Festtag für die VS Judendorf-Straßengel
Als eine Schule mit Zuckerguss besangen die Kinder der VS Judendorf-Straßengel ihre neue Schule anlässlich der offiziellen Eröffnung. In zweijähriger Bauzeit und mit einem Investitionsvolumen von 4,4 Millionen Euro wurde mehr Platz für die 262 Schüler geschaffen. Das bestehende Schulhaus wurde saniert und bekam einen Zubau mit Platz für die Ganztagsschule, einen Bewegungsraum und zwei neuen Lernlandschaften, die auch als Pausenraum genutzt werden können. VS-Dir. Brigitta Koopmans dankte allen,...
Änderungsschneiderei in Gratwein
In Gratwein-Straßengel eröffnet am 3. April Dorli Freidl ihre Änderungsschneiderei. Das kleine Atelier befindet sich im Ortsteil Gratwein gegenüber Foto Donner. Ab Dienstag nach Ostern werden hier Vorhänge gekürzt, Rockfutter erneuert oder Reißverschlüsse eingenäht. „Man hat Liebhaberstücke, die man nicht gerne wegwirft, nur weil sie zu weit oder zu eng geworden sind“, sagt Freidl. Zudem gibt’s in Dorlis Änderungsschneiderei auch selbst gefertigte Handarbeiten und Modeschmuck. Öffnungszeiten...
Frischer Wind im Gemeinderat von Fernitz-Mellach
Im Gemeinderat von Fernitz-Mellach übernahm Georg Thünauer den Vorsitz im Umweltausschuss von Robert Maitz, der in die Stellvertreterfunktion wechselte. Thünauer, seit Juni 2017 im Gemeinderat, engagiert sich in vielen Ausschüssen, darunter Jugend, Familie, Sport und Landwirtschaft und vertritt den Gemeinderat im Abwasser- und Abfallwirtschaftsverband. Als Biowinzer bewirtschaftet er mit seinem Vater ein Weingut in der Südsteiermark und wird heuer auch einen Weingarten am Murberg anlegen. Durch...
Ehrenamtlicher Einsatz für die Natur
In Graz-Umgebung versehen 136 Berg- und Naturwächter ehrenamtlich ihren Dienst. Zwei Drittel der Mitglieder traf sich in Hitzendorf zum Bezirkstag, bei dem Bezirksleiter Johann Eibisberger Rückblick und Vorschau hielt, mit Landesleiter Heinz Pretterhofer und BH Burkhard Thierrichter verdienstvolle Mitglieder ehrte und neue Bergwächter angelobte. Der Bezirk Graz-Umgebung umfasst 14 Ortseinsatzstellen (Frohnleiten, Gratkorn, Hart, Hausmannstätten, Hitzendorf, Laßnitzhöhe, Lieboch, Kainbach,...
Osterfeuer der Landjugend Kalsdorf
Am Karsamstag, 31. März, entzündet die Landjugend Kalsdorf ein großes Osterfeuer in Bahnhofsnähe. Ab 18:30 h sorgen Obmann Michael Konrad und sein Team für köstliches Steckerlbrot und gute Stimmung, bei Einbruch der Dämmerung lodert dann das Brauchtumsfeuer. Gefeiert wird im Festzelt.
Ostereiersuche in Kalsdorf
Traditionell hält der Kalsdorfer Hobbyfussballverein Finest C.F den alten Brauch des Ostereiersuchens hoch. Obmann Patrick Baumgartner und sein Team verstecken am 30. März Hunderte bunte Ostereier, die ab 15:00 Uhr im Bereich des Kinderspielplatzes beim KIGA-Zentrum von den Kindern gefunden werden können. Wer das goldene Ei findet, auf den wartet eine besondere Überraschung.
Brot und Steine
Mit von Hand gefertigtem Brot ist Kurt Leitner in der Region bekannt. Das Hobby des Judendorfer Bäckermeisters gehört aber den Steinen. Brot und Steine vertragen sich gut in seinem Cafe in Gratwein-Straßengel. Hier vermittelt der Duft von frischem Gebäck und Osterbrot wohlige Geborgenheit, für Staunen hingegen sorgen Bergkristall, Smaragd, Fluorit und Co. Brot backen hat in der Familie Leitner eine lange Tradition. Großvater Karl gründete die Bäckerei im Jahre 1906, Enkel Kurt übernahm 1992 den...
Tagesmütter mit Poesie und Prosa
Am Welttag der Poesie motivierten die Tagesmütter Kalsdorf Eltern und Großeltern, den Kindern ein Gedicht zu schreiben oder vorzulesen. Besonders Kleinkinder lieben Reime, die sie spielerisch die Sprache erlernen lassen. Kein Poet braucht man sein, wenn man sich für den Beruf der Tagesmutter oder des Tagesvaters interessiert. Im Herbst startet eine berufsbegleitende Ausbildung dazu. „Die Nachfrage nach Tagesmüttern ist sehr groß“, bestätigt Regionalleiterin Barbara Burger, gute Jobaussichten...
Alpenverein Übelbachtal packt den Rucksack
Mit Frühlingsbeginn packt der Alpenverein Übelbachtal wieder die Rucksäcke und startet in die Wander-und Klettersaison. Obmann Hermann Härtel und seine Tourenführer haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. „Wir haben Bergtouren von leicht bis anstrengend ausgewählt. Uns geht es darum, Interessierte zu motivieren“. Wer das erste Mal mit dabei sein möchte, ist hier gut aufgehoben. „Das beginnt bei der Beratung für die Ausrüstung, beinhaltet die Rücksichtnahme auf Anfänger bei der...
Kirtag am Karfreitag
Ungewöhnlich, aber seit Menschengedenken hat der Kirtag am Karfreitag in Dobl-Zwaring Tradition. Von in der Früh bis zum Nachmittag bevölkern am 30. März Standl mit Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Werkzeug oder Mantelschürzen das Ortszentrum rund um das Gemeindeamt. Die Wurzeln der Jahrmarktstimmung führen zum Karfreitag, wo mehr Leute als sonst in die Kirche gehen und beim Kirtag gleich Hausrat, Spielsachen und kulinarische Schmankerl einkauften. E
Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf
Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt auf vorbeugenden Brandschutz. Das zeigte sich einmal mehr bei der Wehrversammlung, bei der HBI Sepp Zirkl einen Rückblick auf 150 Jahre Firmengeschichte und 78 Jahre betriebliches Feuerwehrwesen gab. Erstmals wählte die BTF ein Ehrenmitglied und nahm Roto Frank Geschäftsführer Alois Lechner in ihre Reihen auf. Roto Frank zählt zu den traditionsreichsten Industriebetrieben der Region. Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf die Gründung...
Ostereiersuchen in Gratwein-Straßengel
Traditionell hält der Kameradschaftsbund Judendorf-Straßengel den alten Brauch des Ostereiersuchens hoch. ÖKB-Obmann Gerald Kejzar und sein Team verstecken am Ostersonntag, 1. April, bunte Ostereier, die ab 11.30 Uhr am Hauptplatz beim Park in Straßengel von den Kindern gefunden werden können. Mit kleinen Überraschungen für die Kinder kommt auch der Osterhase. Bei Schlechtwetter findet die Aktion am Ostermontag statt.
100 Prozent für die Feuerwehrjugend
Die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Graz-Umgebung traf sich zum Wissenstest in Werndorf. Dabei wird ein Allgemeinwissen zum Feuerwehrwesen, die Kenntnis um Dienstgrade, vorbeugenden Brandschutz, Kleinlöschgeräte oder Feuerwehrfahrzeuge abgefragt. In zwei Kategorien (10-12 und 12-15 Jahre) stellten sich insgesamt 403 Kinder und Jugendliche dem Bewerb. Ebenso legten elf erwachsene Feuerwehr-Quereinsteiger die Prüfung ab. Hundert Prozent der Teilnehmer schafften den Test, 98 Prozent davon mit der...
Osterfleischverkostung im Lagerhaus Kalsdorf
Das Lagerhaus Kalsdorf setzt beim Osterfleisch auf Regionalität. Bei der Verkostung von Selchwaren schnitt Landwirt und Fleischermeister Bernhard Hatzl Gutes von seinem Familienbetrieb in Feldkirchen auf. „Wir machen alles mit unseren Händen, auch das Futter für unsere Tiere stammt größtenteils aus eigenem Anbau“, sagt Hatzl. Den Grundstein für den bäuerlichen Betrieb legten vor 30 Jahren die Eltern Heinz und Maria Hatzl, Sohn Bernhard wurde kürzlich für seinen Osterschinken mit der...
Oster-Fußballturnier in Premstätten
Der SC Unterpremstätten veranstaltet am 2. April ein Kinder- und Jugendfußball-Osterturnier für Teams von der U7 bis zur U12. Das Match am Ostermontag startet um 10:00 Uhr mit den jüngsten Kickern, ab 14:00 Uhr sind dann die unter Elf- und Zwölfjährigen am Ball. Anmeldung unter michael.findner@aon.at.
Palmweihe in Kalsdorf
Der Palmsonntag ist einer der besucherstärksten Sonntage im Kirchenjahr. Für Christen beginnt danach die Karwoche. Mit der Segnung der Palmbuschen wird an den Einzug von Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm zum Zeichen seines Königtums das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Wie in Kalsdorf von Pfarrer Josef Windisch und unterstützt von Diakon Hans Hofer, Praktikant Ioan Bilc und zahlreichen Ministranten, wurden in den Pfarren die Palmbuschen gesegnet, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung...
Die Kröten wandern wieder
Seit Millionen von Jahren haben sich Amphibien behauptet, doch nun scheint ihre Überlebensstrategie weltweit zu versagen. Zeitig im Frühjahr suchen Kröten ihre Laichgewässer zur Fortpflanzung auf, meist auf angestammten Wanderwegen. In Seiersberg-Pirka gibt es am Hummelbergweg einen solchen Laichplatz. Dieses Feuchtgebiet mit angrenzendem Teich sichert den Fortbestand der Kröten, Frösche und Molche. Damit diese lebend über den modernen Straßen- und Wegebau kommen, errichtete die Berg- und...
Dodgeball in Hausmannstätten
Über 120 Jugendliche kämpften beim Dodgeball-Turnier der JVP Hausmannstätten um den sportlichen Sieg. Ein besonderer Spaß für Teilnehmer und Besucher waren die Kostümierungen der Teilnehmer. Der Preis für das kreativste Outfit ging an die JVP Bruck-Mürzzuschlag, welche als „Saunaaufguss“ unterwegs war. Das Finale im Dodgeball gewann die Hausmannstätter Mannschaft, die als „Jubiläumsbier“ ins Turnier ging.
ClickIn Übelbach eröffnet
Neben Gratwein-Straßengel, Frohnleiten und Deutschfeistritz, hat jetzt auch Übelbach ein ClickIn. Der Jugendtreff am Alten Markt wird von Angelika Striedner und Julia Schmoll betreut. Bei Billard, Drehfußball, Darts, Playstationen oder Brettspielen können sich Jugendliche in der Freizeit messen, aber auch Freunde treffen, Gesprächspartner oder jemandem zum Zuhören finden. Zur Eröffnung gab es neben Spiel und Spaß auch ein Geschicklichkeitsspiel. Den Gewinnern gratulierten die Bürgermeister aus...
Erfolgreiche Premiere der Feldkirchner Jugendpassion
Wie kam es, dass ein Unschuldiger verhöhnt, verspottet und grausamst gequält wurde? Am Ende stand der Tod durch Kreuzigung. Eindrucksvoll nahm die Schauspielgruppe Feldkirchen die Besucher der Jugendpassion mit auf den Weg nach Emmaus. Hautnah erlebte das Publikum die Qualen des Jesus-Darstellers Andreas Leitner, seinen unbeugsamer Glauben an die Auferstehung, die Verzweiflung der Jünger, die Tränen der Maria-Magdalena oder die Zwangslage, in der sich Pilatus, dargestellt von Lukas Eigl,...
Stürmer für den guten Zweck
Als Fußballer war Walter Hiesel ein Mittelfeldspieler, jetzt rennt er für den guten Zweck. Der frühere Nationalteamspieler gilt als Motor des Club Steiermark, der sich der humanitären Hilfe verschrieben hat. So wurden in den 27 Jahren seines Bestehens über eine Millionen Euro mit Spenden, Sport- und Kulturveranstaltungen lukriert. Geholfen wurde damit Menschen in Notsituationen. Wo eine kaputte Waschmaschine ein unüberbrückbares Loch ins Budget reißt, die Heizölrechnung oder Mietrückstände...
BG Rein punktet mit Europa
Das Bundesgymnasium Rein setzt mit dem Erasmus-Projekt „Kulturkiosk“ einen Europaschwerpunkt. Die Reiner Schüler erstellen mit Kollegen aus Partnerschulen einen interaktiven Museumsführer, der vor allem Jugendliche ansprechen soll. Darin vorgestellt werden UNESCO Weltkulturerbe-Stätten wie Berlin, Neapel, Budapest oder Graz. Jetzt trafen sich 40 Schüler aus Partnerschulen in Rein, um für dieses Projekt mehr über Graz zu erfahren. Mit den Gästen wurde die Innenstadt und Schloss Eggenberg...