1878-2018 "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aldrans"

Gerätehaus FF Aldrans 10 Jahre Jubiläum. Foto (c) Skamen
8Bilder
  • Gerätehaus FF Aldrans 10 Jahre Jubiläum. Foto (c) Skamen
  • hochgeladen von Julius Skamen

140-Jähriges Bestandsjahr der FF-Aldrans

Kaum zu glauben aber wahr , die Feuerwehr in Aldrans ist schon 140 Jahr - so der Tenor bei der Jubiläumsfeier unter den Florianijüngern und der Bevölkerung in Aldrans. Somit ist sie eine der ältesten in Tirol aber jedenfalls im Mittelgebirge!
"Beide Jubiläen sind für uns ein würdiger Anlass unsere vier Kernaufgaben aufzuzeigen,dazu zählen das Retten von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen, das Löschen von Bränden, das Bergen von Tieren, Sachgütern oder auch tote Menschen sowie das Schützen,"bekräftigt Abschnittkommandant ABI Werner Strobl.
Im Zuge des 10-Jährigen Bestehens der neuen Feuerwehrzentrale und des 140-Jährigen Bestandsjahres der FF-Aldrans wurde der Heilige Florian, welcher der Schutzpatron der Feuerwehren ist, angeschafft. Dieser wurde am Gerätehaus neben dem Gemeindewappen bestens sichtbar angebracht.
Unter den zahlreichen Ehrengästen nahmen an der Feier auch Gemeindelandesrat Johannes Tratter, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl und der Bürgermeister von Aldrans Hannes Strobl teil. "Die Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Gemeinde, das 140 jährige Jubiläum zeigt dies mehr als deutlich auf!" so der Bürgermeister.

10 Jahre Gerätehaus - Moderne Einsatzzentrale für die Feuerwehr

Seit 2008 befindet sich das Gerätehaus der Feuerwehr Aldrans an der Lanserstraße. Dieser Neubau war notwendig, da das alte Gerätehaus keine Räumlichkeiten für die Mannschaft bot, bei Einsätzen mussten sich die Kameraden in der kalten Fahrzeughalle umziehen und nach dem Einsatz war nicht einmal Platz um sich gemütlich hinzusetzen. Ebenso problematisch war die enge Ausfahrt und der nicht vorhandene Parkplatz für die Kameraden.
Das neue Gerätehaus bietet genügend Platz für die Kameraden neben einer Küche mit dem Florianistüberl gibt es einen eigenen Schulungsraum sowie einen Raum für Feuerwehrjugend. Auch an den Notfall wurde gedacht, es gibt 4 Notschlafbetten für Personen die z.B. bei einem Brand Obdachlos geworden sind. Zum Glück mussten diese Betten noch von keiner in Not geratenen Personen benutzt werden. Der große Schulungsraum wird für die Jahreshauptversammlung verwendet und es werden dort auch regelmäßig Schulungen in sämtlichen Bereichen abgehalten.

1878-2018 "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aldrans"

Um 1878 taten sich in Aldrans erstmals Männer zusammen, um Brandschäden zu bekämpfen. Damit das Löschwasser nicht mit Eimern zugereicht werden musste, hatte man eine Saugpumpe im Einsatz, die das Wasser in Schläuchen zur Spritze leitete. Dazu brauchte man als Pumper vier Mann. Weiteres gab es verschiedene Anstellleitern und Stangen mit Einreißhake. Die Mannschaft rückte in Zivil aus und wurde eingeteilt in Steiger, Spritzenmannschaft und Zubringerabteilung. Diese Einheit bewährte sich mehrmals bei Bränden auch in den Nachbargemeinden. Dann kam ein Rückschlag. Bei starkem Föhnsturm brannte 1893 der Großteil des Dorfes samt Kirche nieder. Die gesamte Ausrüstung wurde ein Raub der Flammen.

Der Neustart

Schon im Februar 1895, unmittelbar nach diesem Großereignis, schritt man an die Aufstellung einer neuen Feuerwehr. Die Mitglieder bekamen eine Uniform, der Kommandant sorgte für die Ausbildung. In einem Schuppen waren alle Geräte untergebracht. Im Laufe der Jahre wurden ständig Verbesserungen hinsichtlich Ausbildung und Ausrüstung umgesetzt. Zunächst übersiedelte man 1936 in ein größeres Gerätehaus und 1938 weihte man eine Motorspritze ein. Der Pumpenwagen hatte somit ausgedient.

Wo: Gerätehaus, Lanser Str. 2c, 6071 Aldrans auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.