Spatenstich in Lans „Oberes Feld“

- DI Markus Prackwieser und DI Lukas Ullrich (Architekturwerkstatt Din A4), Mag. Dr. Anna-Maria Zátura-Rieser (Geschäftsführerin Wohnungseigentum), DI Stephan Krimbacher (Geschäftsführer Wohnungseigentum), Bgm Christian Meischl und Ing. Wolfgang Feichtner (Bauleitung Wohnungseigentum) und Ing. Herwig Antretter (technischer Leiter Wohnungseigentum) beim Spatenstich.
- hochgeladen von Manuel Richter
Lans (mr). Nach intensiven Uund langwierigen Vorbereitungen wurde vergangene Woche der Baustart der Eigentumswohnanlage „Oberes Feld“ in Lans verkünden. Auf dem sonnig gelegenen Grundstück unweit des Ortskernes entstehen als Ergebnis eines Planungswettbewerbes 34 Wohnungen und 9 Reihenhäuser. Die Anordnung der Baukörper in Form eines Windrades lässt großzügige Freiflächen zu und geben der Anlage einen einzigartigen Charakter. Durch die Errichtung einer Tiefgarage entsteht oberirdisch ein nahezu PKW-freier Bereich.
Das Energiekonzept für die Wohnungen sieht die Errichtung im Passivhaus-Standard der Tiroler Wohnbauförderung vor. Neben den Einsparungen im Bereich der Primärenergieversorgung kommen die künftigen Bewohner auch in den Genuss des Passivhauszuschusses der Wohnbauförderung.
Die Gesamtbaukosten betragen ca. 10,1 Mio Euro, für die Umsetzung ist die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft "WohnungsEigentum" verantwortlich. Die Bauzeit wird ca. 18 Monate betragen, sodass mit einer Fertigstellung im Frühjahr 2014 zu rechnen ist.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.