Graz-Umgebung - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Zur Sicherheit und weil´s Spaß macht: Kinderkickboxen in Kalsdorf. | Foto: Kerstin Hahn

Gönn' dir ein Stück vom Ferienglück

Gäbe es sie nicht, müsste man sie erfinden, die lustigen, spannenden und lehrreichen Ferienprogramme für größere und kleinere Kinder. Neun Wochen können ganz schön lang sein. Wer da nicht zumindest tageweise die Möglichkeit hat, die lieben Kleinen oder auch mal die etwas Größeren außer Haus einerseits betreuen, andererseits zu sinnvoller Beschäftigung anregen und dabei begleiten zu lassen, ist oft ziemlich aufgeschmissen. Gemeinden, Vereine und Private zeigen Verständnis für berufstätige Eltern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Auch wenns manchen schwerfällt, es zu glauben: Es gibt Wichtigeres als das Handy! | Foto: Rainbows

Sonnenschein und stürmische Zeiten

Sommer, Sonne, Spaß – so sollen Ferien sein! Vor allem Kinder, die gerade schwierige Situationen erleben, brauchen eine Auszeit.Von Rena Eichberger Der elterliche Wunsch, ihre Kinder während der großen Ferien gut aufgehoben zu wissen, regt viele Gemeinden zu innovativen Höhenflügen an. So kommen heuer in Thal echte Pioniere in den Genuss des allerersten Ferienprogramms. Schon das Durchsehen des Angebotes lässt Vorfreude aufkommen. Sommerlich bunt ist das breite Betätigungsfeld für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Ob sportlich oder kreativ - bei diesen tollen Ferienprogrammen sind Kinder und Teenager bestens aufgehoben. | Foto: ClickIn

Das wird ein super Sommer

Alle Jahre wieder stehen Eltern vor der Frage, wie sie die lieben Kleinen während der Sommerferien gut aufgehoben wissen. Während der elterliche Jahresurlaub zumeist mit fünf Wochen limitiert ist, wollen kleinere und größere Kinder allein im Sommer neun Wochen lang beschäftigt und bestens betreut sein. Als äußerst hilfreich erweisen sich da die Initiativen engagierter Gemeinden, Vereine und Privatpersonen. Einiges, was sie sich heuer haben einfallen lassen und an wen sich Interessierte wenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Claudia Dostal bringt nun sogar neue Impulse ins Bildungswesen von Peru.
2

Pionierin des Lernen Lernens

Nach Matura und Studium mit dem Lernen aufzuhören stand für Claudia Dostal nie zur Debatte. Heute revolutioniert die Meisterin des Lernens die Bildungslandschaft Perus. Gelesen hat Claudia Dostal von Kindesbeinen an gern und das Lernen fiel ihr leicht. Das besondere Interesse an Sprachen legte die Weichen für ein Studium der Romanistik und Bildungswissenschaften. Auf den Abschluss folgte ein längerer Auslandsaufenthalt mit Mann und Tochter. Bodenständig In Spanien kam die zweite Tochter zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Haubenkoch Willi Haider weiß, womit er seine Mitmenschen verblüffen kann: „Ich sag einfach, ich mache jetzt einmal drei Wochen nichts.“
1 2

Heute bleibt die Küche kalt

Statt in seiner beliebten Kochschule gibt Willi Haider künftig exklusiv an der FH und in Gastronomie-Betrieben sein Wissen weiter. „Manchmal war´s schon ein Theater“, berichtet Haubenkoch Willi Haider von den lebhaften Zeiten in seiner 1. Steirischen Kochschule in Kalsdorf, als Gelächter und Küchendunst durchs Haus zogen, wenn gelehrige Hobbyköche dem Experten in die Töpfe gucken durften. Spaß hat es dem gelernten Koch immer gemacht. Mit seinem Humor steckte er auch die ersten Warnsignale des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Peter Kogler ist zufrieden mit seinem Arbeitsleben: „Hätte ich es leichter gehabt, wäre es mir aber auch nicht peinlich!“
2

Einfacher wär´s auch OK gewesen

Früher, als es noch reichlich zu tun gab für ein Sägewerk, da hatte Peter Kogler noch so richtig Freude an seiner Arbeit. Zusperren ist aber auch keine Lösung. Die makaberen Witze über Arbeiter aus dem Sägewerk kennt er alle. Stolz zeigt Peter Kogler aus St. Bartholomä, dass seine kräftigen Hände noch über alle zehn Finger verfügen. Späne hat er sich unzählige eingezogen, seit er 1972 sein Gewerbe angemeldet hat. Ernsthaft verletzt war er nie. Dreißig Jahre lang war er nicht einen einzigen Tag...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Parallel zur Bachelorarbeit bringt Stefan Rothbart 2016 seinen nächsten Roman mit dem Titel "Die völlig verrückte Reise eines depressiven Restaurantkritikers“ heraus.
1 1 2

Das Leben gibt dir Möglichkeiten

Bei dem, was Stefan Rothbart bereits alles gemacht hat, möchte man meinen, er sei ein reger Mittfünfziger. Weit gefehlt. Nach der HTL hat der junge Steirer erst einmal ein paar Jahre im Marketingbereich gearbeitet. Erst dann wurde der Ruf der Universität laut genug, um sich für Geschichte und Politikwissenschaften einzuschreiben. Gearbeitet wird parallel zu Seminaren, Vorlesungen und Bachelorarbeit weiterhin. „Wenn ich vom Staat Geld möchte, dann höchstens in Form von Kulturförderung“, bringt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Fürs WOCHE-Foto brach Robert Fuchs sein Prinzip und legte in seinem „Schiwago“ eine flotte Sohle aufs Parkett.
2

Und ewig klingt die Tanzmusik

Während alle anderen Tanzlokale dieser Art nach und nach verschwunden sind, dreht Robert Fuchs im Schiwago unermüdlich seine Runden. Als gelernter Kaufmann schulte der Allround-Tänzer schon früh seinen Geschäftssinn. Auf zahllosen Handlungsreisen behielt er stets sein Ziel, ein eigenes Lokal, im Auge. In seinen Privaträumen legte das Ehepaar Fuchs 1966 den Grundstein für die Erfüllung seines großen Traums. Kaffee und Kuchen Auf der Suche nach einem Namen fiel der Blick des Sammlers...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Alles andere als eine Eintagsfliege: Ingrid Palank mit ihrem umfassenden Kräuterwissen.
2

Wie kommt das Kraut in den Hund?

Nicht nur für den Menschen sind Kräuter gewachsen – Ingrid Palank versorgt auch Pferd, Hund und Katze mit gesunden Leckerlis. Zufälle spielen im Leben der Kräuterpädagogin aus St. Oswald eine große Rolle. Ihren Erfolg allein darauf zurückzuführen, würde ihr jedoch nicht gerecht. Nesterlbau Als nach der Lehre zur Drogistin ihre Tochter zur Welt kam, schien der Weg klar vor Ingrid Palank zu liegen. Dass der Vater ihrer Tochter nur vier Jahre später verstarb, stellte die junge Mutter vor eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Raus aus der virtuellen Welt! Waldboden ist der beste Grund für Entschleunigung.
2

Heute muss ich in Dekaden denken

Eine hölzerne Theke allein reicht Theo Schirgi nicht zum Glücklichsein – bei ihm fängt Zufriedenheit erst so richtig im Wald an. Beinahe drei Jahrzehnte drehte sich die Welt von Theodor Schirgi vorwiegend um den elterlichen Gasthof in Lieboch. Seinen Ausgleich fand der gelernte Koch/Kellner im Motorsport. Bis ihn der Geschwindigkeitsrausch eines Tages direkt in ein Spitalsbett katapultiert hat – und zwar gleich für längere Zeit. Beschleunigung „Wer ein Leben mit Vollgas gewohnt ist, verkraftet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Notebook und Smart Phone dienen Erwin Weber – und nicht umgekehrt.
2

In Wahrheit ist es keine Wende

Was für Außenstehende wie ein Widerspruch aussehen mag, ist für Erwin Weber Teil eines großen Ganzen. „Was immer ich gemacht habe war genau das, was ich zu dem Zeitpunkt war“, blickt Erwin Weber auf eine bunte Mischung an „offiziellen Berufsnamen“ zurück, die er im Laufe der Jahre innehatte. Nachdem der gebürtige Bayer die Ausbildung zum Drogisten absolviert hatte, war er Qualitätsmanager, Betriebswirt, Exportleiter, Vermögensberater, Biolebensmittelhändler, Lerntrainer und Lehrer für Kundalini...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Erlesene Materialien aus aller Welt, dazu eine Hintergrundgeschichte, unerschöpfliche Ideen, Geschick und viel Liebe – das sind die Zutaten für Juanitas Nähbox.
2

Lauter bunte Unikate

Ein einziger Blick hat vor mehr als 10 Jahren das gesamte Leben der Architektin Juanita Guerra Arellano umgekrempelt. Mit der Geburt von Töchterchen Emilia wurde dieses neue Leben dann auch noch kunterbunt.Rena Eichberger Noch vor elf Jahren lebte Juanita Guerra Arellano in Kolumbien und war als Architektin mit eigenem Büro und 250 Mitarbeitern äußerst erfolgreich. Auf die Promotion war ein MBA-Abschluss gefolgt und die berufliche Zukunft schien völlig klar vor der jungen Akademikerin zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
„Über ungelegte Eier spricht man nicht“, macht Günter Waltenberger neugierig auf seine weiteren Aktivitäten. | Foto: Simlebag
2

Auszeit fürs Finale

Jahrelang saß Günter Waltenberger mit Klaus Rampitsch Tisch an Tisch im gleichen Büro. Aus gemeinsamen Freizeitaktivitäten entstand eine Idee, die sie seitdem nicht mehr losließ. Bei zahlreichen Sportbewerben, von Marathons über Ultraläufe bis hin zum Ironman sah sich Günter Waltenberger immer wieder mit Getränkebehältern konfrontiert, die seinen Ansprüchen nicht genügten. „Ich hätte mir Gefäße mit ergonomischer Form und mehr Trinkkomfort gewünscht. Außerdem haben mich die Müllberge am Boden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Foto: bilderBox.com
2

Was bringt der 29. Februar?

Diesen Tag gibt es nur alle vier Jahre. Als Schaltjahr hat 2016 mit dem 29.Februar einen Tag mehr im Kalender. Der ist notwendig, weil sonst unser Kalender aus dem Gleichgewicht käme. Ein Jahr hat mehr als 365 Tage, nämlich zusätzlich fünf Stunden und knapp 49 Minuten. Dem 29. Februar wird die Ehre zuteil, diesen Umstand auszugleichen, denn die Erde braucht für ihren Umlauf um die Sonne exakt 365,24 Tage. Um die letzte Differenz wettzumachen entfällt der Schalttag in Jahren, die auf 00 enden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Heimo Medwed: „Achterbahn fahre ich heute noch leidenschaftlich gern!“

Ein bewegter Alltag

Mit einer Schaukel und dem Mut zur Freiheit fing alles an. Heute macht sich Heimo Medwed von Gratkorn aus für die Interessen seiner Ex-Berufskollegen stark.Rena Eichberger Als Schausteller mit der Familie durchs Land ziehen – die Realität ist hier fern jeglicher Sozialromantik angesiedelt. „Obwohl meine Großeltern ebenfalls Schausteller waren, musste ich bei Null beginnen. Hinter diesem Geschäft steckt sehr viel und harte Arbeit“, erzählt Heimo Medwed, der sich nach Ableisten des Wehrdienstes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Ob ein schneller Toast, eine Festgesellschaft oder die lustige Runde auf der Kegelbahn – der Krughof ist weit mehr als ein bloßer Arbeitsplatz.
2

Der beste Platz der Welt

Der Gasthof Krughof in Lieboch ist ein eigener Mikrokosmos. Für Hildegard Schirgi bedeutet er jedenfalls die Welt. Vor mehr als 50 Jahren kam Hildegard Schirgi als Schankgehilfin an den Krughof. Aus dem damaligen Chef wurde der Ehemann, aus dem Arbeitsplatz ein Zuhause. Wie viele Wochenstunden sie all die Jahre gearbeitet hat, weiß sie nicht. Zeit spielt hier ohnehin keine große Rolle. „Wenn wer was bestellt, bekommt er was. Ist ja schnell gemacht“, ist ihr auch heute noch das Wohl der Gäste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
100 % Qualität für Reiter, Ausbildner und Pferde: elegant, durchdacht, wirkungsvoll, passt in einen kleinen Koffer.
2

Ein Tausendsassa in Balance

Arbeitstage von Christiane Weninger gleichen Drahtseilakten zwischen Vertragsverhandlungen, Coachings, Präsentationen, Werkstatt und Reitstall. Sie selbst bleibt dabei stets in Balance.Rena Eichberger Vor Jahren organisierte die Betriebswirtin mit ihrer Eventagentur das erste Ladies Austrian Golf Open und konnte diese Veranstaltung in Österreich etablieren. Trotz der Begeisterung fürs Golfen kam eines Tages aus gesundheitlichen Gründen jener Wandel, der auch beruflich neue Weichen stellte. „Ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Stefan Neubauer – ein Tausendsassa im Unruhestand!
2

Ein Meister kennt keine Ruhe

Seinerzeit war er einer der jüngsten Installateur-Meister des Landes. Bis heute hat Stefan Neubauer nichts an Innovationsgeist und Schaffenskraft eingebüßt – trotz „Ruhestand“.Rena Eichberger „Die Zeit war gerade reif für Badezimmer“, bewies Stefan Neubauer schon mit 24 Jahren gutes Gespür und Geschäftssinn. Der damaligen Gründung seines eigenen Installateur-Betriebs in Eggersdorf folgten erfolgreiche Jahrzehnte der Selbständigkeit. Daraus und aus seinem Engagement für den örtlichen Musikverein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Hat bereits für zahlreiche Innovationen die entscheidende "Geburtshilfe" geleistet: Das innolab-Team rund um innolab-Leiterin Bianca Prommer (M.) | Foto: innolab

So bunt kann Arbeit sein

Das Leben ist zu kurz, um stets dieselbe Arbeit zu verrichten. Auch in Graz-Umgebung beginnen immer mehr Menschen nach vielen Dienstjahren ein Studium, Akademiker ergreifen eines Tages Lehrberufe, wiederum andere starten im Ruhestand noch einmal voll durch. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Steiermark stellen wir in den kommenden WOCHEn solche besonderen Arbeitswege vor.Rena Eichberger „Viele verwirklichen mit ihrem beruflichen Neustart einen langgehegten Traum, andere wiederum machen aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger
Mit Karte zahlen ist zwar praktisch, jedoch kann man schnell den Überblick über seine Ausgaben verlieren. | Foto: bilderBox.com
2

Mit der Karte die Finanzen im Griff behalten

Nur Bares ist Wahres? Oder sollten wir auf Karte setzen? Über Vor- und Nachteile der Zahlungsmöglichkeiten. Wer sein hart verdientes Geld in Händen hält, weiß den Wert auch zu schätzen und lässt es entsprechend auch wieder schwerer los – heißt es zumindest. Laut Österreichischer Nationalbank wurden im letzten Jahresquartal geschätzte 4.896.000 Euro mit Karte von den Banken abgehoben, nur um die Scheinchen schließlich griffbereit im Geldbörserl zu haben. Übrig bleibt das umständliche Hantieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Autorin Margareta Reichsthaler mit Landesobmann des "Direkt vom Bauernhof" Marketingvereines Franz Deutschmann

Buch der WOCHE: "ÖSTERREICH KOCHT´"

Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb mit Rezepten und Empfehlungen aus den GenussRegionen Östereichs Österreich kocht | Edition 2016- Vorstellung in Bad Gams Zum zweiten Mal haben sich Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb auf eine Reise durch die über 110 GenussRegionen Österreichs begeben, um zeitgemäße authentische Gerichte der GenussWirte kennenzulernen, und freuen sich die dazugehörigen Rezepte in der neuen Ausgabe von „Österreich kocht | Edition 2016“ vorzustellen. Als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Der Klingensteiner Achteckstadel ist Leitmotiv der mittlerweile 24 Gemeinden der Region „Hügelland östlich von Graz – Schöcklland“.
2

Eine Brise Orient am Markt

Vom fernöstlich inspirierten Heustadel zum regionalen Wahrzeichen – der Klingensteiner Achteckstadel in Vasoldsberg hat dank seiner architektonischen Einzigartigkeit Karriere gemacht. Rena Eichberger Etwas Besonderes war der einstige Feldstadel durch seine, eher im Orient geläufige, Form schon immer. Seine achteckige Grundfläche lässt eher einen Sakralbau erwarten, als ein landschaftliches Nutzgebäude. Von außen wirkt er zweigeschossig, im Inneren entdeckt man einen luftig hohen Raum, der bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • rena eichberger

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.