Grieskirchen & Eferding - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

6

Berufspraktische Tage der 3.Kl. PraxisHAS Eferding
Praxisluft statt Schulluft…

…..schnuppern jeden Dienstag von November 22 bis April 23 die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der PraxisHAS Eferding. Diese berufspraktischen Tage finden im Rahmen des schulautonomen Faches Orientierung auf die Berufs- und Arbeitswelt statt. Hier lernen unsere DrittklässlerInnen das reale Arbeitsleben kennen. Jede/jeder hat sich an einem Unternehmen beworben, in dem nun regelmäßig ein Tag pro Woche verbracht wird. Auch Bezirksstellenleiter Hans Moser der WKO Eferding begrüßt diese neue...

3

Wunschkonzert
Wunschkonzert der MMK Pram - Samstag 26.11. - Mehrzweckhalle Pram

Die Marktmusikkapelle Pram veranstaltet nach einer 2-jährigen Pause wieder ihr traditionelles Wunschkonzert. Am Samstag den 26. November ab 20 Uhr werden die Musikkompositionen „Die leichte Kavallerie“, „Latin Woods“, „Queen und Genesis“, „Elisabeth“ aus dem gleichnamigen Musical und einige Weitere in der Mehrzweckhalle Pram zum Besten gegeben. Die vielen Musikerinnen und Musiker der MMK Pram werden von Christoph Schamberger und Roman Anzengruber dirigiert und versprechen mit ihrem Programm...

Grauschnäpper in einer Nisthöhle © Josef Limberger
2

Naturschutzbund OÖ
Totholz im Garten – Ein Ort voller Leben!

Ob als Versteck für Igel und Erdkröte oder als Kinderstube von Insekten – mit Totholz oder Asthaufen schaffen Sie wertvolle Lebensräume in Ihrem Garten. Doch dabei gilt es einiges zu beachten. Der Naturschutzbund Oberösterreich gibt Tipps! Überall wird abgestorbenes Holz umgehend entfernt und „aufgeräumt". Doch für den Igel, zahlreiche Insektenarten und andere wirbellose Tiere sowie Pilze ist Totholz Lebensraum und Nahrungsquelle zugleich. Zumindest einige davon können Sie in Ihrem Garten...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Musikverein Kematen im renovierten Turnsaal der VS Kematen am Innbach | Foto: Musikverein Kematen
6

Herbstkonzert 2022 des Musikverein Kematen
MVK goes Hollywood

Unter dem Motto "MVK goes Hollywood" veranstaltete der Musikverein Kematen am Innbach am 12. November 2022 sein Herbstkonzert in gewohnt moderner Manier im neu renovierten und restlos besetzten Turnsaal der VS Kematen am Innbach. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde ein buntes Programm mit Filmmusik aus zahlreichen Hollywood-Blockbustern von "Robin Hood" und "Harry Potter" über "Der Pate" bis hin zu "Jungle Book" präsentiert. Als Solistin war Barbara...

4

Die BAFEP RIED bietet sie ...
PROFESSIONELLE SPIELEBETREUUNG

Veranstaltungen gibt es viele. Oft fehlt es dabei an professioneller Kinder - und Spielebetreuung. Was man vielleicht nicht weiß: Die BAFEP RIED mit Frau Martina Hörandner und Teresa Harringer als Organisatorinnen und Koordinatorinnen bieten mit einem Schüler*innen-Team genau das an. Neu ausgestattet und voller Tatendrang stehen Valentina Sageder, Mirjam Humer, Julia Schwarz, Jana Mayr und Sarah Manetsgruber aus den 4. Klassen bereit, um sich bei diversen Events um den Nachwuchs zu kümmern. Wir...

9

Schüler retten Leben
Schüler*innen der BAfEP Ried im Innkreis machen mit

Schüler retten Leben. Man kann nur hoffen, dass der Fall nie eintrifft, Leben im Rahmen eines Notfalls retten zu müssen. Falls doch, sind Schüler*innen der  BAfEP Ried bestens ausgebildet, um die nötigen Schritte zu setzen. Unter der Leitung von Mag. Katharina Plötzeneder erlernten Lehrpersonen und Schüler*innen, was zu tun ist sollte es nötig sein. Alle Beteiligten und Eingeschulten waren sich im Nachhinein einig, dass es ein gutes Gefühl ist, bei Bedarf die richtigen Maßnahmen setzen zu...

Musikverein Gaspoltshofen
Herbstkonzert 2022 Gaspoltshofen

Gaspoltshofen. Nach einer reibungslosen Taktstockübergabe im Frühling lädt der Musikverein Gaspoltshofen am Samstag, 26.11 um 20:00 und am Sonntag, 27.11 um 15:00 unter Kapellmeister Florian Lindinger zum alljährlichen Herbstkonzert ein. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf das Publikum. Das Programm führt vom Hexensabbat in der Walpurgisnacht bis hin zur schicksalhaften historischen Tragödie des Frankenburger Würfelspiels. Auch Solostücke werden zum Besten gegeben. Gabriellas Song, aus...

2

Siegesserie geht weiter
weitere wichtige Punkte geholt

Nachdem unter der Woche das Nachtragsspiel der Volleyball-Damen gegen SuperVolleys Wels bereits mit 3:0 gewonnen werden konnte, ging auch am Wochenende die Siegesserie weiter. Bei der Runde in Lenzing konnte man sich gegen die Gastgeberinnen mit 3:0 durchsetzen, im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den Vizemeister der Vorsaison die Mühlviertel-Volleys aus Perg. Der erste Satz ging mit 23.25 verloren und auch im zweiten Satz lief man lange einem Rückstand hinterher, konnte zum Ende aber mit...

5

Karitativer Weihnachtsmarkt
Ein Weihnachtsmarkt hilft Ronja im Kampf gegen ihre "Blitze im Kopf"

Nach 2-jähriger Pause ist es wieder soweit. Die Tischlerei Zach in Widldorf (Nähe Neumarkt-Kallham) öffnet wieder ihre Tore für den karitativen Weihnachtsmarkt "Bastelei in der Holzerei". Heuer wird mit dem Reinerlös des Marktes die 19 Monate alte Ronja Mira unterstützt - und das ist Ronja: Hallo, ich bin Ronja Mira. Mein Name heißt übersetzt "wunderbarer Sonnenschein". Wie andere Kinder in meinem Alter auch liebe ich es, Zeit auf dem Spielplatz zu verbringen. Als ich zwei Monate alt war, hatte...

Senioren, Fahrsicherheit, ÖAMTC
Die Eferdinger Senioren tun etwas für ihre Fahrsicherheit

Der Seniorenbund Eferding lud zum Fahrtechniktraining im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk ein. Gerade rechtzeitig zum Winterbeginn sind Übungen auf rutschigen Fahrbahnen wichtig. Neben theoretischen Auffrischungen mit vielen Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr standen noch Reaktions- und Konzentrationstraining auf dem Programm. Beim Reaktionstest waren die meisten wesentlich besser als der Durchschnitt in dieser Altersgruppe.  Wir sind jetzt besser auf brenzlige Situationen im...

11

3 wichtige Punkte für die Tabelle
Union Sparkasse Grieskirchen weiter ungeschlagen

Vergangenen Mittwoch stand für die Ladies der Union Sparkasse Grieskirchen bereits das nächste Match gegen die Supervolleys aus Wels am Plan. Angetrieben von dem heimischen Publikum und dem tollen Teamspirit am Spielfeld, konnte das Team weitere drei wichtige Punkte für die Tabelle erzielen. Mit diesem 3:0 Sieg gegen die Damen aus Wels, sicherte sich das Team von Coach Engelberger Hubert erneut die Tabellenspitze der 1. Landesliga. Am kommenden Sonntag geht es auswärts bereits gegen die...

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
3

Allerheiligen
Kranzniederlegung des Kameradschaftsbundes

Zu Allerheiligen versammelten sich im Gedenken der Opfer vergangener Kriege die Mitglieder des Kameradschaftsbundes. Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Kameraden gemeinsam mit Pfarrer KonsR Gerhard Schwarz, Bürgermeister Dominik Richtsteiger und eines Quartetts des Musikvereines zum Kriegerdenkmal, wo zu den Klängen der MaMuKaWa traditionell ein Kranz beim Kriegerdenkmal niedergelegt wurde. In stiller Andacht gedachten die Teilnehmer den verstorbenen Kameraden. Denn nur wer vergessen...

Tag der offenen Tür an der HTL Grieskirchen
Tag der offenen Tür an der HTL Grieskirchen am 21.10.2022

Am 21.10.2022 fand an der HTL Grieskirchen der Tag der offenen Tür wieder in der Präsenzform statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, HTL-Luft zu schnuppern und sich vor Ort über das vielfältige Angebot der HTL Grieskirchen zu informieren. In zahlreichen Workshops gab es die Möglichkeit, Informatik zu erleben und auszuprobieren. Die Bandbreite reichte vom Crash-Kurs-Programmieren über die Challenge, ein Passwort zu knacken, ein Praktikum in Hardware und...

Bezirkskapellmeister Hermann Pumberger mit den beiden musikalischen Leitern Paul Kusen und Johanna Heltschl | Foto: ©Christoph Mühlböck | Foto: Christoph Mühlböck
3

Kaiserklänge erfüllen Atrium in Bad Schallerbach
Kaiserklänge Konzert am 27. Oktober im Atrium, Bad Schallerbach

Am Donnerstag, 27.10.2022 fand zum wiederholten Mal das Kaiserklänge-Konzert im Atrium Bad Schallerbach statt. Die Kaiserklänge Konzertreihe ist eine Zusammenarbeit zwischen dem OÖ. Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen, dem ORF OÖ und dem Atrium Bad Schallerbach. Jedes Jahr finden sich zwei Musikkapellen im Atrium Bad Schallerbach ein und gestalten ein gemeinsames Konzert. Das Konzert wird Live mitgeschnitten und in einer Blasmusik-Sendung des Radio OÖ mit Mag. Hermann Pumberger ausgestrahlt....

Foto: Verena Flajs
12

1:3 gegen den UVC Ried
Erste Erfahrungen für die U16 Hausruckvolleys

Am vergangenen Samstag stand für U16 Hausruckvolley Mannschaft der Mädls, die Heimrunde gegen den UVC McDondals Ried am Plan. Das erste Mal wurde mit dem neuen System gespielt und die ersten Erfahrungen gesammelt werden. Im Verlauf des Spiels wurden die U16 Mädls immer sicherer und es kam zu den ersten top Angriffe, Blocks und tollen Verteidigungen am Spielfeld. Auch wenn das Spiel leider mit 1:3 an die Gäste abgegeben werden musste, wurden für uns als Team die ersten Meilensteine gesteckt und...

Die Judoka des JZ Rapso der Altersklassen U14 und U16 mit den Trainern Judit Pisarova und Günther Brandtner | Foto: JZ Rapso
3

JZ Rapso gewinnt Vereinswertung des Mühlviertler Bezirkscup

147 Judoka kämpften in der dritten Runde des Mühlviertler Bezirkscups in Niederwaldkirchen in den Altersklassen U10 bis U16 um die Medaillen. Das Judozentrum Rapso aus Alkoven war dabei mit 31 Kämpfern stark vertreten und eroberte in den verschiedenen Gewichtsklassen insgesamt 12 Goldmedaillen. Mit dieser hervorragenden Leistung gewann JZ Rapso auch die Gesamtwertung aller drei Runden vor SV Gallneukirchen und UJZ Niederwaldkirchen.  Für die meisten Punkte sorgten dabei die Brüder Florian (U12)...

Horst Pühringer präsentiert sein viertes Buch
"Wenn die Glocken nach Rom fliegen"

In seinen Erinnerungen lenkt Horst Pühringer unseren Blick in die unbeschwerte Zeit der Sechziger: Drei Buben führen uns mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch keine Zeit hatten, ihre Kinder lückenlos zu überwachen. Immer wieder wirft der Autor einen vergnügten Blick in unsere Gegenwart und stellt ein halbes Jahrhundert ironisch gegenüber, ohne die „alten Zeiten“ zu verklären. Buchpräsentation am 16. November 2022, um 19.00 Uhr, in der "Naturwunda"-Halle. (4083...

28

Karitativer Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in der Tischlerei öffnet wieder

Nach zweijähriger (Corona-bedingter) Pause ist es nun endlich wieder so weit: Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. November 2022 findet in Widldorf (Nähe Neumarkt) in der Tischlerei Zach wieder der Weihnachtsmarkt „Bastelei in der Holzerei“ statt. Dann verwandeln sich wieder für zwei Tage Hobelbänke, Furnierpressen und Schleifmaschinen zu Verkaufsständen, wo die regionalen Aussteller ausschließlich selbstgebastelte Sachen und selbstgemachte Kekse anbieten. Für Essen, Trinken, Punsch, Glühwein,...

Martinimarkt im Altenheim Eferding
Martinimarkt im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding

Im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding findet am 19. November 2022 von 09.00 bis 16.00 Uhr ein kleiner aber feiner Martinimarkt statt. Verschiedene Aussteller laden zum Schmökern ein. Für das leibliche Wohl gibt es im Generationencafé Getränke, Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen aus der Küche. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Innenbereich des Heimes FFP2 Maskenpflicht gilt.

Herbstfarben....
3 6 62

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Oktober 2022 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im Oktober wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Du möchtest du deine Schnappschüsse auch auf MeinBezirk.at teilen? Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf MeinBezirk.at/Regionaut zu finden.

Die Judoka der JZ Rapso mit den Trainern Judit Pisarova und Günther Brandtner | Foto: JZ Rapso

3x Gold für JZ Rapso in der Schweiz

Mit 12 Nachwuchs-Judokas machte sich der Alkovener Judoverein JZ Rapso auf den Weg nach Buchs in der Schweiz um am Werdenberger Herbstturnier teilzunehmen. Die Ausbeute konnte sich sehen lassen: Mit 3x Gold, 3x Silber und 3x Bronze kehrten die Rapso-Kämpfer erfolgreich nach Hause. Den ersten Platz eroberte Florian Haim in der Alterklasse U13 ebenso wie sein Bruder Lukas, der in der U18 (-66kg) siegreich blieb. Abdul Zakajev (U18, -73kg) erkämpfte die dritte Goldmedaille. „Der weite Weg hat sich...

Foto: Iris Köllerer
2

Wunschkonzert am 12. November
Wunschkonzert Musikverein Pollham

Nach über zwei Jahren Bauzeit des neuen Musikprobelokals, hat der Musikverein Pollham das Werkzeug wieder gegen Instrumente eingetauscht. Das Proben im neuen Probensaal ist nicht nur eine musikalische Aufwertung, sondern ein Wohlfühlort für die Musikerinnen und Musiker geworden. Seit August bereiten sich die Musikerinnen und Musiker auf das Wunschkonzert am 12. November um 19.30 Uhr – erstmals im Veranstaltungszentrum St. Marienkirchen/Polsenz – vor. Das Programm hat Kapellmeister Hans...

DGKP Claudia Scheuringer-Beham, Hospizkoordinatorin

Trauerbegleitung
Rotes Kreuz Grieskirchen begleitet Menschen in schweren Zeiten

In unserer schnelllebigen Welt ist Zeit wohl eines der kostbarsten Güter. Rund um Allerheiligen ist die Trauer wieder allgegenwärtig. Die Freiwilligen Mitarbeiter beim Roten Kreuz aus der Sparte Hospiz leisten Menschen auf ihrem letzten Weg Gesellschaft und unterstützen die Angehörigen in deren Trauerphasen. "Wir begleiten Menschen in schweren Zeiten und holen sie dort auf ihrem Weg ab, wo sie gerade stehen. Dies ist eine sehr wertvolle und wichtige Aufgabe.", so Claudia Scheuringer-Beham,...

Berberitze © Fritz Völk

Rekorde der heimischen Natur
Die Berberitze – Superfood und super Pflanze

Rekordhalter des Monats Oktober Superfoods sind in aller Munde. Sofort denkt man dabei an Gojibeeren, Chiasamen und andere exotische Lebensmittel, doch auch Früchte heimischer Pflanzen wie der Echten Berberitze (Berbris vulgaris) kann man als wahre Superfoods bezeichnen, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Die sauer schmeckenden, kleinen roten Beeren der Berberitze sind reich an Vitamin C - sie enthalten vergleichbare Menge wie Orangen und Brokkoli -, Vitamin B und Zink. Allerdings sind nur...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.