1. Martiniritt in Gnadenwald war ein voller Erfolg

- Foto: Brigitte Kaltenböck
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Bei angenehm herbstlichem Wetter fand am Sonntag, den 14. Oktober 2012 der 1. Gnadenwalder Martiniritt statt. Hunderte Zuschauer säumten die Straße von St. Michael nach St. Martin und bewunderten die 80 Pferde, darunter neun Gespanne, beim festlichen Umzug. Angeführt wurde der Festzug durch die Speckbacher-Musikkapelle Gnadenwald und einem Zweispänner, gelenkt von Franz Fröschl, auf dem Pfarrer Hermann Gutwenger und die Schwestern von St. Martin Platz genommen hatten.
Mit diesem Ritt wurde die alte Tradition wieder aufgenommen, mit einem Festumzug für ein gutes Jahr mit den Pferden, ob sportlich, in der Freizeit oder bei der Arbeit, zu danken und gleichzeitig den Segen des Hl. Martin, einer der Gnadenwalder Kirchenpatrone, zu erbitten.
Ein Festgottesdienst und die Segnung der anwesenden Pferde und Teilnehmer beendeten den Martiniritt, zu dem die Gnadenwalder Reit- und Fahrvereine geladen hatten. Bei der abschließenden Ehrenrunde konnte man die festlich geschmückten Kutschen und das Können der Gespannfahrer bewundern. Ein tolles Schaubild lieferte die Haflingergruppe aus Thaur, angeführt von Romed Posch in Speckbacher-Schützenuniform und eine Gruppe von Friesenpferden vom Taxerhof in Ampass.
Organisiert wurde der Umzug von Bürgermeister Günter Strasser und Lois Kaltenböck, die aufgrund des tollen Erfolgs den begeisterten Teilnehmern und Zuschauern eine Wiederholung im nächsten Jahr in Aussicht stellten.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.