Falkensteiner Tröpolach
Falkensteiner Carinzia startet in neuem Glanz in die Saison

Katharina Frühwirth, Marketing Managerin FMTG Falkensteiner Michaeler Tourism Group, Constantin von Deines, General Cluster Manager Falkensteiner Premium Collection, Ivana Skrbeta, Bankett & Marketing Koordinatorin Falkensteiner Carinzia FMTG, Sarah Parzer, Junior PR Manager FMTG Falkensteiner Michaeler Tourism Group (von links) | Foto: RMK/Zirknitzer
  • Katharina Frühwirth, Marketing Managerin FMTG Falkensteiner Michaeler Tourism Group, Constantin von Deines, General Cluster Manager Falkensteiner Premium Collection, Ivana Skrbeta, Bankett & Marketing Koordinatorin Falkensteiner Carinzia FMTG, Sarah Parzer, Junior PR Manager FMTG Falkensteiner Michaeler Tourism Group (von links)
  • Foto: RMK/Zirknitzer
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

Das Falkensteiner Carinzia in Tröpolach wird aktuell renoviert. Im Juli ist die Neueröffnung geplant.

TRÖPOLACH. Noch präsentiert sich das Falkensteiner Hotel Carinzia als Baustelle, wo es in allen Ecken vor lauter Handwerkern nur so wuselt. Nach dem Umbau und einer umfassenden Neugestaltung soll das Haus nun in neuem Glanz erstrahlen. Ab Mitte Juli wird es als 4-Sterne-Superior-Hotel wieder seine Türen öffnen. Vor rund zweieinhalb Jahren ist die Renovierung und Adaptierung bereits geplant worden. Im März 2023 kam Bewegung in die Sache. Der Baubeginn startete. Im Jahr 2005 ist das Haus erstmals eröffnet worden und war zu diesem Zeitpunkt eines der führendsten Wellnesshotels.

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund neun Millionen Euro. Rund 70 verschiedene Unternehmen sind am Bau beteiligt. Die Bauleitung hat Roman Tammerle (Projektmanager Michaeler & Partner) über. Renoviert werden die Zimmer, das Restaurant und die Bar, der Gastronomiebereich, die Lobby, der Wellness- und Fitnessbereich, welche neu konzipiert und ausgestattet werden. Der Wellnessbereich „Acquapura Via Carnica Spa“ mit einem beheizten Innen- und Außenpool bleibt in der Größenordnung von 2.400 m² bestehen. Er wird jedoch mit neuen Duschanlagen aufgefrischt, die Saunen werden überarbeitet.

Restaurantbereich größer

Der Restaurantbereich ist erweitert worden. Er verfügt über 127 Tische und zirka 327 Sitzplätze. Für die räumliche Vergrößerung hat man auf einen kleinen Tagesraum zurückgegriffen. „Das Restaurant ist nach der Neugestaltung gemütlicher mit nischigem Charakter“, so Constantin von Deines, Cluster General Manager der Falkensteiner Häuser aus der Premium Collection. Auch die Küche sehnte sich nach Veränderung. Neue Kücheninseln erleichtern der Küchenbrigade die Arbeit. Das Foodkonzept bekommt eine Auffrischung. Die Pasta- und Pizzastation wird um einen Holzofen erweitert. Elemente wie Live Cooking und kleine Degustationsstationen ergänzen das kulinarische Angebot. Ein breites Angebot an veganen und vegetarischen Optionen sowie laktose- und glutenfreie Köstlichkeiten, eine Saft- und Kaffeestation am Morgenbuffet runden das Konzept ab. Der Buffetbereich wurde von der Fläche her verdoppelt.

Fokus auf Familienzimmer

Im Zuge des Umbaus erfolgte eine Zimmerzusammenlegung mit dem Fokus auf Familieneinheiten und damit eine Reduktion von 160 auf 140 Zimmer und Suiten mit Berg- und Dorfsicht mit insgesamt 370 bis 380 Betten. Die Familiy Suiten mit einer Fläche von 47 m² sind für vier Personen ausgerichtet, verfügen über zwei getrennte Schlafzimmer plus zwei Bäder und einen großzügigen Sitz- und Wohnbereich. Die Junior-Suiten verfügen über zwei Schlafzimmer, die räumlich nicht getrennt sind, ein Bad sowie einem komfortablen Sitz-Wohnbereich. „Durch die Reduktion der Zimmer wird alles etwas nischiger und privater, somit präsentiert sich ein wohligeres Carinzia“, so von Deines. Hochwertige Materialien bei Böden, Fliesen, Möbel, Teppiche, Vorhänge, Lampen usw. ergänzen das Konzept. Auch die Hotellobby bekommt eine Frischzellenkur, wo mit wohnlichen Sitzgelegenheiten und einem lebensgroßen Baum das Wohlfühlambiente einzieht. „Insgesamt haben wir jetzt mehr Verweilflächen und Rückzugsorte, was dem Haus sehr gut tun wird“, betont Cluster General Manager von Deines. Mit rund 100 Mitarbeitern startet man im Falkensteiner Carinzia in die neue Saison.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.