Bevölkerungszuwachs
Leichte Einwohner-Trendwende in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Neue Mehr- und Einfamilienhäuser tragen dazu bei, dass Königsdorf im Jahr 2020 den höchsten Bevölkerungszuwachs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verzeichnete. | Foto: Elisabeth Kloiber
2Bilder
  • Neue Mehr- und Einfamilienhäuser tragen dazu bei, dass Königsdorf im Jahr 2020 den höchsten Bevölkerungszuwachs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verzeichnete.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Würden alle Orte im Südburgenland eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Königsdorf, dann wären die Sorgen wegen Abwanderung und Landflucht deutlich geringer. In der Gemeinde im Lafnitztal ist im Vorjahr die Einwohnerzahl von 741 auf 780 gestiegen. 5,26 % betrug laut Statistik Österreich der Zuwachs, nirgendwo in den Bezirken Jennersdorf und Güssing war er höher.

Beide Bezirke im Plus

Ohne Königsdorf hätte der gesamte Bezirk Jennersdorf ein Bevölkerungsminus zu verzeichnen gehabt. Aber so war ein kleiner Anstieg um 0,07 % von 17.097 auf 17.117 Einwohner zu verzeichnen. Auch der Bezirk Güssing legte zu, zum ersten Mal nach neun Jahren Talfahrt. Per 1.1.2021 waren 25.772 hier hauptgemeldet, um 73 mehr als vor Jahresfrist. Das Plus betrug 0,28 %.

Die höchsten Zuwächse nach Königsdorf verzeichneten im Vorjahr Inzenhof (+ 4,76 %), Rauchwart (+ 4,07 %), Tschanigraben (+ 3,08 %), Neuhaus am Klausenbach (+ 2,56 %), Heiligenkreuz (+ 2,11 %), Stinatz (+ 1,92 %) und Minihof-Liebau (+ 1,72 %).

Sorgenkinder

Den größten Bevölkerungsschwund musste wie schon im Jahr davor Neustift bei Güssing hinnehmen. Die Einwohnerzahl sank um 3,88 % auf 446. Dahinter in der Verliererliste liegen Bildein (- 3,75 %), Heugraben (- 2,16 %), Eltendorf (- 2,06 %), Moschendorf (- 2,03 %), Ollersdorf (- 1,81 %) und St. Martin an der Raab (- 1,50 %).

Langzeit-Vergleich bleibt bedenklich

Den tatsächlichen Trend in der Bevölkerungsentwicklung legt hingegen der Vergleich über einen längeren Zeitraum offen. Im Vergleich zwischen 2002 und 2021 erweist sich Neustift als größtes Sorgenkind, wo in nur 19 Jahren der Bevölkerungsstand um 21,48 % schrumpfte. Kaum besser ist die Situation in Heiligenbrunn (- 21,19 %). Moschendorf verlor im gleichen Zeitraum 15,72 % seiner Einwohner, Großmürbisch 15,16 %, Mühlgraben 13,93 %, Güttenbach 13,16 %, Eltendorf 12,52 %, Stinatz 11,48 %, Kleinmürbisch 11,24 % und Neuhaus am Klausenbach 10,84 %.

Der größte Gewinner in der Langzeitanalyse ist Stegersbach. Die Thermengemeinde legte von 2002 bis 2021 um 12,95 % auf 2.687 Einwohner zu, gefolgt von Königsdorf (+ 5,26 %), Olbendorf (+ 3,85 %), Bocksdorf (+ 3,30 %) und Rudersdorf (+ 3,03 %).

Die einwohnerstärksten Gemeinden
(Stand 1.1.2021; Veränderung zu 2020)
1. Jennersdorf 4.121 (+ 0,24 %)
2. Güssing 3.666 (- 0,02 %)
3. Stegersbach 2.687 (+ 0,97 %)
4. Rudersdorf 2.144 (- 1,29 %)
5. Kukmirn 2.009 (+ 1,31 %)
6. St. Martin an der Raab 1.965 (- 1,50 %)
7. Deutsch Kaltenbrunn 1.715 (- 1,10 %)
8. Olbendorf 1.457 (+ 1,67 %)
9. Tobaj 1.342 (- 1,25 %)
10. Burgauberg-Neudauberg 1.334 (+ 0,60 %)

Die kleinsten Gemeinden
(Stand 1.1.2021; Veränderung zu 2020)
1. Tschanigraben 67 (+ 3,08 %)
2. Heugraben 227 (- 2,16 %)
3. Kleinmürbisch 229 (- 0,43 %)
4. Großmürbisch 235 (- 0,84 %)
5. Inzenhof 330 (+ 4,76 %)
6. Bildein 334 (- 3,75 %)
7. Hackerberg 364 (- 1,09 %)
8. Rohr 379 (+ 0,80 %)
9. Mühlgraben 383 (- 0,26 %)
10. Moschendorf 386 (- 2,03 %)

Die größten Bevölkerungszuwächse
(Vergleich 1.1.2020 zu 1.1.2021)
1. Königsdorf: + 5,26 %
2. Inzenhof: + 4,76 %
3. Rauchwart: + 4,07 %
4. Tschanigraben: + 3,08 %
5. Neuhaus am Klausenbach: + 2,56 %
6. Heiligenkreuz: + 2,11 %
7. Stinatz: + 1,92 %
8. Minihof-Liebau: + 1,72 %
9. Olbendorf: + 1,67 %
10. Kukmirn: + 1,31 %

Die größten Bevölkerungsverluste
(Vergleich 1.1.2020 zu 1.1.2021)
1. Neustift bei Güssing: - 3,88 %
2. Bildein: - 3,75 %
3. Heugraben: - 2,16 %
4. Eltendorf: - 2,06 %
5. Moschendorf: - 2,03 %
6. Ollersdorf: - 1,81 %
7. St. Martin an der Raab: - 1,50 %
8. Rudersdorf: - 1,29 %
9. Tobaj: - 1,25 %
10. Heiligenbrunn: - 1,20 %

Quelle: Statistik Österreich

Neue Mehr- und Einfamilienhäuser tragen dazu bei, dass Königsdorf im Jahr 2020 den höchsten Bevölkerungszuwachs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verzeichnete. | Foto: Elisabeth Kloiber
Das größte Einwohner-Minus von 2020 auf 2021 musste Neustift bei Güssing hinnehmen. | Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neue Restaurant-Pächter Ali Sözeri (3. von links) bewirtet ab heuer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste am See-Ufer. | Foto: Martin Wurglits
9

Saisonbeginn
Neuer Pächter für das Rauchwarter See-Restaurant

Der Mai-Beginn markiert auch für den Badesee in Rauchwart den Beginn der Saison. Gastronomisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. RAUCHWART. Rund um den Badesee bereitet sich alles auf die Eröffnung der neuen Saison vor. Die Liegewiesen sind gemäht, die Boote zu Wasser gelassen, die Bade-Infrastrukturen in Schuss gebracht. Ali Sözeri bewirtetIm Seerestaurant hat ein neuer Pächter Einzug gehalten. Ali Sözeri, der bereits in Graz zwei Restaurants geführt hat, bewirtet ab 1. Mai mit...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.