Durch Holznutzung Klimaziele erreichen

Durch Holznutzung Klimaziele erreichen
Utl.: Weltklimavertrag tritt in Kraft

(Wien, 3. November 2016) Der Weltklimavertrag wird am 4. November in Kraft treten. Dafür mussten mindestens 55 Staaten zustimmen, die für 55 Prozent der Treibhausgase weltweit verantwortlich sind. Bis Anfang Oktober hatten bereits 72 Staaten –¬ alle großen Industrieländer wie die USA und Europa, aber ebenso wichtige Schwellenländer wie China und Indien – ihre Ratifizierungsurkunden hinterlegt. Zusammengerechnet sind diese Staaten für fast 57 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Das im Dezember 2015 in Paris vereinbarte Klimaschutzabkommen sieht vor, die Erderwärmung auf 1,5 bis 2,0 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. In der zweiten Jahrhunderthälfte soll eine Balance zwischen emittierten Treibhausgasen und ihrem Abbau erreicht werden. Erstmals sagten alle beteiligten Staaten eigene Beiträge im Kampf gegen die Erderwärmung zu.

Energiewende dringend notwendig
Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir eine Energiewende, von einer fossil getriebenen Wirtschaft hin zu einer Wirtschaft auf Basis erneuerbarer und nachwachsender Rohstoffe. Die Forstwirtschaft spielt bei der Umsetzung des Weltklimavertrages eine Schlüsselrolle. Die österreichischen Forstbetriebe bewirtschaften den Wald seit Generationen naturnah und nachhaltig. Damit stellen sie den klimafreundlichen Roh-, Wert- und Werkstoff Holz für vielfältige innovative Anwendungen zur Verfügung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Aktive Waldbewirtschaftung ist nachhaltiger Klimaschutz
Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Pariser Abkommens steht aktuell die Frage im Raum, wie man mit dem Sektor Land- und Forstwirtschaft (LULUCF – Land Use, Land Use Change and Forestry) umgehen soll. Die derzeit angesetzten Berechnungsmodelle für diesen Sektor sind aber aus österreichischer Sicht noch nicht ausgereift. Der Wald hält von Natur aus die Balance zwischen Abbau und Emission von Kohlenstoff. Bei der Verrottung von Holz wird CO2 frei, das von den lebenden Bäumen wieder eingeatmet wird, um neues Holz zu produzieren. Ein Urwald speichert dadurch viel CO2. Ein aktiv bewirtschafteter Wald baut aber noch viel mehr CO2 aus der Atmosphäre ab, wenn das Holz geerntet und als Baustoff, als Rohstoff für die Industrie oder als Energieholz verwendet wird. Damit werden Erdölprodukte in Industrie und Kraftwerken und energieintensive Baustoffe wie Stahl, Aluminium und Zement ersetzt. Wald zu bewirtschaften und Holz zu verwenden schützt das Klima – durch kluge Nutzung natürlicher CO2-Kreisläufe. Nur durch Holzverwendung können wir gegen den Klimawandel vorgehen, nur aktive Waldbewirtschaftung ist nachhaltiger Klimaschutz.

In der gesamten Debatte um die Emissionen geht es in Wahrheit um die Verteilung der Lasten. Die verantwortlichen Entscheidungsträger wagen es nicht, die wahren CO2-Sünder aus dem fossilen Sektor einzuschränken. Im Gegenzug versucht man dem Wald eine große CO2-Senken-Funktion vorzuschreiben, damit sich die anderen Sektoren diese „Guthaben“ anrechnen können. Dieser Ansatz ist kurzfristig und direkt gegenläufig zu der so groß angekündigten Bio-Ökonomie, mit der man die Klimaziele durch stärkeren Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen erreichen will.

Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe, betont: „Wir brauchen für die Berücksichtigung des Landbewirtschaftungssektors im Klimapaket eine saubere österreichische Bewertung der Datengrundlagen und in Folge ein Modell, dass die hochwertige und nachhaltige Forstwirtschaft in Österreich sicherstellt. Wir dürfen nicht dafür bestraft werden, in der Vergangenheit bereits nachhaltige und vorbildhafte Forstwirtschaft betrieben zu haben.“ Die CO2-Senkenwirkung der Waldbewirtschaftung wird bisher nicht anerkannt, nur jene aus Neuaufforstung, Entwaldung, Acker- und Grünland. Hier ergibt sich ein großes Problem für Mitgliedstaaten, die bereits einen hohen Waldanteil haben und diesen aktiv bewirtschaften. „Es darf nicht dazu kommen, dass wir unser Holz im Wald „speichern“ müssen – das widerspricht völlig dem Ansatz, durch erneuerbare Energien die Klimaziele der Zukunft zu erreichen und das fossile Zeitalter abzulösen. Wenn wir auch künftig die vielfältigen Leistungen des Waldes für die Gesellschaft, für die Wirtschaft und die Umwelt gewährleisten wollen, so brauchen wir entsprechende Rahmenbedingungen für eine aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung“, so Präsident Montecuccoli abschließend.

Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter mit der Zielsetzung, Österreichs Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren Tätigkeit und Verantwortung zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst Betriebe Österreich bewirtschaften zusammen ein Drittel des österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne des österreichischen Getreides.

Mit freundlichen Grüßen
Julia Puchegger

Julia Puchegger, M.A.
Presse und Kommunikation

Association of Austrian Land and Forest Owners

1010 Wien, Schauflergasse 6/5. Stock
T +43-1-533 02 27-21
F +43-1-533 21 04
puchegger@landforstbetriebe.at
www.landforstbetriebe.at

Natur nützen. Natur schützen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.