Blaulichtcamp
Kinder & Ferien Akademie in Eisgarn

- Die Kinder der Ferienakademie mit Bürgermeister Ing. Günter Schalko, Vizebürgermeisterin Eva Houschko, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Kainz, Franz Beninger, Christian Stark und den Betreuerinnen der Kinder & Ferien Akademie Marlene Müller, Melanie Gutmann und Sabrina Graussam, sowie Geschäftsführerin der W4 Projects GmbH Doris Maurer
- Foto: Marktgemeinde Eisgarn
- hochgeladen von Yvonne Köck
EISGARN. Im Rahmen der Kinder & Ferien Akademie von 18. – 22. Juli konnten 30 Kinder in Eisgarn die Blaulichtorganisationen und deren Arbeit kennenlernen. In das bewährte Konzept der Kinder & Ferien Akademie wurden heuer erstmals auch Aspekte der Klimawandelanpassung integriert.
In Zusammenarbeit der Kinder & Ferien Akademie mit der KLAR! Waldviertel Nord wurde ein Vormittag ganz im Sinne der Klimawandelanpassung organisiert. Durch den Klimawandel ist auch unsere Region künftig vermehrt von Hitzeperioden und Trockenheit betroffen, wodurch auch die Waldbrandgefahr zunimmt. Ziel der Klimawandelanpassung ist es, sich auf diese künftigen Herausforderungen einzustellen. „Gerade für Kinder ist es von immenser Bedeutung, das Rüstzeug für ein Leben im Klimawandel zu bekommen.“, betont Bürgermeister Günter Schalko die Bedeutung von KLAR! für die Region. Unter diesem Aspekt waren AFKdt. Martin Kainz und Franz Beninger mit dem neuen Waldbrand-Tanklöschfahrzeug der FF Schandachen zu Gast. Die Kinder waren vom Fahrzeug und seiner Waldbrandausrüstung beeindruckt und erhielten auch praktische Tipps zur Brandvermeidung.
Gelegenheit das Einsatzfahrzeug zu bestaunen, gab es übrigens auch bei der Fahrzeugsegnung mit Dorf-Heurigen in Schandachen am Samstag, 23. Juli 2022.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.