Im Bezirk Gmünd liegt das Glück am Pferderücken

- <f>Reiten lernen</f> auf Isländern: seit 41 Jahren in Hörmanns.
- Foto: privat
- hochgeladen von Eva Jungmann
Die Englisch-Reitweise dominiert im Bezirk, aber auch die Gangpferde-Liebhaber kommen auf ihre Kosten.
BEZIRK GMÜND. Rein in die Reiterstiefel und rauf aufs Pferd: Im Galopp begeben sich die Bezirksblätter Gmünd im fünften Teil der Serie "Mein bester Freund" in die Pferdeställe der Region. Wir prüfen das vielfältige Angebot im Bezirk Gmünd. Reiten hat im Bezirk Gmünd eine lange Tradition.
40 Jahre "Isi-Fieber"
Bereits in den 70er-Jahren legte Michaela Leitner in Hörmanns bei Litschau den regionalen Grundstein fürs Reiten. Sie gründete vor 41 Jahren auf einem eigenhändig renovierten Bauernhof ihren Reitstall Ginsterhof samt angeschlossenem Gestüt. Ihre Besonderheit war und ist, dass sich dort ausschließlich Islandpferde finden. Wer auf einem Isländer reiten lernt, hat neben Schritt, Trab und Galopp auch noch Tölt und Pass zur Verfügung. Auf Micky Leitners Gestüt leben derzeit sieben Schulpferde und 23 Zucht- und Jungpferde.
Reiten lernen in H'stein
Auf eine ähnlich lange Tradition kann der Reitstall Inghofer in Kleinpertholz bei Heidenreichstein zurückblicken. Anni Inghofer lehrte Generationen von ReitschülerInnen alles, was sie rund ums Pferd, die englische Reitweise und das Springreiten wissen mussten. Bis heute wird der Betrieb fortgeführt, zehn Warmblutpferde und vier Shettys stehen angehenden Reitern zur Verfügung.
Back to the roots
Ebenfalls seit rund zwei Jahrzehnten gibt es das Haus der Pferde in Langschwarza, das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. Begonnen hat es mit der Familie Pattermann und ihrer Liebe zu Gangpferden, damals mit Isländern und Aegidienbergern, aber auch die klassische englische Reitweise und Fahren wurden praktiziert. Zwischendurch wechselten die Pächter und die Reitweisen, eine Zeit lang wurde der Schwerpunkt auf die Westernreitweise gelegt.
Inzwischen ist man wieder 'back to the roots': Ulrike Krögler und Josef Auer haben vergangenes Jahr die Anlage gekauft, sie sind ausgewiesene Isländerfachleute.
Tupfen sind in
Ebenso seit rund 20 Jahren besteht in Eberweis bei Heidenreichstein das Gestüt St. Patrick. Dort werden Connemara und Knabstupper-Pferde von der Familie Mathie und Martin Piffl gezüchtet, gleichzeitig erteilt Mathie Piffl Reitunterricht in englischer Reitweise, Martin Piffl ist ein versierter Kutschenfahrer.
Das jüngste Mitglied im Bunde ist der Reiterhof Trinko in Kiensaß bei Langegg. Anita Trinko bietet sowohl Reitunterricht (englisch) als auch einen Einstellbetrieb (wie im Übrigen alle anderen Betriebe auch). Kurse mit abschließender Prüfung werden ebenfalls angeboten.
Mehr Informationen zu den einzelnen Betrieben finden Sie auf:
www.reitstall-inghofer.at
www.islandpferde-ginsterhof.at
www.hausderpferde.at
www.knabstrupper.at
www.reiterhof-trinko.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.