Wirtschaftsmotor Eurothermen

Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner und Aufsichtsrats-Vorsitzender Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Maringer
  • Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner und Aufsichtsrats-Vorsitzender Landeshauptmann Josef Pühringer.
  • Foto: Maringer
  • hochgeladen von Margit Koudelka

OÖ. Rund 150 Millionen Euro wurden in den letzten zehn Jahren in die EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall investiert. Durch deren Ausbau zu wichtigen Infrastrukturbetrieben ist ein wetterunabhängiges Freizeitangebot entstanden. Die Betreiber legten dazu eine Bilanz vor. Nach der Landeshauptstadt Linz sind Bad Schallerbach und Bad Ischl die nächtigungsstärksten Tourismusdestinationen Oberösterreichs. Bad Hall liegt an sechster Stelle. Die Vitalwelt-Orte Bad Schallerbach, Gallspach, Grieskirchen, Geboltskirchen, Wallern und Haag konnten im ersten Halbjahr einen Anstieg um knapp 6,5 Prozent auf insgesamt 236.071 Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichen. „In den meisten Urlaubspackages, die derzeit über den Tourismusverband gebucht werden, ist ein Thermenangebot enthalten“, erläutert Vitalwelt-Geschäftsführerin Karin Pernica die Bedeutung der Eurotherme für die Region. "Die Eurothermen sind als erfolgreiche Tourismusleitbetriebe attraktive Gästemagneten, die darüber hinaus auch als Wirtschaftsmotor für die Betriebe in den jeweiligen Tourismusregionen fungieren“, so Thermenholding-Aufsichtsratschef Landeshauptmann Josef Pühringer. Mittlerweile sind mehr als 800 Mitarbeiter an den drei Standorten beschäftigt.

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.