Kontinuität ist prominentes Thema

- Walter Hartlieb
- hochgeladen von Nicole Schauerte
GAILTAL (nic). Die Woche stellt in dieser und den kommenden Ausgaben die wichtigsten Projekt der elf Marktgemeinden für das neue Jahr vor. Den Anfang machen
Kötschach-Mauthen, St. Stefan, Hermagor und Dellach.
Christine Ploner: "In der Gemeinde Dellach geht es im Jahr 2015 in den Endspurt bei der Sanierung des Amts- und Kulturhauses (Dach). Im Zwischentrakt wird eine Ausstellungsfläche für den Geo Park Karnische Region und das kulturelle Erbe der Gurina geschaffen. Die wichtigste Entscheidung für Generationen, die Abwasserentsorgung, steht ebenfalls an."
Siegfried Ronacher: "Für das Jahr 2015 möchten die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See vor allem Projekte umsetzen, die bereits 2014 beschlossen wurden: Die Errichtung von 30 leistbaren Wohnungen im Stadtbereich (alter Kindergarten) in der Radnigerstraße.
Die Errichtung von neuen Feuerwehrhäuseren in Mitschig und Möschach und die Erneuerung der Nampolacher Gailbrücke stehen auf dem Programm. Die Ansiedlung von Betrieben ist eine weitere Herausforderung.
Die Firma Hiper Carst Gmbh möchte die Produktion ab Juni 2015 in der ehemaligen Intercoldhalle aufnehmen."
Walter Hartlieb: "Im Jahr 2015 werden wir Projekte für die Zukunft von Kötschach-Mauthen fortgesetzen. Das sind Hochwasserschutzmaßnahmen, die Vorbereitung für das Projekt "Lammbach" und Vorhaben der Wildbachverbauung. Weiters ist die Stärkung des Wirtschaftsstandortes geplant, bei dem sich die Bürger, insbesondere die Unternehmen, beteiligen sollen. Das Wohnprojekt "Betreubares Wohnnen II" ist Ende 2015 fertiggestellt.
Vorhaben wie "Junges Wohnen" und die Weiterentwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen werden fortgesetzt. Energieprojekte sowie die Verbesserung und Instandhaltung der Freizeitinfrastruktur sind wichtige Themen."
Hans Ferlitsch: "Wie in den vergangenen Jahren werden in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal zahlreiche Projekte weitergeführt, wie der Wegeausbau und Wegsanierungen. Die teilweise Erneuerung und Umstellung der Ortsbeleuchtungen auf Energiesparbeleuchtung, die Sicherung der Wasserversorgung in Vorderberg und ein Hochbehälterneubau in Tratten/St. Paul sowie die Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes stehen an. Bedarfserhebungen zum Bau einer Wohnanlage sind geplant. Der Bürgerservice wird auch in Zukunft den rat- und hilfesuchenden Menschen zur Verfügung gestellt."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.