leopold astner

Beiträge zum Thema leopold astner

Bürgermeister von Hermagor, Leopold Astner, ÖVP | Foto: ÖVP

Hermagor im Wandel
Ein Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und die Zukunft

Leopold Astner hat sich in seiner Amtszeit als Bürgermeister nicht nur durch ein klares Bekenntnis zu pragmatischen Lösungen hervorgetan, sondern auch durch eine konsequente Betonung der Sachlichkeit in der Gemeindepolitik. HERMAGOR. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung unter der Führung von Bürgermeister Leopold Astner erlebt. Seit Jahren setzt sich Astner mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Bürger und einer pragmatischen Herangehensweise für das...

Christian Kopf (Fa. Doppelmayr), Markus Salcher (regionaler Skistar), Leopold Astner (Bürgermeister Hermagor), Markus Brandstätter (Leiter der Tourismusinformation), Martin Kundert (Betriebsleiter), Christian Krisper (Geschäftsführer), Stefan Flaschberg (Technischer Direktor), Stefan Richter (Fa. Doppelmayer) (v.l.) | Foto: MeinBezirk
24

Einweihung der Trögelbahn am Nassfeld
Ein Meilenstein für die Region

NASSFELD. Am 18. Januar 2025 wurde die neue Trögelbahn am Nassfeld feierlich eingeweiht. Ein Ereignis, das nicht nur das Skigebiet, sondern auch die gesamte Region stärkt. Bei der Eröffnung waren zahlreiche Ehrengäste anwesend, darunter Christian Krisper, der Geschäftsführer der Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG, sowie Markus Salcher, der heimische Skistar, der mit seinen Erfolgen weltweit für Aufsehen sorgte. Christian KrisperDer Geschäftsführer der Bergbahnen Nassfeld, hob in seiner Ansprache...

Präsentierten den Masterplan: Roland Sint (NLW), Sebastian Schuschnig,  Leopold Astner, Markus Brandstätter (NLW) (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Wegweiser für die Zukunft
"Touristischer Masterplan" für eine nachhaltige Region

Ländlichen Raum stärken: Die Stadtgemeinde Hermagor präsentierte den „Touristischen Masterplan“. HERMAGOR. Der "Touristische Masterplan", den es in der bestehenden Version seit 2014 gibt, versteht sich als Wegweiser für die Zukunft der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See. Unter diesem sollen sich die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See und die Region unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht weiterentwickeln. Ausgearbeitet und überarbeitet haben den Masterplan Vertreter aus dem...

Kurz vor dem Wochenende, am Freitag hat man mit den Asphaltierungsarbeiten begonnen.  | Foto: MeinBezirk
3

Es war an der Zeit
"Problemkind" Bürgerfeldstraße ist jetzt verbreitert

Es stand schon länger auf der Agenda: Jetzt wurde das Straße in Angriff genommen. Sie soll damit auch sicherer werden. HERMAGOR. Am 24. Juli wurde in der Hermagorer Gemeinderatssitzung einstimmig die Auftragsvergabe für die Sanierung der Bürgerfeldstraße beschlossen. Schon seit längerer Zeit wurde dieser Straßenbereich, welcher auch den überregionalen Radweg R3a (von Hermagor zum Pressegger See) umfasst, als „Problemfall“ gehandelt. Dringlichkeit war gegebenEinen Monat zuvor berichtete...

Das Ehepaar Popotnig und Bürgermeister Leopold Astner (rechts) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee

Gratulation
Steinerne Hochzeit im Hause Popotnig

GÖRTSCHACH. Vizebürgermeister a.D. Direktor Kaspar Popotnig und seine Ehefrau Mathilde Popotnig aus Görtschach feierten am 25. August 2024 die Steinerne Hochzeit. Seitens der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See stattete Bürgermeister Leopold Astner dem Jubelpaar einen Besuch ab um die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen. Auf viele weitere gesunde, gemeinsame Jahre.

Ronny Rull, Martin Gruber und Leopold Astner bei der Baustelle im Bereich Brücke "Schinzengraben" | Foto: ÖVP Club

ÖVP Gailtal
Verkehrsader wird erneuert

HERMAGOR. Die Straßenbau-Offensive von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber sorgt für rundum erneuerte Verkehrsadern in Kärnten Regionen – so auch im Gailtal. Von den Baufortschritten überzeugten sich kürzlich ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull und Bürgermeister Leopold Astner. Gemeinsam mit Gruber besichtigten sie die Brücke am Schinzengraben auf der B111. Sie wird derzeit saniert.

Gemeindechef Leopold Astner im Kreise der KLM-Mitglieder.  | Foto: KLM Rattendorf

Kärntner Landsmannschaft
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Rattendorf

Die Mitglieder der KLM Ortsgruppe Rattendorf am "Runden Tisch".  RATTENDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der KLM Ortsgruppe Rattendorf am 14. April durfte die Kärntner Landsmannschaft Ortsgruppe Rattendorf Bürgermeister Leopold Astner und  Waltraud Puntigam in ihrer Funktion als Obfrau der ARGE KLM Gail-,Gitsch- und Lesachtal sowie als Stellvertreterin des Bezirksobmannes der Oberkärntner Landsmannschaft ganz herzlich in iher Mitte begrüßen. Beide überreichten die Urkunden an die...

Traumhafte Bergkulisse inklusive: Der Gailtalradweg ist wildromantisch. Er führt entlang der Gail durch kleine Dörfer und vorbei an alten Bauernhäusern.  | Foto: Andreas Lutche
2

Radtourismus boomt
Radweg R3 soll jetzt durch Hermagor gehen

Der Radweg R3 soll künftig durch Hermagor führen, um überregionale Radwege anzubinden und den Tourismus anzukurbeln. Über 90 Kilometer lang ist der Gailtalradweg, der entlang der Gail von Kötschach-Mauthen über Nötsch nach Villach verläuft. „Uns ist es wichtig, das Radfahren auch im Sinne des Klima- schutzes attraktiver zu gestalten“, sagt Bürgermeister Leopold Astner. Die Förderung des Radverkehrs sei ein wesentlicher Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Klare Beschilderung„Wir haben bereits...

Landesrätin Sara Schaar überreicht das Gütesiegel für die Naturrodelbahn Guggenberg. | Foto: nassfeld.at
2

Auszeichnung durch Land und Rodelverband
Gütesiegel für Naturrodelbahn Guggenberg und Naggler Alm

Landesrätin Sara Schaar und eine Delegation des Kärntner Rodelverbandes überreichten am 22. Februar den beiden Natur-Rodelbahnen Guggenberg und Naggler Alm feierlich das Kärntner Rodel-Gütesiegel. HERMAGOR, WEISSENSEE. Die Verleihung würdigt die hervorragende Qualität und Sicherheit der beiden Natur-Rodelbahnen. Das Rodel-Gütesiegel wird an Bahnen vergeben, die strenge Kriterien in Bezug auf Sicherheit, Streckenführung, Infrastruktur und Umweltverträglichkeit erfüllen. Sowohl die Naturrodelbahn...

Hannes, Jouri, Rosina, Kristina, Kerstin und Karsten Kandolf
54

Bildergalerie
Viel los bei der Faschingspremiere in Hermagor

In ihrem vierstündigen Programm deckten die Narren der Faschingsgilde Hermagor "Skandale" in der Bezirkshauptstadt auf. HERMAGOR. Mit einem Pointenpotpourri und musikalischen wie tänzerischen Glanzleistungen unterhielt die 1987 gegründete, 80 Mitglieder zählende Faschingsgilde Hermagor rund 450 Gäste im Stadtsaal. Moderiert von Präsident Christian Potocnik, brachten auch seine beiden Stellvertreter Franz Wiedenig und Stefan Schabus in verschiedenen Rollen das Publikum zum Lachen. Mal gab es...

Bürgermeister Leopold Astner gratulierte | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Alles Gute!
Margarethe Flaschberger feiert 103. Geburtstag

Marga­rethe Flasch­berger feierte am 28. Dezember 2023 als älteste Gemein­de­bür­gerin Herma­gors ihren 103. Geburtstag. HERMAGOR. Gemeinsam mit ihrem 102-jährigen Ehemann Johann Flasch­berger erfreut sich das rüstige Ehepaar bewun­derns­werter Gesund­heit und geis­tiger Frische. Von Seiten der Stadt­ge­meinde Hermagor-Pres­segger See über­brachte Bürger­meister DI Leopold Astner die besten Glück­wün­sche.

Die ÖVP Familie  | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

ÖVP Hermagor
Erfolgreiches Jahr trotz schwierigem Umfeld

Die ÖVP Hermagor hat Resümee über das abgelaufene Jahr 2023 gezogen. HERMAGOR. Enorme Preissteigerungen, hohe Kosten in allen Bereichen, von der Energie bis zu den Zinsen, haben das wirtschaftliche Jahr der Stadtgemeinde begleitet. Trotzdem konnten in großer Gemeinsamkeit einige Projekte umgesetzt werden: Spielplätze wurden neugestaltet oder erweitert (im Gösseringgraben in Hermagor, Neudorf und Egg). Die Sanierung von Gemeindestraßen wurde umgesetzt (Görtschach Moosweg, Schlanitzer Straße)....

Reinhard Antolitsch, Bürgermeister von Arnoldstein | Foto: SPÖ
3

Schneeräumung 2024
Vorbereitungen laufen auf Hochtour

Jedes Jahr müssen die Gemeinden rund um den Winterdienst einiges bedenken. Wir haben nachgefragt, wie die Vorbereitungen laufen. GAILTAL. Jedes Jahr müssen sich die Gemeinden zum Thema Schneeräumung einige Gedanken machen und auch die Budgetierung schon etwas dafür planen. Wir haben bei den heimischen Kommunen nachgefragt, wie es mit den heurigen Vorbereitungen zu diesem Thema läuft. Arnoldstein In der Marktgemeinde Arnoldstein sind für den Winterdienst, also die Schneeräumung und der tägliche...

Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Bürgermeister Leopold Astner, LHStv. Martin Gruber und Stadtrat Hannes Burgstaller (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Hermagor
Über 100 Jahre altes Friedhofskreuz wird restauriert

Kreuze am Hermagorer Stadtfriedhof müssen fachmännisch saniert werden. Die Hälfte der Kosten wird über die Kleinprojekteförderung von LHStv. Gruber gefördert. HERMAGOR. Das große Friedhofskreuz am Stadtfriedhof in Hermagor sowie ein weiteres Kreuz befinden sich seit einiger Zeit in einem schlechten Zustand. Witterungseinflüsse und nicht fachgerechte Sanierungsversuche in der Vergangenheit haben Spuren an dem Glaubenssymbol hinterlassen, das laut Aufzeichnungen eines der wenigen...

Siegerin Klarissa Brauer mit Heinz Bachmann und Präsidentin Irmi Janschitz | Foto: Hans Jost
1 72

Events
10.Bachmann Junior Preis Hermagor

Den Bachmann Junior Jubiläums-Preis 2023 gewann im Stadtsaal Hermagor die 15-jährige Salzburgerin Klarissa Brauer. Exakt vor 50 Jahren, am 17.Oktober 1973, starb Ingeborg Bachmann, eine der bedeutendsten Autorinnen der deutschsprachigen Literatur, 47-jährig nach einem Brandunfall in ihrer Wohnung in Rom. Sie erlebte im Elternhaus ihres Vaters – in der „Zuhube Tobai“ – in Obervellach bei Hermgor, viele schöne Sommer. Vor diesem Hintergrund lud der Verein „Bachmann Junior Preis Hermagor“ unter...

Johannes Lenzhofer (ÖVP), Bürgermeister von Dellach | Foto: Gemeinde Dellach
3

"Gratiskindergarten"
„Essen aus gesunder Küche mit regionalen Produkten“

Mit dem „Gratiskindergarten“ wurden die Essens- und Bastelbeiträge kritisiert. Was sagen die Kommunen dazu? GAILTAL. Seit einigen Wochen ist nun das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in Kraft getreten. Einige Eltern haben sich über den hohen Kosten- und Bastelbeitrag beschwert. Wir haben bei den heimischen Kommunen nachgefragt, was sie zu diesem Thema sagen. Dellach/Gail Johannes Lenzhofer: „Bei diesem Thema gab es wohl Kommunikationsschwierigkeiten. Die Betreuung der Kinder ist...

Josef Zoppoth, Bürgermeister von Kötschach-Mauthen | Foto: GVV/Varch
3

Finanzausgleich-Diskussion
Die Gemeinden fordern mehr vom „Kuchen“

Die Gemeinden sowie die Länder fordern mehr Geld aus dem Finanzausgleich. Die Verhandlungen laufen noch. GAILTAL. Derzeit laufen die Verhandlungen zum neuen Finanzausgleich. Dabei handelt es sich um Steuereinnahmen, die vom Bund eingehoben werden und danach zwischen Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt wird. Bei den derzeitigen Diskussionen handelt es sich um den künftigen Finanzausgleich. Die Länder sowie die Gemeinden fordern mehr Geld aus diesem Topf. Wir haben die heimischen Gemeinden zu...

25-jährige Partnerschaft der Gemeinden Hermagor und Pontebba. Bürgermeister Leopold Astner und Ivan Buzzi mit Repräsentanten des Kameradschaftsbundes  | Foto: Hans Jost
43

Freundschaft ohne Grenzen
73. Nassfeld-Kirchtag 2023

Der „Senza Confini“ Gedanke wurde beim heurigen Nassfeldkirchtag wieder gebührend gefeiert. NASSFELD. Der traditionelle Nassfeldkirchtag findet seit 1949 alljährlich am ersten Sonntag im August als „festa dell’amicizia – Fest der Freundschaft“ beiderseits der österreichisch-italienischen Staatsgrenze statt. Er wurde ursprünglich von den beiden Alpenvereinen Hermagor und Pontebba gegründet; darüberhinaus feierte man heuer die vor 25 Jahren von den damaligen Bürgermeistern Vinzenz Rauscher und...

Amtsleiter Bernhard Resch, Stadträtin Martina Wiedenig, Philipp Auer und Bürgermeister Leopold Astner mit begeisterten Kindern (von links) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Gösseringgraben
Kinderspielplatz nochmals erweitert

Der bereits im letzten Jahr modernisierte Spielplatz im Gösseringgraben in Hermagor wurde nochmals erweitert und stellt nun ein Eldorado für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen dar. HERMAGOR. Insgesamt wurden nach den Investitionen im Vorjahr nochmals mehr als 30.000 Euro in die Modernisierung des Kinderspielplatzes im Gösseringgraben investiert. Angepasst an den bisherigen Spielplatz handelt es sich dabei um Spiel- und Freizeitgeräte aus Holz. Es wurden vor allem Motorikelemente für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
„Wir sind nahezu ausgebucht“

Mit dem neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz verändert sich für die Gemeinden einiges. GAILTAL. Mit 1. September ist es so weit: Das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz tritt in Kraft. Unter anderem ist dort verankert, dass die Gruppengröße bis 2028 von 25 Kinder auf 20 Kinder sinken muss. Mit dem neuen Gesetz darf auch kein Elternbeitrag mehr erhoben werden. Wir haben in den Gemeinden Hermagor und Nötsch nachgefragt, wie es ihnen damit geht. Kindergarten Hermagor In der...

Die Kameraden freuen sich über die neuen Einsatzhelme, welche einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit der Kameraden beitragen. | Foto: FF Hermagor
3

Dank der Sponsoren
50 neue Helme für die Florianis in Hermagor

Die Hermagorer Feuerwehr darf sich über 50 neue Einsatzhelme freuen. HERMAGOR. Am 16. Juni hatten die Mitglieder der Hermagorer Feuerwehr allen Grund zur Freude. Durch zahlreiche großzügige Sponsoren war es möglich, alles Kameraden der FF Hermagor 50 neue Einsatzhelme zu überreichen. Die neuen Rosenbauer HEROS Titan ersetzen die alten, bereits in die Jahre gekommenen Helme der Kameraden und bieten nunmehr den bestmöglichen, modernsten Schutz für die Einsatzkräfte. Der neue Heros Titan ist der...

Heute wurde beim Hermagorer Speckfest der Speck angeschnitten. | Foto: RegionalMedien/Koch
1 44

Bildergalerie
Endlich wieder ein Speckfest in Hermagor

Nach einer dreijährigen Pause wurde das 29. Speckfest in Hermagor am Samstag offiziell eröffnet. HERMAGOR. Nach drei Jahren Pause wurde am Samstag wieder ein Speckfest in Hermagor gefeiert. Wie groß die Freude darauf war, zeigten die zahlreichen Besucher, die aus Nah und Fern in die Region gekommen sind. „Ich habe mir eigentlich gedacht, dass es kein Speckfest mehr geben wird. Aber es war die Unterstützung und die Nachfrage so groß, es wollten alle mithelfen und es war schön, das Fest wieder zu...

Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Gailtal und Weißensee
Photovoltaik: So sieht es in den Gemeinden aus

Wie sieht es mit den Photovoltaik-Anlagen in den Gemeinden aus? Wir haben nachgefragt. HERMAGOR, WEISSENSEE. Nachhaltiges Denken und damit auch nachhaltige Energie ist schon lange ein Thema, das nicht nur jeden Einzelnen, sondern auch die Kommunen beschäftigt. Photovoltaik-Anlagen (kurz PV-Anlage) sind ein Teil dieser Initiative, um selbst Strom produzieren zu können. Wir haben nachgefragt, wie es bei den Gemeinden mit der Photovoltaik-Offensive aussieht. Hermagor Vor kurzem hat die...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Ronny Rull, Gemeinderätin Kordula Seiwald–Ebner, Bürgermeister Leopold Astner, Gemeinderat Bernd Philippitsch und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber  | Foto: Marcel Gamper
2

Hermagorer Gemeindeparteitag ÖVP
Großer Zuspruch für Leopold Astner

Bei den Neuwahlen der Hermagorer Volkspartei wurde Astner einstimmig als Obmann wieder gewählt. HERMAGOR. Die Hermagorer Volkspartei lud am Freitag, dem 12. Mai zu ihrem Gemeindeparteitag. Neben vielen Partei-Mitgliedern konnte Gemeindeparteiobmann Bürgermeister Leopold Astner auch Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber und Landtagsabgeordneten Bürgermeister Ronny Rull begrüßen. In seinem Leistungsbericht berichtete Bürgermeister Astner von den vielen politischen Erfolgen der vergangenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.