Herausforderung für Läufer und Biker

- hochgeladen von Sarah Eccher
32 Prozent Steigung am Bettelwurfeck, 680 Höhenmeter und 5,2 Kilometer Streckenlänge - hinter den nackten Zahlen des Halltalexpress steht aber vor allem eines: die Herausforderung, das Ziel am Ende des Halltales zu erreichen. Und weil es gemeinsam mehr Spaß macht, ist der Halltalexpress seit jeher ein Teambewerb für Läufer und Biker jeden Niveaus.
13. Halltalexpress am Sonntag, 7. Juni 2015
Im Prinzip wird auch die 13. Auflage des Halltalexpress ein Rennen für Biker und Läufer werden, in dem es um den Sieg geht. Aber der Halltalexpress viel mehr: die Fans, die die Strecke im Halltal säumen, machen nämlich keinen Unterschied zwischen Profi und Hobbysportler. Selbst wenn das Rad eine Teilstrecke geschoben wird, oder man kurz geht, statt läuft: der Stimmung tut das keinen Abbruch. Am Bettelwurfeck berichtete schon so mancher Teilnehmer von „Gänsehautfeeling", wenn die Zuschauer durch Zurufe und Klatschen die Sportler Richtung Ziel bei den Herrenhäusern trugen und auch heuer wieder tragen werden.
Für jene, die um den Sieg mitlaufen oder mitfahren, bedeutet es aber natürlich auch, die bestehenden Rekorde zu brechen. Bei den Bikern gilt es 24:58 Minuten zu unterbieten und der schnellste Läufer bisher war Martin Mauser in einer Zeit von 27:56 Minuten! Auch die Damenbestzeiten von Patriza Wacker mit 30:48 Minuten auf dem Bike, und die bisher am schnellsten laufende Dame - Lisa Reisinger mit 33:14 Minuten gilt es zu schlagen.
Bis 31. Mai wird noch die vergünstigte Voranmeldung (13,- €/Teilnehmer) unter www.halltalexpress.at angenommen, Nachmeldungen am Renntag sind nur von 8.00 bis 9:00 Uhr möglich. Da die Teilnehmerzahl auf 250 beschränkt ist, wird eine Voranmeldung empfohlen. Das Rennen beginnt um 11:00 Uhr für die Biker, und um 11:10 Uhr für die Läufer, jeweils im Massenstart. Ab 12:00 Uhr findet beim Alpengasthof St. Magdalena die Siegerehrung und After race party statt, die neben der Preisverleihung um 14:00 auch Speis und Trank und Unterhaltung bietet. Alle, die es gemütlicher angehen wollen, können am 7. Juni allerdings nicht nur das Rennen genießen, sondern den Tag im Halltal auch für eine kleine Wanderung nützen. Berühmtheit erlangte das Tal ja durch den Salzabbau, der allerdings 1967 endete. Wer sich auf die Wanderung durch das 7km lange Tal begibt, kommt auch heute an den Spuren der Salzgewinnung nicht vorbei.
Der Sport und Freizeitclub Wild Thing als Organisator der Veranstaltung freut sich über eine rege Teilnehmerzahl, sowohl bei den Sportlern, als auch bei den Zuschauern.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.