Interview
Lastkrafttheater 2022: "Des is afoch so"

- Die Initiatoren Max Mayerhofer und David Czifer.
- Foto: Nikolaus Similache
- hochgeladen von Katrin Pilz
Am 15. Juni 2022 um 19.30 Uhr macht das Lastkrafttheater am Stadtplatz in Gmünd Halt.
GMÜND. Der einzige Theater-LKW Österreichs ist zurück und hält heuer ein ganz spezielles Theaterstück für sein Publikum bereit: Zum Anlass von 100 Jahre Niederösterreich bringt das Lastkrafttheater mit "Des is afoch so – Ein sagenhafter Jux" von Peter Pausz. Ein Interview mit den Initiatoren des Lastkrafttheaters, David Czifer (DC) und Max Mayerhofer (MM).
BB: Das Lastkrafttheater präsentiert heuer zum Jubiläum 100 Jahre Niederösterreich die Komödie "Des is afoch so - ein sagenhafter Jux" von Peter Pausz, das eigens für das Jubiläum geschrieben wurde. Worum geht es in dem Stück?
DC: Das Lastkrafttheater wurde vom Land NÖ ausgewählt, das Stück zu 100 Jahre NÖ zu produzieren, worauf wir sehr stolz sind. Peter Pausz hat eine unterhaltsame, heutige Komödie geschrieben, in der es um sechs Sagenfiguren aus der NÖ Sagenwelt geht, die ihren Lebensraum gegen Investoren und einen bauwilligen Bürgermeister verteidigen müssen. Es ist ein unterhaltsames Stück über die niederösterreichische Identität, Freundschaft und sanften Tourismus versus Massentourismus, das wir mit viel Musik auf die Bühne bringen.
Das Lastkrafttheater wurde unter allen niederösterreichischen Spielstätten vom Land NÖ auserwählt, ein Stück zum Jubiläum des Bundeslandes zu produzieren und zu den Menschen zu bringen - was bedeutet das für Sie?
MM: Dies bedeutet uns sehr viel, wir freuen uns sehr, dass wir das Stück zu 100 Jahre NÖ produzieren dürfen. Kunst und Kultur und vor allem Unterhaltung sind wichtiger denn je. Theater, Schauspiel und Kunst im Allgemeinen können ein Bindeglied für die Gesellschaft sein. Wir möchten mit dem Lastkrafttheater Orte der Begegnung schaffen, Orte an denen gesellschaftlicher Austausch stattfinden kann. Diese Aufgabe nehmen wir sehr ernst und glauben auch, dass die Gesellschaft solche Orte mehr denn je benötigt.
DC: Das Lastkrafttheater bringt nun schon in der zehnten Saison Freude, Unterhaltung und ein Spektakel bei freiem Eintritt zu den Menschen. Dafür stehen wir und wir haben uns Dank unserer Sponsoren wie der WKNÖ, den Fachgruppen für das NÖ Güterbeförderungsgewerbe und Spedition & Logistik, der AK NÖ und unserem Publikum eine große Fangemeinde in Ostösterreich erarbeiten können.
Was macht das Lastkrafttheater zum besonderen Erlebnis?
MM: Wir versuchen einen entspannten unterhaltsamen Abend unter Sternen zu bieten. Bereits eine Stunde vorher wird ausgeschenkt, hier werden wir von den einzelnen Orten in denen wir auftreten, wunderbar unterstützt. Für uns Schauspieler ist das Spielen auf dem Lkw immer ein tolles Erlebnis: Da wir meistens auf Hauptplätzen spielen, muss man das Publikum immer mitnehmen, es gibt also bei uns keine vierte Wand, wir spielen das Publikum in Gedanken immer mit. Jeden Tag sind wir in einem anderen Ort und das ist das Schöne am Herumziehen, jeder Abend ist anders und für sich einzigartig.
DC: Bei uns ist einfach jeden Tag Premiere und wir bauen für unser Publikum das spontanste Volksfest Niederösterreichs auf. Wir freuen uns schon sehr auf unser Gmünder Publikum!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.