Feuerwehr
Beeindruckende Bilanz bei Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich

- 2024 war für die FF Hoheneich ein erfolgreiches aber auch arbeitsreiches Jahr.
- Foto: Walter Kellner
- hochgeladen von Walter Kellner
Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich kann auf ein sehr arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken und mit Recht stolz auf die Kameradinnen und Kameraden sein.
HOHENEICH - Am Freitag, den 24. Jänner, fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich im Vero Stüberl in Hoheneich statt.

- Foto: Walter Kellner
- hochgeladen von Walter Kellner
Kommandant ABI Dominik Krenn durfte unter allen anwesenden Mitgliedern auch Bürgermeister Manfred Zeilinger, Vizebürgermeister Martin Wagensonner sowie die Gemeinderäte Kerstin Fraisl-Zimmermann und Bettina Scheidl-Haumer herzlich begrüßen.
Rekordergebnis an freiwilligen Stunden
Nach dem Rechnungsabschluss durch Verwalter Benedikt Redl und Wahl der neuen Kassaprüfer folgte der Bericht des Feuerwehrkommandos. Kdt.-Stv. BI Michael Knotzer konnte beeindruckende Zahlen präsentieren: Insgesamt 76 Einsätze, 308 Tätigkeiten und 13.584 Gesamtstunden leistete die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich im Jahr 2024. Somit konnte heuer erneut ein Rekord an freiwillig geleisteter Arbeit verzeichnet werden. Hervorzuheben ist dabei, dass alleine 33 Einsätze und 1056 Gesamtstunden dem Hochwasser zugerechnet werden können. Der Mitliederstand der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich beläuft sich auf 47 Aktive, 12 Reservisten, 5 Jugend und einem Mitglied der Kinderfeuerwehr.
Hochwasser forderte zusätzlich großen Einsatz
Von besonderen Ereignissen des vergangenen Jahres durfte Kommandant Krenn berichten, darunter fallen einprägsame Einsätze, erfolgreiche Bewerbsteilnahmen und allenfalls das Hochwasser. Außerdem wurde LM Ferdinand Strondl sen. anlässlich seines 70. Geburtstag ein Geschenkkorb überreicht.

- Für Ferdinand Strondl gab es einen schönen Geschenkskorb zum 70. Geburtstag.
- Foto: Walter Kellner
- hochgeladen von Walter Kellner
Kdt-Stv BI Daniel Kotrba informierte über besuchte Ausbildungsmodule und Fortbildungen. Nach den Berichten der jeweiligen Sachbearbeiter wurde anschließend der Investitionsplan für 2025 durch Verwalter Redl vorgestellt und folglich einstimmig genehmigt.
Dankesworte für großartige Leistungen
Bürgermeister Manfred Zeilinger bedankte sich für den intensiven Einsatz der FF Hoheneich, der kontinuierlichen Weiterbildungsbereitschaft sowie der guten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.

- Foto: Walter Kellner
- hochgeladen von Walter Kellner
Gemeinderätin Kerstin Fraisl-Zimmermann sprach ebenfalls lobende Worte aus und bedankte sich für das große Engagement unserer Feuerwehr.

- Foto: Walter Kellner
- hochgeladen von Walter Kellner
Abschließend gab Kdt. ABI Krenn noch Aussicht auf das Jahr 2025 und beendete schließlich die Versammlung mit einem „Gut Wehr“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.