Naturlandschaft
Bergsommer am Glungezer

Am Samstag, dem 30. Mai startete die Sommersaison am Glungezer. Zahlreiche Wanderer genossen die Berglandschaft. | Foto: Hall-Wattens
2Bilder
  • Am Samstag, dem 30. Mai startete die Sommersaison am Glungezer. Zahlreiche Wanderer genossen die Berglandschaft.
  • Foto: Hall-Wattens
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Am Samstag, den 30. Mai startete die Sommersaison am Glungezer. Viele Sportbegeisterte und Naturliebhaber können wieder die Naturlandschaft des Berges genießen.

TULFES . Am Pfingstwochenende konnte ein echtes Bergerlebnis im Wanderparadies Glungezer neu entdeckt werden. Viele Sportbegeisterte und Naturliebhaber genossen die Naturlandschaft des Berges. Die Glungezerbahn befördert nun wieder Wanderer bequem bis zur Bergstation. Auch die besondere Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer“ bei der Mittelstation Halsmarter hat jetzt wieder geöffnet.

Neubau der Sektion II

Aufgrund des Neubaus der 2. Sektion ist diesen Sommer nur die Gondelbahn (1. Sektion) von der Talstation bis zur Mittelstation in Betrieb. Dennoch erwarten BesucherInnen ein echtes Erlebnis am Glungezer. Das Alpengasthaus Halsmarter sowie die Tulfein Alm öffneten ebenfalls am 30. Mai. Die Voldertalhütte hatte bereits geöffnet und die Glungezerhütte startet voraussichtlich am 13. Juni.

Erlebnis auf 2.677 Meter

Hoch über dem Inntal warten herrliche Wanderungen wie der berühmte Zirbenweg, ein atemberaubender Höhenweg, der durch den größten Zirbenbestand der Alpen und dem höchstgelegenen botanischen Garten Europas führt. Der 2.677 Meter hoch über dem Meer gelegene Glungezergipfel belohnt bei schönem Wetter mit einer traumhaften Fernsicht auf 300 Alpengipfel.

Am Samstag, dem 30. Mai startete die Sommersaison am Glungezer. Zahlreiche Wanderer genossen die Berglandschaft. | Foto: Hall-Wattens
Foto: Hannes Niederkofler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.