Kaufen, verkaufen, tauschen
Rad-Fans gingen in Güssing an die Börse

- Bezirkssprecherin Sylvia Sammer (links) und Ursula Stoißer von den Grünen freuten sich über den Zuspruch, den die Radbörse fand.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Nach mehreren Jahren Pause veranstalteten die Grünen im Bezirksvorort wieder eine "Radbörse" für gebrauchte Zweiräder.
GÜSSING. Für Fahrrad-Fans eröffnete sich vor dem Einkaufszentrum City Center so manche günstige Gelegenheit. Die Grünen des Bezirks Güssing organisierten eine "Radbörse", bei der gebrauchte Zweiräder getauscht oder verkauft werden konnten.
Unterstützung für Interessierte
"Wir konnten rund 50 Räder und Kleinstfahrzeuge sowie einiges an gebrauchtem Zubehör anbieten", bilanzierte Bezirkssprecherin Sylvia Sammer. Von der Organisation "Radlobby" stand Manfred Szerencsits mit Rad, Rat, Tat und diversem Werkzeug bereit, um Interessierten weiterzuhelfen.

- Von der Organisation "Radlobby" stand Manfred Szerencsits bereit, um Interessierten weiterzuhelfen.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Kaufen, verkaufen, tauschen
Der Modus war denkbar einfach. Die Rad-Besitzer brachten ihre gebrauchten fahrbaren Untersätze zum City Center, die dort drei Stunden begutachtet werden konnten. Danach wurden von den Besitzern entweder der inzwischen erzielte Verkaufserlös oder auch das nicht verkaufte Rad wieder abgeholt.

- Räder in allen Größen wurden gebracht.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
"Radfahren ist eine umweltfreundliche Variante der Mobilität. Je günstiger sie ist, umso besser wird sie angenommen", so Sammers Motivation, die Radbörse zu organisieren.
Zum Thema:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.