Vorbereitung auf den Winter
Das sollen Hobbygärtner im Herbst beachten

- Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs, in der die Natur sich auf den Winter vorbereitet und sich langsam zur Ruhe begibt.
- Foto: Unsplash / Rob Sheahan
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die Nächte werden stetig länger und es wird merklich kühler. Der Herbst ist schon da! Jetzt gibt es im Garten viel zu tun. Worauf Sie beim Garten im Herbst achten müssen: Die optimale Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit.
Im September, der auch als Frühherbst bezeichnet wird, müssen Gärtner das Wetter ganz genau beobachten. Denn in dieser Übergangszeit wechseln sich warme Sommertage rasch mit empfindlich kühleren ab. Nachts kann es zudem bereits teilweise zu Frost kommen. Allerhöchste Zeit, um den Garten auf den Winter vorzubereiten. Doch Winter bedeutet nicht einwintern – viele Pflanzen können noch gesetzt werden – nach einer alten Bauernregel bis zum 21. September. Auch die Erntezeit ist noch in vollem Gange.
Bereit zur Aussaat
Der Herbst ist eine ideale Zeit, um Frühlingsblumenzwiebeln, Stauden und Gehölze zu pflanzen. Die Erde ist noch warm genug, sodass die Pflanzen genügend Zeit haben, Wurzeln zu bilden, bevor der Winter kommt. Im nächsten Frühjahr werden sie dann gut eingewurzelt und bereit sein, kräftig zu wachsen.
Ernten und Laub entfernen
Wenn die Blätter sich allmählich verfärben und zu Boden fallen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu entfernen. Herabgefallenes Laub kann auf Rasenflächen, Beeten und Wegen eine feuchte Umgebung schaffen, die das Wachstum von Moos und Schimmel begünstigt. Sammeln Sie das Laub ein und nutzen Sie es für die Kompostierung. Der entstehende Kompost ist eine wertvolle natürliche Ressource, die Sie im Frühjahr als organischen Dünger verwenden können. Das Obst sollte nicht zu früh geerntet werden. Der optimale Zeitpunkt ist, wenn sich der Stiel beim Drehen der Frucht leicht vom Ast löst. Um Schädlings- und Krankheitsausbreitung zu vermeiden, sollte Fallobst entfernt werden.

- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Rasenpflege
Der Rasen benötigt im Herbst besondere Aufmerksamkeit. Mähen Sie den Rasen weiterhin regelmäßig, jedoch stellen Sie die Schnitthöhe höher ein. Ein etwas längeres Gras verbessert die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegenüber winterlichen Bedingungen. Zusätzlich können Sie im Herbst einen speziellen Herbstdünger auftragen, der wichtige Nährstoffe liefert und das Gras stärkt.
Bewässerung anpassen
Im Herbst benötigen Pflanzen weniger Wasser als in den warmen Sommermonaten. Reduzieren Sie die Bewässerung entsprechend, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäulnis führen kann.
Schutz für Pflanzen
Prüfen Sie Ihre Pflanzen auf mögliche Schädlinge oder Krankheiten und ergreifen Sie gegebenenfalls angemessene Gegenmaßnahmen. Empfindliche Pflanzen sollten vor Frostnächten geschützt werden. Verwenden Sie dafür Vliesabdeckungen oder bringen Sie die Pflanzen in einen geschützten Bereich.

- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Nützliche Helfer
Gartengeräte sind die unverzichtbaren Helfer für jeden Gartenliebhaber, um seinen grünen Rückzugsort in voller Pracht erstrahlen zu lassen. Die Gartenschaufel und der Spaten sind grundlegende Werkzeuge zum Pflanzen und Graben. Rechen und Harke lockern den Boden und beseitigen Unkraut. Die Gartenschere sorgt für saubere Schnitte an Pflanzen und Sträuchern.
Für einen gepflegten Rasen ist der Rasenmäher ein Muss, während Bewässerungssysteme wie Gartenschläuche oder Tropfbewässerung für eine optimale Wasserversorgung sorgen. Unkrautstecher ermöglichen präzises Entfernen von Unkraut.
Auch Handrechen, -hacke und Gießkanne sind nützliche Werkzeuge. Astsäge und Baumschere sind ideal für Baumpflege. Die Schubkarre transportiert mühelos schwere Gegenstände. Mit den richtigen Gartengeräten wird die Gartenarbeit zum Vergnügen und der Garten blüht auf.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.