Zum Selberbacken
Rezept für einen Ostergermstriezel

- Die Mengenangaben im Rezept ergeben zwei Stück Ostergermstriezel.
- Foto: Landwirtschaftskammer
- hochgeladen von Martin Wurglits
Von Seminarbäuerin Christine Besenhofer aus Woppendorf stammt folgendes Rezept für einen Ostergermstriezel.
Zutaten: 70 dag glattes Mehl, 3 dag Germ, 10 dag Zucker, 10 dag Fett (Schmalz oder Teebutter), 1 ganzes Ei und 1 Dotter, ca. 3/8 Liter lauwarme Milch, 1 P. Vanillezucker, Salz.
Zubereitung: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel durchmischen. In einem Gefäß etwas lauwarme, gezuckerte Milch geben, Germ einbröseln, (Dampfl bereiten). Wenn das Dampfl etwas aufgegangen ist, mit dem handwarmen Fett (Schmalz oder Teebutter), Eiern und der Milch (je nach Bedarf ) unter die trockene Zutaten mischen und kneten bis ein geschmeidigen Germteig entsteht.
Rasten lassen. Wieder durchkneten, Teig halbieren und in je 6 Teile teilen und zwei Sechser-Zöpfe Striezel formen. Ins mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Ostereier werden in den geflochtenen Tag gesteckt, und gehen lassen. Man kann sie während des Backens im Striezel lassen oder gibt sie gleich nach dem Backen in den noch heißen Striezel. Mit zerschlagenem Ei bestreichen und bei 190° 25 Minuten backen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.