Business Brunch: "Markenlabels sichern Standards"

- <b>Gemütlich.</b> BB-Redakteurin Eva Jungmann und Modehaus-Chef Peter Ruzicka frühstückten im Café Pilz.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Eva Jungmann
Peter Ruzicka setzt auf etablierte Marken, privat erklimmt er Berge
GMÜND (eju). Peter Ruzicka führt ein jahrhundertealtes Familienerbe erfolgreich weiter, liebt seine Familie, Sport und Bergsteigen.
BEZIRKSBLÄTTER: Sie leiten in x-ter Generation ein 'Kaufhaus' trotz "Einkaufszentrum-Konkurrenz auf der grünen Wiese. Wie geht das?
PETER RUZICKA: "Wir haben uns sehr auf Markenmode konzentriert und spezialisiert. Markenmode in Kombination mit guter Bedienung ist ein gutes Rezept. Der Standort in der Innenstadt ist für Markenmode auch gut. Hier profitieren wir auch vom steigenden Tourismus in Gmünd."
Haben die Menschen hier in der Region genug Geld für Markenmode?
"Ja, durchaus, aber auch die Wochenend-Waldviertler sind sehr gute Kunden von uns, die den persönlichen Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen schätzen. Außerdem muss Markenkleidung nicht zwangsläufig extrem teuer sein. Hinter Markenmode steckt eine gewisse Qualität. Man kann auf jeden Fall eher darauf vertrauen, dass bei der Produktion von Markenkleidung gewisse Standards für Arbeiter und Umwelt eingehalten werden. Markenlabels wollen nicht wegen Kinderarbeit in den Medien sein. Bei Kleidung von Billig-Discountern kann man davon ausgehen, dass es kaum Standards gibt."
Im Waldviertel ist Arbeit rar, gleichzeitig haben Unternehmen Probleme, Mitarbeiter zu bekommen. Kennen Sie das auch?
"Ja, absolut. Wir sind immer auf der Suche nach guten Mitarbeitern. Von 100 Bewerbungen fallen mindestens 80 von vornherein aus. Es ist eine irrsinnig anspruchsvolle Sache, Modeberater und Verkäufer zu sein. Man muss psychologisches Feingefühl besitzen und in der Lage sein, beispielsweise mit dem Landwirt genauso gut sprechen zu können wie mit dem Arzt. Man muss ermitteln, was das Gegenüber will. Auch Lehrlinge hätte ich mittelfristig, also so ab Mitte Sommer, gerne wieder. Wenn der oder die Richtige kommt, gibt es gute Jobchancen bei uns."
Wordrap mit Peter Ruzicka
Zum Frühstück gibt es für mich normalerweise … Müsli
Der schönste Berggipfel ist der … Kilimandscharo
Die perfekte Bekleidung gibt es bei … Ruzicka
Das würde ich einem Kunden nie sagen … man kann alles in netter Form sagen
Erfolg bedeutet für mich … den Spagat zwischen Familie und Beruf zu finden
Ich bleibe in Gmünd, weil … ich das Waldviertel mag
Kleidung von Kik und Co ist … wenn es ein T-Shirt um einen Euro gibt, kann man sich denken, wie es entstanden ist
Meine Lebensgefährtin ist mit mir zusammen, weil … sie mich liebt
Mein Sternzeichen ist ... Wassermann
Meine letzten Worte sollen sein … "Ich brauche nichts zu bereuen!"
Frühstück bei Konditorei & Café Pilz am Stadtplatz 16 in Gmünd
Café-Konditorei Pilz, Stadtplatz 16, 3950 Gmünd, Tel. 02852/52385.
Öffnungszeiten: täglich von 8 – 18 Uhr, sonntags 9 – 18 Uhr.
In der Café-Konditorei Pilz am Stadtplatz in Gmünd lässt es sich gemütlich sitzen, plaudern, frühstücken und gute Dinge verzehren. Der Business-Brunch der Bezirksblätter Gmünd mit Unternehmer Peter Ruzicka fand dort im heimeligen Ambiente statt. Peter Ruzicka verspeiste Buttersemmerl mit Schinken und Käse, für BB-Redaktuerin Eva Jungmann durfte es ein heiß begehrter Mohnzelten sein. Getrunken wurde von beiden Cappuccino mit Milchschaum.
Fazit: Nettes Lokal, köstliche Backspezialitäten, freundliche Bedienung und fairer Preis.
Wunsch: Rauchverbot im Hauptraum.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.