Schulbeginn
Leicht steigende Schülerzahlen in Bezirken Güssing und Jennersdorf

- In den Bezirken Güssing und Jennersdorf besuchen heuer 2.767 Kinder die Pflichtschulen, das sind um 0,76 % mehr als im Schuljahr 2022/23.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Mit gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegenen Schülerzahlen beginnt das Schuljahr 2023/24. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf besuchen heuer 2.767 Kinder die Pflichtschulen, das sind um 21 bzw. um 0,76 % mehr als im Schuljahr 2022/23.
In den Volksschulen der beiden Bezirke sitzen 1.428 Kinder, das sind um 37 mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Klassen ist um drei gestiegen. In den Mittelschulen sind 1.223 Mädchen und Buben eingeschrieben, um 25 weniger als 2022/23. Auch die Zahl der Klassen ist um zwei gesunken. Gleichgeblieben ist mit 64 die Schülerzahl in den beiden Polytechnischen Schulen. Die Zahl der Sonderschüler ist von 43 auf 52 gestiegen.
In sechs Volksschulen treten neue Führungskräfte ihren Direktorendienst an.
Fortschritte bei Ukrainern
Die Zahl der in den Pflichtschulen unterrichteten ukrainischen Flüchtlingskinder ist konstant geblieben. Allerdings konnten die eigens eingerichtetn Deutschförderklassen in den Volksschulen und Jennersdorf aufgelassen werden. "Die sprachlichen Fortschritte der Kinder haben eine Eingliederung in den regulären Klassenbetrieb möglich gemacht", erklärt Martina Bugnits, die Bildungsmanagerin für die beiden Bezirke.
Aus für Henndorf amtlich
´Was endgültig Geschichte ist, ist die Volksschule Henndorf. Die Schule wurde endgültig geschlossen, nachdem sie es interimistisch seit 2020 war. Die Kinder besuchen seit damals die Volksschule in Jennersdorf.
Zum Thema:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.