Sichtung im Waldviertel
Naturschutzbund fordert aktive Unterstützung für Luchs

Der Eurasische Luchs - hier mit einem Jungen - ist unsere größte heimische Katzenart. Als Pirsch- und Lauerjäger braucht er ausreichend deckungs- und strukturreiche Landschaft und genügend Wildtiere als Nahrung. | Foto: Josef Limberger
2Bilder
  • Der Eurasische Luchs - hier mit einem Jungen - ist unsere größte heimische Katzenart. Als Pirsch- und Lauerjäger braucht er ausreichend deckungs- und strukturreiche Landschaft und genügend Wildtiere als Nahrung.
  • Foto: Josef Limberger
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Die vom NÖ Landesjagdverband nachgewiesene Luchswanderschaft von Tschechien ins nördliche Waldviertel ist eine erfreuliche Meldung für den Naturschutzbund. Für eine nachhaltige Rückkehr der eleganten Wildkatze in heimische Wälder sei die Unterstützung der Jägerschaft wichtig.

WALDVIERTEL. Im nördlichen Waldviertel gelangen seit Ende 2023 wiederholt Nachweise eines Luchsmännchens, das aus Tschechien zugewandert ist. Die Herkunft des Tieres konnte unter anderem durch von Jägerinnen und Jäger, Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer bereitgestellte Fotos sowie durch intensiven Austausch mit tschechischen Expertinnen und Experten festgestellt werden. Der Naturschutzbund Österreich freut sich über den Beitrag der niederösterreichischen Jägerschaft zum Luchsmonitoring.

Wie stehen Sie zum Luchs?

Überlebensfähigkeit langfristig sichern

Das Überleben der Böhmisch-Bayerisch-Österreichischen Luchspopulation, zu der die Luchse im Nordwesten Österreichs gehören, sei  – trotz guter Datenlage – laut Naturschutzbund lange nicht gesichert.

„Die Population ist zum einen noch zu klein, zum anderen fehlt ihr der genetische Austausch mit anderen Luchsvorkommen. Dabei gibt es genug geeigneten Lebensraum für den Luchs, der für eine weitere Ausbreitung vorhanden wäre“

, heißt es vom Naturschutzbund in einer Aussendung.

Luchs „Janosch“ kam in einem Waldgebiet bei Český Krumlov zur Welt und ist jetzt im Waldviertel zuhause. | Foto: privat
  • Luchs „Janosch“ kam in einem Waldgebiet bei Český Krumlov zur Welt und ist jetzt im Waldviertel zuhause.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Rückkehr des Luchses nur gemeinsam

Alle „wieder begründeten“ mitteleuropäischen Luchsvorkommen sind aus gezielten Auswilderungen entstanden. Aufgrund seiner zentralen Lage zwischen mehreren Populationen und dem hervorragenden Lebensraumangebot komme laut Naturschutzbund Österreich eine essenzielle Rolle bei der Stärkung und Wiedervernetzung europäischer Luchspopulationen zu.

„Aus diesem Grund und wegen des hohen internationalen Schutzstatus gilt es, sich dieser Verantwortung zu stellen. Erfolgreiche Projekte in unseren Nachbarländern zeigen, dass die Bemühungen zur Etablierung stabiler Luchsvorkommen dann gute Erfolgsaussichten haben, wenn Naturschutz und Jagd diese Projekte gemeinsam vorantreiben. Es ist längst an der Zeit, über das Monitoring hinaus den nächsten Schritt in Österreich für den Luchs zu setzen. Der Naturschutzbund Österreich arbeitet daran, und hofft auf eine Mitwirkung der Jägerschaft“

, so der Naturschutzbund.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehrheit der Österreicher für Wiederansiedlung des Luchses
Luchs "Janosch" zog von Tschechien ins Waldviertel
Der Eurasische Luchs - hier mit einem Jungen - ist unsere größte heimische Katzenart. Als Pirsch- und Lauerjäger braucht er ausreichend deckungs- und strukturreiche Landschaft und genügend Wildtiere als Nahrung. | Foto: Josef Limberger
Luchs „Janosch“ kam in einem Waldgebiet bei Český Krumlov zur Welt und ist jetzt im Waldviertel zuhause. | Foto: privat
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.