Der böhmische Traum 8.0 – Internationales Blasmusikfestival in Brand-Nagelberg

- Unzählige Blasmuskikapellen pilgern zum böhmischen Traum nach Brand-Nagelberg.
- Foto: privat
- hochgeladen von Eva Jungmann
Internationales Blasmusikfestival zum Mitmachen von 18. bis 20. Mai 2018 nahe der Wiege der böhmischen Blasmusik. Mit dabei im Bezirk Gmünd: Musikkapellen aus dem oberen Waldviertel, "Die jungen Waidhofner Buam mit Sandra", "Original Brandler" und viele mehr.
BRAND-NAGELBERG. Träumst du schon? Von 18. bis 20. Mai 2018 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent „ganz nah an der Grenze“ ein.
Das „Blasmusikfestival der anderen Art“ im Waldviertel
Wenn Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Musik- und Himmelsrichtungen sich vereinen, um gemeinsam im Rahmen eines Großkonzerts zahlreiche musikalische Highlights der Blasmusik erklingen zu lassen, dann wird der „Böhmische Traum“ der Trachtenkapelle Brand Wirklichkeit.
Das „Blasmusikfestival der anderen Art“ im oberen Waldviertel (Österreich) lädt bereits zum 8. Mal zum Mitmachen ein. Denn beim „Böhmischen Traum“ werden Zuschauer zu Mitwirkenden – jeder, der ein Instrument mitbringt, ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Dies verleiht dem Festival einen ganz eigenen, einzigartigen Charakter.
Die Veranstaltung findet auch heuer am mittlerweile traditionellen Termin zu Pfingsten von 18. - 20. Mai 2018 unter der Schirmherrschaft der Blasmusiklegende Ladislav Kubeš jun. statt. Ziel ist es, im idyllischen Waldviertel in Brand bei Gmünd auch heuer wieder so viele Musikerinnen und Musiker aus Mitteleuropa wie möglich zu versammeln und zahlreiche musikalische Highlights der böhmischen Blasmusik gemeinsam erklingen zu lassen.
Festival nahe der Wiege der böhmischen Blasmusik
Als Gemeinde „ganz nah an der Grenze“ und neben dem ehemaligen „Eisernen Vorhang“, aber vor allem in direkter Nachbarschaft zu Südböhmen (eine Wiege der böhmischen Blasmusik) soll ein Beitrag zur Förderung von grenzüberschreitender Nachbarschaft geleistet und ein großes Ausrufezeichen im Zeichen der Musik gesetzt werden.
Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: In den Abendstunden werden Top-Acts aus der Blasmusikszene auftreten, ein 3-tägiger Festzeltbetrieb mit Gastkonzerten von Blasmusikgruppen aus Deutschland, Tschechien und Österreich wird aufgezogen. Als Höhepunkt der Veranstaltung gibt es einen Festakt mit Großkonzert aller anwesenden MusikerInnen am Samstag Abend.
Musikalische Schmankerl bei "Böhmischer Traum" 2018
2018 gibt es ein zusätzliches Schmankerl: Im Rahmen des Viertelfestival NÖ - Waldviertel 2018 werden alle anreisenden Musikgruppen ein Projektvideo und Fotos zum Thema "Träum dir dein Waldviertel" gestalten.
Zu Pfingsten heißt es also: Auf nach Brand, denn wer jetzt noch träumt, hat den „Böhmischen Traum“ schon fast versäumt!
Alle Infos gibt es auf der Homepage www.derboehmischetraum.at
Veranstaltungsdetails
Freitag, 18. Mai 2018 – DIRNDL, BIER & OBERKRAINER
Ab 19:00 Uhr: Musikkapelle Echsenbach (NÖ)
Willkommens-Stamperl
Bieranstich
Ab 21:15 Uhr: Die jungen Waidhofner Buam mit Sandra (NÖ/OÖ)
Alles begann 2012, als sich 5 junge Musiker zum ersten Mal trafen, um gemeinsam Oberkrainermusik zu spielen. Schon bald wurden erste Auftritte mit Größen der Szene, wie den Alpenoberkrainern, Alfi Nipic und vielen anderen absolviert.
Bereits 2013 konnte die Gruppe dann beim großen Oberkrainer-Festival in Ruhpolding (D) die Publikumswertung beim Nachwuchsförderpreis für sich entscheiden. Mit der gesanglichen Unterstützung von Sandra wurde allmählich das Programm erweitert. Mit Ausflügen quer durch alle Genres wird auf Hochzeiten, Zeltfesten, Bällen, Frühschoppen usw. bei Alt und Jung für Unterhaltung gesorgt, wobei natürlich jeder Ton live gespielt und gesungen wird. Dabei haben sich „Die jungen Waidhofner Buam mit Sandra“ als junge aufstrebende Gruppe einen Namen gemacht.
Bei Auftritten wie dem Woodstock der Blasmusik, der Musikanten Ski-WM und dem wohl verrücktesten „Bierfeeste“ in Belgien, konnten die jungen Musikanten ihr Können unter Beweis stellen und viele neue Fans dazu gewinnen.
Zur späteren Stunde: Barbetrieb mit DJ Bogerl bis in die Morgenstunden!
Samstag, 19. Mai 2018 – DER BÖHMISCHE TRAUM & VIERTELFESTIVAL NÖ
Ab 14 Uhr: Böhmischer Nachmittag mit "d´Böhmische" (NÖ)
Ab 15:30 Uhr: Třeboňská 12 (CZ)
Ab 17:00 Uhr: S.o.B. – Kapell (D)
Ab 19:30 Uhr: Offizieller Festakt anlässlich des Viertelfestival Niederösterreich - Waldviertel 2018 und in Erinnerung an Ladislav Kubeš sen. (1924 – 1998)
Großkonzert aller anwesenden Musikant(inn)en zum Mitmachen
50 Jahre Musik-Freundschaft mit Familie Kubeš
20 Jahre Musikstück "Böhmischer Traum"
Präsentation Projektvideo u.a. mit dem Musikverein Traismauer (NÖ)
Ab 20:30 Uhr: Blaskapelle - EBB (STMK)
Die Blaskapelle – EBB ist eine Musikformation aus der Oststeiermark. Die gemeinsame große Liebe zur böhmisch - mährischen Blasmusik besteht seit fast 20 Jahren, aber auch moderne Arrangements darzubieten ist ihr wahrlich eine Freude.
Mittlerweile ist auch eine Sängerin in ihren Reihen, die es problemlos schafft, mit zwölf etwas verrückten Musikanten von einem zum anderen Auftritt zu hasten. Unter dem Motto "Wir san Blosmusik" stehen sie gemeinsam auf den großen Bühnen wie dem „Woodstock der Blasmusik“. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Repertoire ständig zu erweitern, sodass Musik für jeden Geschmack enthalten ist.
So erklingen nicht nur knackig böhmisch - mährische Klänge, sondern auch die bekanntesten Egerländer - Melodien. Pop & Rock oder Schlager, bekannt aus den Charts, arrangiert für acht Blechblasinstrumente, zwei Holzblasinstrumente, Schlagzeug und Gesang sind in den letzten Jahren ein fixer Bestandteil des Programms geworden.
Zur späteren Stunde: Barbetrieb mit DJ Bogerl bis in die Morgenstunden!
Sonntag, 20. Mai 2018 – OPEN-END FRÜHSCHOPPEN
Ab 09:00 Uhr: Feldmesse mit musikalischer Umrahmung
Ab 10:00 Uhr: JOB - Jugendorchester Brand (NÖ)
Ab 10:15 Uhr: Original Brandler Open-End Frühschoppen mit Schremser Bier, den berühmten Grillhenderl und der Stadtkapelle Herzogenburg (NÖ)
Ab 12:30 Uhr: Musikverein Lützelhausen 1962 e. V. (D)
Open-End
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.