Rechnitz

Beiträge zum Thema Rechnitz

Lisi und Oliver von Lisis Katzencouch haben zum dritten Mal den Walpurgismarkt in Rechnitz auf die Beine gestellt.  | Foto: MeinBezirk
1 55

Fest des Miteinanders
Kunst, Handwerk und Magie am Walpurgismarkt in Rechnitz

Der Schlosspark in Rechnitz verwandelte sich auch heuer wieder in einen Ort voller Zauber und Mystik. Unter dem Motto „Hexentiere & Zauberpflanzen“ lud Lisis Katzencouch bereits zum 3. Mal zum Walpurgismarkt ein – ein Fest, das nicht nur die Walpurgisnacht feierte, sondern auch dem Tierschutz zugutekam. RECHNITZ. Trotz des starken Windes öffneten zahlreiche Stände ihre Pforten und boten ein vielfältiges Angebot: Kunsthandwerk, Kräuterprodukte, Naturkosmetik, Schmuck und Dekorationsartikel und...

Stefan Notter belegte den starken achten Rang. | Foto: Stefan Notter
13

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus der Sportwelt

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Sport-Meldungen aus dem Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Erfolgreicher Start in die Motorradsportsaison für Michael und Manuel Lackner sowie Stefan Notter. RECHNITZ. Am Sonntag fand in Landshaag (Oberösterreich) eines der Highlights des Motorradrennsports in Österreich statt: Das vom MSC Rottenegg organisierte Bergrennen, das zur Europa- und Staatsmeisterschaft zählt, von Landshaag nach Sankt Martin im...

Karl "Charlie" Führer präsentierte sein Juliäumsjahr im Vorjahr in Riedlingsdorf und Oberschützen. | Foto: Michael Strini
2 Video 4

Unterkohlstätten
Langjähriger Musiker Karl "Charlie" Führer verstorben

Eine weitere Musikgröße aus dem Bezirk Oberwart ist nicht mehr, bleibt aber unvergessen. Der gebürtige Rechnitzer Karl "Charlie" Führer verstarb im Alter von 62 Jahren. UNTERKOHLSTÄTTEN / RECHNITZ. Der bekannte frühere Musiker und Tontechniker Karl "Charlie" Führer verstarb im 63. Lebensjahr. Zahlreiche Kollegen aus der Musikszene zollten dem beliebten Musiker Anerkennung und Beileidswünsche für die Familie. "Er hat "Dire Straits" wie kein Anderer gespielt, ein absolut großer Musiker", meinte...

Vertreter von Weinbau und Tourismus präsentierten das Programm für den "Weinfrühling", der am 2. und 3. Mai in den Bezirken Oberwart und Güssing stattfindet. | Foto: Martin Wurglits
5

Rote, Weiße, Uhudler
"Weinfrühling" lockt am 2. und 3. Mai ins Südburgenland

In den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen über 50 Weinbaubetriebe zwei Tage lang ihre Türen für Besucher. DEUTSCH SCHÜTZEN. Zwischen 2.500 und 2.700 Karten haben die Verantwortlichen des "Weinfrühlings" in den letzten Jahren jeweils abgesetzt. Dafür, dass es heuer noch mehr werden, stehen die Vorzeichen gut. "Mit den Veranstaltungstagen 2. und 3. Mai fallen wir nach dem Staatsfeiertag in ein verlängertes Wochenende", ist "Weinidylle"-Obmann Thomas Schreiner zuversichtlich. Von Rechnitz bis...

Alle Ehrengäste beim neuen Mahnmal beim „Schlachthaus“ in Rechnitz. | Foto: Landesmedienservice
5

Rechnitz
Gedenkfeier für Opfer des Südostwallbaus beim Kreuzstadl

Jedes Jahr wird an die 200 ungarischen jüdischen Zwangsarbeiter beim Kreuzstadl in Rechnitz gedacht, die im März 1945 von Nationalsozialisten erschossen wurden. Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S. (Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative) veranstaltete diese am Sonntag. RECHNITZ. Alljährlich wird an die 200 ungarischen jüdischen Zwangsarbeiter beim Kreuzstadl in Rechnitz gedacht, die im März 1945 von Nationalsozialisten erschossen wurden. Die Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S. (Rechnitzer...

Anzeige
„Nakano Takeko Rechnitz“ zählt bereits 44 Mitglieder und täglich werden es mehr.  | Foto: Peter Seper
47

Rechnitz: „Shotokan Karate Do" für Jung&Alt
„Shotokan Karate Do" in Rechnitz

„Nakano Takeko Rechnitz“ und „Shiseikan Stegersbach“ gehören der „Shotokan Karate-Do International Austrian Federation an und wurden von Christian Zambach – dem Träger des „Schwarzen Gürtels“ im Karate und Kickboxen - gegründet. Unter professioneller Anleitung des Vereinsgründers bieten die Kurse allen Interessierten die Möglichkeit, die vielseitige Kampfkunst kennenzulernen und erste Einblicke in Selbstverteidigungstechniken zu erhalten. RECHNITZ. "Shotokan Karate-Do beginnt mit Respekt und...

Einen gelungenen Start der Working Equitation Saison gab es in Rechnitz. | Foto: Oliver Oszwald
6

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Rechnitz

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Rechnitz für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Gelungener Auftakt der Working Equitation Saison in Rechnitz RECHNITZ. Am Samstag fand in Rechnitz der erste Working Equitation Kurs der Saison statt, organisiert von der Landesreferentin Tanja Dittrich. Unter strahlendem Frühlingshimmel erlebten die Teilnehmerinnen eine außergewöhnliche Atmosphäre und profitierten von zahlreichen lehrreichen Einheiten,...

Im Naturpark Geschriebenstein, hier bei Sonnenaufgang, sorgt das Projekt eines Pumpkraftwerkes für hohe Wogen. | Foto: Oliver Oszwald
6

Hier die Fakten
Aufregung um Kraftwerk im Naturpark Geschriebenstein

Große Aufregung und helle Empörung um ein „Pumpkraftwerk“ im Naturpark Geschriebenstein, verankert im burgenländischen Regierungsprogramm. Was für die einen die mögliche Zerstörung des Schutzgebietes mit katastrophalen Folgen für die Ökologie, ist für die anderen unbegründete Panikmache und viel Lärm um nichts. Hier die Fakten zu dem heißdiskutierten Thema. BEZIRK OBERWART. Der Geschriebenstein als östlichster Ausläufer der Alpen ist mit 884 Metern der höchste Berg des Burgenlandes. Eingebettet...

Thermengenuss im Bezirk Oberwart | Foto: Burgenland Tourismus/Motionmanager/Hackl
5

Tourismus boomt
Fast 600.000 Übernachtungen im Bezirk Oberwart

Im Jahr 2024 wurden im Südburgenland mehr als eine Million Nächtigungen gezählt, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders gefragt sind Gesundheits- und Wellnessbetriebe sowie Rad- und Aktiv-Tourismus. Zudem setzen innovative Projekte und ein Fokus auf Nachhaltigkeit neue Impulse. BEZIRK OBERWART. Das Südburgenland setzt seinen positiven Trend im Tourismus fort: Mit über einer Million Nächtigungen im Jahr 2024 bestätigt sich der Erfolgskurs. Sowohl in einzelnen...

Anzeige
Die Rückführung gehäckselter Materialien aus der Aktenvernichtung unterstützt auch den Umwelt- und Klimaschutz. | Foto: Stipits
4

Fachgerechte Aktenvernichtung
Ein Beitrag zum Daten- und Umweltschutz

Die rechtskonforme Vernichtung sensibler Dokumente ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Datenverarbeitung. Gleichzeitig leistet sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. BURGENLAND. In einer zunehmend datengetriebenen Welt wird der Schutz persönlicher und vertraulicher Informationen immer wichtiger. Unternehmen, Behörden und Privatpersonen vertrauen auf professionelle Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass sensible Daten nicht in falsche Hände geraten. Darüber hinaus spielt...

Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Rechnitz und Schachendorf kam eine Frau ums Leben, vier Personen wurden verletzt. | Foto: Feuerwehr Rechnitz/Stefan Weisz
4

Vier Verletzte
Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Rechnitz und Schachendorf

Eine Frau kam ums Leben, vier weitere Unfallbeteiligte wurden verletzt. Nähere Informationen zum Hergang liegen noch nicht vor. RECHNITZ. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 56 in Richtung Schachendorf ist eine Frau getötet worden. Vier weitere Personen wurden verletzt, teilte die Landessicherheitszentrale mit. Zwei UnfallfahrzeugeIn den Unfall um 13.06 Uhr waren zwei Pkw verwickelt. "Ein von Schachendorf kommender PKW und ein Fahrzeug, das von einer...

2:09

Musikverein Rechnitz
Neujahrskonzert - Johann Strauß bis Fäaschtbänkler

Zum bereits 55. Mal gaben die Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz ihr Neujahrskonzert und begeisterten damit wieder ihr Publikum. RECHNITZ. Das Neujahrskonzert vom Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz hat jahrzehntelange Tradition und fand zum bereits 55. Mal statt. Es gab wieder zwei Konzerte am Samstag und Sonntag. Dabei spannten die Musikantinnen und Musikanten den musikalischen Bogen von Stücken von Johann Strauß - anlässlich des Jubiläumsjahres...

Karl Freingruber beging seinen 95. Geburtstag. | Foto: Gemeinde Rechnitz
20

Gemeinde Rechnitz
Geburtstags- und Hochzeitsgratulationen 2024

MeinBezirk Oberwart fasst alle Jubilarinnen und Jubilare aus der Gemeinde Rechnitz im Jahr 2024 zusammen. RECHNITZ. MeinBezirk Oberwart ist die Online-Plattform, auf der sich die Jubilarinnen und Jubilare aus dem Bezirk Oberwart auch 2024 wiederfinden. Die Gemeinden gratulieren ihren Geburtstagskindern, den Hochzeitsjubiläumspaaren und wir schließen uns den Glückwünschen gerne medial an. Karl Freingruber: 95 JahreKarl Freingruber feierte unlängst seinen 95. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche...

Mia und Noah mit Vizebürgermeister Daniel Karacsonyi | Foto: Michael Strini
31

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Rechnitz

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Rechnitz für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Im Schlosspark Rechnitz versprühte der diesjährige Weihnachtsmarkt einen ersten Weihnachtszauber. RECHNITZ. Im wunderbaren Ambiente des Schlossparks lud die Gemeinde zum diesjährigen Weihnachtsmarkt mit buntem Programm. Am Samstag traten die Kinder vom Kindergarten, der Volks- und Mittelschule sowie der Musikschule und auch der Musikverein...

Betriebsbesuch: Thomas Karacsony, Leopoldine Zöhrer, Norbert Hofer, Karl Simon | Foto: Zöhrer

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Rechnitz

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus dem Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Im Rahmen von Betriebsbesuchen im Bezirk war Norbert Hofer auch in der Brötchenstube von Leopoldine Zöhrer zu Gast. RECHNITZ. Im Rahmen seiner Tour durch den Bezirk Oberwart nutzt Norbert Hofer, Spitzenkandidat der FPÖ für die Landtagswahl, auch die Gelegenheit, um einige Betriebe in der Region zu besuchen. So schaute er in Rechnitz auch in der Brötchenstube...

Dietlinde und Reinhard Koch luden zum "Advent im Weinberg". | Foto: Michael Strini
Video 41

Rechnitz
Gelungener "Advent im Weinberg" bei Reinhard und Dietlinde Koch

Reinhard und Dietlinde Koch luden erstmalig zum "Advent im Weinberg" ein. RECHNITZ. Zum ersten Mal veranstalteten Reinhard und Dietlinde Koch einen "Advent im Weinberg". An beiden Tagen gab es von 14 bis 18 Uhr eine Weihnachtsausstellung verschiedener Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerk, weihnachtliche Musik und kulinarische Spezialitäten. So präsentierten unter anderem Susanne Dittrich ihre Werke, Christian Saly hatte verschiedene Uhrenkreationen ausgestellt. Bei zwei Ständen wurde auch...

Manuela Müller (Direktorin Volksschule), SQM Daniel Baumann, Michaela Tader (Leiterin Kindergarten), Bgm. Martin Kramelhofer, Landesrätin Daniela Winkler, Vizebgm. Daniel Karacsonyi, Vera Tangl (Direktorin Mittelschule), Amtsleiterin Evelyn Knopf mit Kindern des Bildungscampus Rechnitz. | Foto: LMS
3

Naturparkschule
Vier Bildungseinrichtungen unter einem Dach in Rechnitz

Die Rechnitz werden Volksschule, Mittelschule, Kindergarten und Kinderkrippe zu einem innovativen Bildungscampus vereint. Der Fokus richtet sich dabei auf die Naturpädagogik. "Der Naturpark-Bildungscampus Rechnitz ist ein Paradebeispiel für gelungene Bildungsinnovation und ein starkes Bekenntnis zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im Burgenland", so Bildungslandesrätin Daniela Winkler anlässlich ihres Besuchs in der Gemeinde Rechnitz.  RECHNITZ. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie Kinder vom...

Zahrleiche Ehrengäste genossen das "Martiniloben" im Weingut Koch: Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, die Bürgermeister Anton Szmolyan (Weiden bei Rechnitz), Stefan Laimer (Bad Tatzmannsdorf), Landesrat Leonhard Schneemann, Dietlinde und Reinhard Koch, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Hans Unger (Oberschützen) und der Rechnitzer Vizebürgermeister Daniel Karacsonyi | Foto: Michael Strini
24

Rechnitz
Reinhard und Dietlinde Koch luden zur Jungweinparty ein

Auch in diesem Jahr fand ein "Martiniloben" im Weingut von Reinhard und Dietlinde Koch im Rechnitzer Weingebirge statt. An drei Tagen wird eine Jungweinparty gefeiert. RECHNITZ. Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch veranstaltet auch in diesem Jahr ein "Martiniloben" und verbindet dabei Kunst und Genuss auf ideale Weise. Am Freitagabend wurde die Ausstellung "Momente" der Künstlerin Susanne Dietrich eröffnet, die ihre Werke in Acryl und Mischfarben präsentiert. Am Samstag und Sonntag - da...

Der 95-jährige Ernst Dirnberger wurde ausgezeichnet. | Foto: Josef Fürbass
5

Rechnitz
Totengedenken vom Kameradschaftsbund am Geschriebenstein

Das Landesehrenmal am Geschriebenstein ist eine Gedenkstätte des Österreichischen Kameradschaftsbundes Burgenland. Am Sonntag gab es dort wieder eine Gedenkfeier für die Gefallenen beider Weltkriege. RECHNITZ. Auf der Passhöhe am Geschriebenstein steht das Landesehrenmal des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Burgenland – ein würdiger Ort des Gedenkens an die Gefallenen beider Weltkriege und aller verstorbenen Mitglieder unserer Einsatzorganisationen. Ursprünglich 1961 als Ehrenmal für...

Dietmar Lindau glaubt, dass das Massengrab mit den jüdischen Zwangsarbeitern, die 1945 ermordet wurden, auf diesem schmalen Teil seines Grundstücks liegt. Im Hintergrund ist der Kreuzstadl zu erkennen.  | Foto: Michael Strini
12

Rechnitz
80 Jahre später: Möglicherweise jüdisches Massengrab lokalisiert

Seit vielen Jahren wird immer wieder versucht, das Massengrab der ermordeten jüdischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter von Rechnitz zu finden. Bislang war die Suche erfolglos. Jetzt, genau 80 Jahre nach der Tat, könnte doch ein Durchbruch möglich sein - zumindest ist davon der Rechnitzer Dietmar Lindau überzeugt. RECHNITZ. In den letzten Kriegstagen wurden rund 600 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter – vor allem ungarische Juden – mit der Bahn von Köszeg nach Burg transportiert, um...

Lea Bauer darf sich über einen 100 Euro Gutschein freuen. | Foto: BUZ Neutal
13

KnowYourScore Challenge
Exklusive Würfel-Trophy und Gesamtsiegerehrung

Auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse in Oberwart wurde die erste Gewinnerin der Würfel-Trophy von "KnowYourScore" gekürt. In der Speedarena Rechnitz erfolgte die Siegerehrung der Lehrlingschallenge. OBERWART/RECHNITZ. Am zweiten Tag der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) 2024 in Oberwart begeisterte der KnowYourScore-Stand erneut zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit innovativen Gewinnspielen. Während die einen auf Instagram aktiv waren, konnten andere bei der analogen...

Der Welschriesling ist nun offiziell ein Teil des Eisenberg DAC: Thomas Straka, Stephan Oberpfalzer, Christoph Wachter, Thomas Kopfensteiner, Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep, Herbert Weber, Eisenberg DAC-Obmann Reinhold Krutzler, Mathias Jalits und Markus Bach | Foto: Eisenberg DAC
3

Deutsch Schützen
Welschriesling als Eisenberg DAC und neues Logo

Der Welschriesling wird zukünftig ein Teil des Eisenberg DAC: Ab sofort umfasst diese Herkunftsbezeichnung neben Blaufränkisch auch den Welschriesling, eine Rebsorte, die tief in der Region verwurzelt ist. DEUTSCH SCHÜTZEN. Mit dem Jahrgang 2022 wird der Welschriesling in der Weinbauregion Eisenberg in den DAC-Status erhoben. Durch die Etablierung des DAC-Status für den Welschriesling läuten die engagierten wie passionierten Winzerinnen und Winzern vom Eisenberg ein Revival der Rebsorte ein....

Die Sieger beim zweiten Geschriebenstein Berglauf: Péter Németh, Krisztián Deák und Gábor Ódor | Foto: Katalin Lutor
8

Rechnitz
Krisztián Deák Sieger beim Geschriebenstein Berglauf

Der Berglauf über den Geschriebenstein lockte über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben verschiedenen Ländern. RECHNITZ. Vergangene Woche fand der Geschriebenstein Berglauf statt. Es war das zweite Jahr dieses besonderen Berglaufevents im Südburgenland. Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich der Herausforderung über unterschiedliche Streckenverläufe. "Mit allen Läuferinnen und Läufern, Helferinnen und Helfern, sowie Dienstleisterinnen und Dienstleistern und...

Anzeige
3,9 Mio. Euro wurde in den Neubau der BILLA-Filiale in Rechnitz investiert, der am 3. Oktober seine Türen für viele treue und zufriedene Kundeinnen und Kunden öffnete.
39

Moderner Markt eröffnet
Billa ein wichtiger Nahversorger auch in Rechnitz

Bereits bei der Wiedereröffnungs-Feier präsentierte sich BILLA Rechnitz den zahlreichen Ehrengästen in neuem Gewand. Am 03. Oktober wurde der Neubau der BILLA-Filiale in Rechnitz, in der Geschriebenstein Bundesstraße 1, mit Spanferkel, Wein, Bier und Sekt gebührend gefeiert. Unter dem christlichen Segen feierten Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Freunde, Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit. RECHNITZ. Bei seinem Grußstatement bei der BILLA-Eröffnung sprach Rechnitz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.