Digitale Multivisionsschau von Dr. Helmar Oberlechner
Montag, 23.11.2015: Digitale Multivisionsschau von Dr. Helmar OBERLECHNER: PERLEN DER TIROLER WANDERWELT
Mit drei kurzen Multivisionsschauen lässt der ambitionierte Hobbyfotograf die Zuseher seine Wanderungen miterleben und regt an, sie selber zu unternehmen.
Die Pfundser Tschey im Tiroler Oberland – ein ehemaliges Gletscherhochtal aus der letzten Eiszeit auf 1600 m – ist eines der botanisch interessantesten Gebiete Tirols. Von Ende März an blühen Millionen Blumen bis dann im Herbst die brennenden Lärchen und die friedlich weidenden Kühe einen Hauch vergänglicher Mystik zeigen bevor der Winter alles weiß verdeckt.
Den Rosengarten – König Laurins Felsenreich – erreicht man über das Eggental, die Ortschaft Karersee und den Paolina-Sessellift. Hier führt ein wunderschöner, großteils nur leicht ansteigender Wanderweg am Fuße der Rotwand über die sehr gut bewirtschaftete Rotwandhütte in einer beeindruckenden Landschaft bis zum sagenumwobenen Rosengarten König Laurins auf etwa 2.300 m Höhe. Im Sommer erfreut den Wanderer eine einzigartige, für die Dolomiten Typische Blumenpracht – vom violetten Eisenhut über das Dolomiten-Fingerkraut bis zum schneeweißen Edelweiß in den Felsen direkt neben dem Weg.
Die Bletterbachschlucht – ein geologisches Wunder bei Aldein südlich von Bozen – führt in ein 270 Millionen Jahre zurückliegendes Erdzeitalter. Wie von einem Steinmetz geschaffene monumentale Felswände aus rotem Bozner Porphyr empfangen die Besucher. Wenn man den Bach entlang die Schlucht durchsteigt, öffnen sich geologische Formationen, die wie Kuchenteig übereinandergeschichtet sind, vom roten Grödener Sandstein über weiße Gipsschichten bis zu den gebänderten Wegener-Schichten – ein Blick in 47 Millionen Jahre Erdgeschichte, aufgeschlagen wie die Seiten eines Buches.
Die Veranstaltung findet im Barocken Stadtsaal, Schule am Stiftsplatz, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Eintrittspreise:
Gäste Euro 7,--
Mitglieder Euro 5,--
Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr Euro 4,--
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.