Weinfrühling Südburgenland 2013

- hochgeladen von Peter Seper
Wein und Kulinarik des Südburgenlandes an einem Wochenende kennenlernen.
RECHNITZ (ps). Am 4. und 5. Mai 2013 öffnen mehr als 60 Winzer im Südburgenland ihre Kellertüren. Regional typische Weine aus dem kleinsten Weinbaugebiet des Burgenlandes stehen - mit Blick auf die blühenden Weingärten -zur Verkostung bereit.
Weingenussfaktor: Mit dem Shuttlebus zu allen Winzern und am Abend entspannt zurück in die Unterkunft…
Zum zweiten Mal laden heuer Südburgenlands Winzer zum Weinfrühling ein. Von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, den Csater- und den Wintner Berg bis nach Gaas, Moschendorf und Eltendorf öffnen am 4. und 5. Mai die Winzer ihre Betriebe, um die Schätze in ihren Weinkellern zu präsentieren.
Wein & die Küche des Südburgenlandes genießen
Mit der Wein-Trophy im Komm’Zentrum in Deutsch Schützen findet das Weinwochenende schon am Freitag, 3. Mai seinen Auftakt. Hier werden die besten Blaufränkisch und Welschriesling in feierlichem Rahmen – begleitet von einem Menü in 3-Gängen und klassischer Musik von Bartok, Monti und Dvorak (dargeboten von der fantastischen, japanischen Geigerin Mayeda Tomoko und ihrer Begleitung) – gekürt. Außerdem wird heuer erstmals der Gastronom mit der besten burgenländischen Weinkarte ausgezeichnet. (Möglichkeit zur Verkostung aller nominierten Weine. Preis pro Person: € 44,- Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich unter: office@weinidylle.at oder 03324-6318
Obmann Walter Dulmovits zur Intention: „Das Südburgenland hat wirklich gute Weine und die Landschaft lädt einfach dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Wir möchten mit dem Weinfrühling den Menschen einfach unseren Wein näher bringen, ihnen aber auch zeigen, was für idyllische Plätze und welche kulinarischen Genüsse das Südburgenland zu bieten hat. Die Aktion soll vor allem nicht nur Weinkenner ansprechen, sondern auch Besucher, die Weingenuss das erste Mal erleben möchten.“
Mit Shuttle-Service
Damit man so richtig den Wein genießen kann, gibt es für Gäste von den Hotels, Unterkünften und Ortschaften aus ein Shuttle Service zu den Weinkellern. An beiden Tagen stehen über 10 Shuttlebusse in der gesamten Region zur Verfügung, um die Besucher von Weinberg zur Weinberg und Winzer zu Winzer bringen.
Die Tageskarte für den Weinfrühling kostet pro Person 22 Euro (bereits inkl. Shuttle Service). Im Kartenpreis inkludiert sind 5 Weinproben pro Winzer, ein Weinglas mit praktischem Glashalter, Übersichtskarten der jeweiligen Weinbaugebiete, Weinguide mit Winzerliste und Auflistung der Weine, Fahrplan Shuttle-Service, 1 Gutschein im Wert von € 5,– einzulösen ab einem Kauf von 6 Flaschen Wein.
Die zarte Weinblüte
Der Wein blüht fast unauffällig in den Weingärten des kleinsten Weinbaugebietes des Burgenlandes. So sollte man sich nicht von seinen Augen, sondern auch von seiner Nase leiten lassen, damit kann man die unterschiedlichsten Aromen vom Wein in der Weinidylle bereits erahnen.
Unter Weinkennern ist sie bereits ein Geheimtipp, die Weinidylle Südburgenland. Denn die Weine aus der Weinidylle sind unverkennbar. Das Mikroklima und die mineralischen Böden ergeben charakteristische, für das Südburgenland typische Weine. Die Weißweine sind elegant und spritzig und durch einen fruchtigen Charakter geprägt. Die Rotweine dagegen sind kraftvoll und mineralisch würzig mit eleganter Textur, festem Tanningerüst und großem Lagerpotenzial.
Bereits im März machen in der Weinidylle die warmen Sonnenstrahlen Lust auf Spaziergänge oder Radtouren – quer durch die Weingärten. Kochkünstler holen sich hier ihre Inspiration, Gestresste tanken hier Ruhe. Sanfte Hügel prägen die Landschaft und nach jeder Kurve wartet wieder eine neue Überraschung. Der Blick ist frei bis ins Tal hinunter, die Kellerstöckl lehnen leicht an den Hängen. Die Augen zu machen und träumen – in der einzigartigen Weinidylle im Südburgenland.
Die Weinidylle – klein & fein und trotzdem so unterschiedlich
Die Weinidylle Südburgenland ist das kleinste Weinbaugebiet im Burgenland und erstreckt sich von Rechnitz im Norden bis weit in den Jennersdorfer Bezirk hinein in den Süden.
Rund um das nördliche Zentrum Rechnitz herrschen Urgesteinsböden vor. Weiter südlich überwiegen mittelschwere bis schwere Lehmböden, die zum Teil einen besonders hohen Eisengehalt aufweisen. Besonders der Eisenberg hat in Punkto Wein große historische Bedeutung und fungiert zusammen mit dem Deutsch-Schützener Weinberg als weinbaulicher Mittelpunkt der Region.
Rot oder Weiß und Uhudler
Rund um Deutsch-Schützen und Eisenberg dominiert der Blaufränkisch als Rotwein. Diese Weine sind kraftvoll und würzig mit eleganter Textur und festem Tanningerüst. Sie weisen meist ausgeprägte mineralische Komponenten auf.
Die weißen Trauben (Welschriesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder) werden vor allem um Rechnitz und um Moschendorf kultiviert. Sie sind elegant und spritzig und geprägt durch fruchtigen Charakter. Auch am Csaterberg nahe Kohfidisch, die „Idylle in der Idylle“, werden in schöner idyllischer Umgebung mit vielen Kellerstöckeln feine Weißweine gekeltert, die in einer Vinothek mit Steinmuseum verkostet werden können.
Entlang der Pinkataler Weinstraße werden vom Wintener Weinberg über den Kulmer und Gaaser Weinberg edle mineralische und fruchtbetonte Tropfen produziert. Die schöne Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein.
Um Heiligenbrunn und Moschendorf, wie auch im Bezirk Jennersdorf, begegnet man dem Uhudler, einer besonderen Weinspezialität, die aus Direktträger-Hybriden gekeltert wird.
Weinfrühling erleben
Die Winzer im Südburgenland öffnen ihre Keller am 4. und 5. Mai. Dann dreht sich alles um den neuen Wein-Jahrgang. Bei stimmungsvollen Weinverkostungen und feinen Degustationsmenüs darf der edle Tropfen des Lieblingsweinbauern verkostet werden. Weitere Infos unter www.weinidylle.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.