Mit 170 PS am Falkert beim Race Cup Kärnten

Siegi Domenig beim Race Cup Slalom am Falkert bevor das Wetter der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung machte. | Foto: Domenig
3Bilder
  • <b>Siegi Domenig</b> beim Race Cup Slalom am Falkert bevor das Wetter der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung machte.
  • Foto: Domenig
  • hochgeladen von Martina Koller

FALKERT/TRÖPOLACH/NEUDORF (MaKo). Dass Mutter Natur auch verrücktspielen kann, haben Siegi und sein Sohn Emanuel Domenig am Sonntag beim Race Cup am Falkert live miterlebt.

Das Rennen
Wo es beim Trainingslauf und dem 1. und 2. Lauf des Slaloms noch 18 Grad und strahlenden blauen Himmel gab, musste der 3. Lauf kurz vor Ende aufgrund Schneefalls und kalten Temperaturen zur Sicherheit abgebrochen werden. "Wie aus heiterem Himmel fiel Graupelschauer und wir mussten schnellstmöglich das Gebiet verlassen, denn die steile Abfahrt vom Falkert ist bei Schneefall mit Sommerbereifung nicht gerade ungefährlich. Daher können wir von keinen Resultaten dieses Rennens berichten", erzählt Siegi Domenig, der schon seit 25 Jahren das Hobby Motorsport betreibt. Beim Ergebnis werden die zwei besten Läufe gewertet.

In Vaters Fußstapfen
Im zarten Alter von vier Jahren lernte Emanuel, der Sohn von Siegi Domenig, sich für den Motorsport zu begeistern. Anfangs drehte sich noch alles um zwei Räder, doch mit der Zeit stieg auch bei ihm das Interesse zum Autocross. Durch seine Schulausbildung (HTL in Ferlach) war die nötige Zeit nicht mehr gegeben, doch vor fünf Jahren war die Euphorie des Motorcross wieder da. Seit 2011 bestreitet der 25-jährige Gailtaler wieder so manchen Slalom mit seinem Vater.

Nächste Herausforderung
"Neben der am 3. September stattfindenden Tschirnock Bergwertung um die Bergkristall-Trophy, sind noch diverse Rallye Slalomrennen in Kärnten, Salzburg, Steiermark und Tirol geplant", berichtet der 55-jährige. Doch die größte Herausforderung ist für Siegi und Emanuel Domenig die nach fünfjähriger Pause wieder im Gailtal stattfindende Kart Trophy 2016. "Am 23. und 24. Juli wird am Vorplatz des Getränkedepot Stöffler in Obervellach um den "großen Preis vom Gailtal" gefahren. Bei diesem Kartrennen findet am Samstag der Publikumslauf statt, der für jedermann ist, und am Sonntag wird der Renntag abgehalten", beschreibt der motorsportbegeisterte KFZ Mechaniker die zwei Veranstaltungstage. Infos unter www.ff-hermagor.at

ZU DEN PERSONEN:

Siegi Domenig
Geburtsdatum: 8. Feber 1961
Wohnort: Tröpolach
Beruf: KFZ-Mechaniker
Familie: Michaela (Gattin), Emanuel (Sohn)
Erfolge: mehrfacher Kärntner Meister im Autocross und Autoslalom, zweifacher friulanischer Autocrossmeister
Hobbies: Motorsport, Radfahren

Emanuel Domenig
Geburtsdatum: 21. August 1990
Wohnort: Neudorf
Beruf: Maschinenbaukonstrukteur
Familie: Partnerschaft mit Birgit, Tochter Elena (3)
Erfolge: vordere Platzierungen in diversen Slalomcups
Hobbies: Motorsport, Radfahren, Feuerwehr

Siegi Domenig beim Race Cup Slalom am Falkert bevor das Wetter der Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung machte. | Foto: Domenig
Siegi und Emanuel Domenig | Foto: Domenig
Foto: Domenig
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.