Auszeichnung
Hohe Auszeichnung vom Kreis Südböhmen für Johann Hofbauer

- Kreishauptfrau Stráská und Johann Hofbauer mit den Geehrten
- Foto: Kreisamt Südböhmen
- hochgeladen von Bettina Talkner
Johann Hofbauer, langjähriger Obmann der Euregio Silva Nortica und Landtagsabgeordneter, erhielt die höchste Auszeichnung des Kreises Südböhmen für seine Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Südböhmen und Niederösterreich.
NÖ / GMÜND. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs war Hofbauer unermüdlich für eine gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion aktiv. Mit der Euregio Silva Nortica wurde 2002 der organisatorische Rahmen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Südböhmen und dem Waldviertel geschaffen. Hofbauer war deren Obmann von 2002 bis 2018. Personell wird die Euregio Silva Nortica von der NÖ.Regional.GmbH unterstützt.
Höchste Auszeichnung für Nicht-Tschechen
In einem sehr feierlichen und sehr würdigen Rahmen im Schloss Hluboka anlässlich des 101. Jahrestages der Gründung der Tschechischen Republik wurden neun Personen von der Kreishauptfrau Südböhmens, Ivana Stráská, geehrt. Acht gebürtige Südböhmer erhielten die goldene Schuppe, die ausschließlich Personen aus Südböhmen vorbehalten ist. Johann Hofbauer erhielt die höchste Auszeichnung des Kreises für Nicht-Tschechen. Vor ihm hatte bisher nur der ehemalige österreichische Botschafter in Prag, Ferdinand Trauttmannsdorff, diese Ehrung erhalten.
Begegnung gab Anstoß
Hofbauer erklärte in seiner Dankesrede die Motivation sich für eine gelebte Nachbarschaft einzusetzen: „Nach der Grenzöffnung hatte ich am Hauptplatz in Gmünd eine Begegnung mit einem tschechischen Staatsbürger. Dieser fragte mich einerseits angstvoll zweifelnd und andererseits voller Hoffnung: “Bin ich hier wirklich in Gmünd?“ Diese ins Gesicht geschriebene Hoffnung und die Möglichkeiten, die durch die Grenzöffnung entstanden sind, haben mich dazu bewogen mich für die Vertiefung der nachbarschaftlichen Beziehungen einzusetzen. Gemeinsam mit den tschechischen Obmännern der Euregio Silva Nortica, heute ist es Ing. František Štangl, haben wir uns vor allem für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, für zielführende Förderungen in den Grenzregionen wie dem Kleinprojektefonds, für die Sprachkompetenzförderung und der Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich stark gemacht. Heute können wir stolz auf ein funktionierendes Miteinander blicken.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.