Ortsreportage Eisgarn
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus

Der Bürgermeister von Eisgarn, Günter Schalko (ÖVP). | Foto: Jungmann
2Bilder
  • Der Bürgermeister von Eisgarn, Günter Schalko (ÖVP).
  • Foto: Jungmann
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Die Hauptaugenmerke liegen in der Marktgemeinde Eisgarn auf dem Breitband- und Photovoltaikausbau und sozialen Projekten.

EISGARN. Anfang 2023 wurde in Eisgarn die erste gemeindeeigene PV-Anlage fertiggestellt, die hauptsächlich in die Kläranlage einspeist. Ende des Jahres wurde dann mit dem Bau einer zweiten Anlage am Dach des Bauhofs und des Feuerwehrhauses begonnen. Die Gemeinde konnte im vergangenen Jahr außerdem den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Bezirk Gmünd verbuchen und wurde dafür vom Land NÖ ausgezeichnet.

Nachbarschaftshilfe in Eisgarn

Sehr positiv entwickelt sich auch das Projekt Nachbarschaftshilfe Plus seit dem Start im Jahr 2022, bei dem ehrenamtlich vor allem ältere Menschen im täglichen Leben unterstützt werden. Die Angebote reichen von Fahrtdiensten, über Einkaufsservice, bis hin zum gemeinsamen Spazierengehen.

Entgegen dem Bezirks-Trend: In Eisgarn stieg die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren an. | Foto: Marktgemeinde Eisgarn
  • Entgegen dem Bezirks-Trend: In Eisgarn stieg die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren an.
  • Foto: Marktgemeinde Eisgarn
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Wanderwege in der Region

Schon seit einigen Jahren wird die Idee eines Wanderwegs zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals/SDG) in der Kleinregion Waldviertel Nord verfolgt. Heuer geht es in die Umsetzung des SDG-Wanderwegs, der durch alle sechs Kleinregionsgemeinden führt. Zwei der 17 Stationen werden sich in der Gemeinde Eisgarn befinden (Marktplatz Eisgarn und Dorfzentrum Wielings).

Eisgarn wächst

Die Gemeinde Eisgarn ist ein beliebter Ort zum Leben. Das zeigt auch die sehr positive Bevölkerungsentwicklung über die letzten Jahre. Zum einen blieben viele junge Familien in der Gemeinde, und es wurden viele Kinder geboren. Zum anderen ziehen Menschen aller Altersklassen zu. Beziehbare Häuser und Wohnungen stehen selten lange leer, diese werden sehr schnell vergeben.

Alles was man braucht

Ruhige Lage und gute Infrastruktur – damit punktet Eisgarn. Es gibt einen Kindergarten, eine Volksschule, ein Gasthaus, Feuerwehren, viele Betriebe und einen Nahversorger. Sehenswürdigkeiten sind das Kollegiatstift Eisgarn sowie die Naturdenkmäler in der Region. Einer der größten Arbeitgeber im Ort ist das Raiffeisen Lagerhaus, das heuer eine neue Tankstelle bekommt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisgarn wächst, während Bezirk immer weiter schrumpft
Der Bürgermeister von Eisgarn, Günter Schalko (ÖVP). | Foto: Jungmann
Entgegen dem Bezirks-Trend: In Eisgarn stieg die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren an. | Foto: Marktgemeinde Eisgarn

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.