÖVP):
Tiefbau, Wasserversorgung, Kanalisation, Bauhof, Ortsverschönerung.
Stadtrat Karl Tillian (Liste TILL):
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Jagd, Orts- und Regionalentwicklung, Ortsbildkommission, Heimatmuseum Möderndorf.
Stadtrat Siegfried Pirker (SPÖ):
Der 50-jährige Landesbedienstete und Techniker wohnt in Postran und gilt als politischer Quereinsteiger. Er kümmert sich in der neuen Stadtregierung um Wohnungswesen, Sport, Gemeindebauten, Wildbach- und Flussverbauung sowie Öffentlicher Verkehr und Mobilität.


Zukunfts-Aufgaben

In seiner Antritts-Rede zeigte der neue Bürgermeister Leopold Astner seine Ziele klar und sachlich dahingehend auf, dass es unter seiner Führung ein transparentes und demokratisches Miteinander geben soll, wo Meinungsvielfalt zulässig ist, aber die Suche nach dem größtmöglichen gemeinsamen Nenner stets im Fokus stehen soll. Nur so und in enger Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten können die durch die aktuelle Corona-Pandemie entstandenen Hürden und Schwierigkeiten, insbesondere in der gesamten Wirtschaft sowie besonders im Tourismus, bewältigt werden. Durch fehlende Steuer-Einnahmen in der Gemeindekasse ist es auch unvermeidbar, einen straffen Sparkurs einzuschlagen. Ebenso sollte im Baugeschehen in den kommenden Jahren nicht jederzeit alles und überall zulässig sein, sondern die Lebensqualität unserer Region hat durch ausgewogene Entscheidungen absoluten Vorrang.


Kritik an Ausschüssen

Keine Einstimmigkeit bei der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates gab es zur Erhöhung der Anzahl der Ausschuss-Mitglieder von bisher sieben auf nunmehr neun.
Stadtrat Karl Tillian begründete seine Kritik mit dem Hinweis auf Partei-Taktik sowie Mehrkosten, die man seiner Meinung nach hätte vermeiden können. Somit gab es seitens der Liste Tillian drei Gegenstimmen bei der mehrheitlichen Beschlussfassung.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.