Feierliche Eröffnung des Rinner Kindergartens

10Bilder

Halb Rinn war am vergangenen Wochenende auf den Beinen, als zu den Klängen der Musikkapelle und vor versammelter Prominenz der neue Kindergarten offiziell eröffnet wurde. Die Einsegnung wurde von Pfarrer Augustinus Kühne vorgenommen, Bgm. Friedl Hoppichler führte durch den Festakt. Nach der Feier konnten sich LR Beate Palfrader, LA Annelies Junker, die Bürgermeister der Nachbargemeinden und vor allem die jungen Rinnerinnen und Rinner von dem großzügig dimensionierten Niedrigenergiegebäude mit seiner funktionalen Raumaufteilung, der kindgerechten Inneneinrichtung und den altersgerechten Spielmöglichkeiten selbst ein Bild machen.

Investition in die Zukunft

Nach den Querelen rund um die Eliteschule kann sich Bgm Friedl Hoppichler wieder einen Erfolg auf die Fahnen heften: „Mit dieser Investition in die Zukunft hat die Gemeinde für viele RinnerInnen eine Möglichkeit der Kinderbetreuung geschaffen, die sich mit der modernen Arbeitswelt vereinbaren lässt“, so Bgm Hoppichler. Riki-Leiterin Barbara Eberl ergänzt: „Die neuen Öffnungszeiten sind den Arbeitszeiten angepasst. Aktuell besuchen 34 Kinder die Krabbelstube, 60 Kinder den Kindergarten und 19 Kinder nutzen die Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung.“ Das Riki ist also gut ausgelastet, aufgrund der großzügig dimensionierten Räumlichkeiten stehen noch ausreichend Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung.

Partizipativer Planungsprozess

Eine Bauzeit von rund einem Jahr, Baukosten von Netto 1.9 Mio Euro und Platz für rund 90 Kinder - das sind die Eckdaten des neuen Vorzeigeprojekts, welches vom Rinner Architektenduo Christian Melichar und Bernhard Mayr in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Knoflach (Bauaufsicht) geplant wurde. „Beim Bau haben wir darauf geachtet, dass die Wertschöpfung möglichst in der Region bleibt. Auch sind in die Planung zahlreiche Anregungen und Wünsche der Gemeinde sowie der Betreuerinnen eingeflossen - Partizipation ist ein Gebot der Stunde“, so die Architekten. Bleibt zu hoffen, dass dieser Gedanke weitere Kreise zieht, Mils mit seinem Bürgerbeteiligungsprojekt zur Neugestaltung des Dorfzentrums sowie Hall und Aldrans mit ihren Agendaprozessen haben bereits vorgezeigt, wie`s gehen könnte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.