Eislaufplatz Hall: Besucherrückgang und milde Temperaturen machten Saison teuer

100.000 Euro wurden für den Betrieb des Eislaufplatzes in der Saison 2013 ausgegeben. | Foto: Hall AG
  • 100.000 Euro wurden für den Betrieb des Eislaufplatzes in der Saison 2013 ausgegeben.
  • Foto: Hall AG
  • hochgeladen von Katja Urthaler (kurt)

Am 02. März beendete das Eissportcenter Hall die Eislaufsaison. Diese war geprägt von steigenden Betriebskosten und weniger Besuchern.

HALL. Aufgrund der milden Temperaturen gestaltete sich der Betrieb schwierig. Insgesamt musste die Hall AG 2013 für den Betrieb rund 100.000 aufwenden.
An einem Drittel der Betriebstage war der Betrieb nur eingeschränkt möglich, zwischen 23. Dezember und 21. Jänner musste der Eislaufplatz zehn Tage gänzlich geschlossen bleiben.
„Wir waren zum Teil rund um die Uhr im Einsatz, um das permanent schmelzende Eis neu anzulegen. Die Eismaschine lief auf Hochtouren, der Bedarf an Strom stieg rasant an“, so Ing. Harald Graus, Leiter der Freizeitbetriebe der Hall AG.

Man prüft Möglichkeiten

Auch wenn diese Saison wetterbedingt eine Ausnahme bildet, so ließ sich bereits in den vergangenen Jahren ein klarer Trend zu deutlich milderen Temperaturen im Winter und somit reduziertem Eislaufbetrieb erkennen.
„Hier gibt es eindeutig Handlungsbedarf, um den Eislaufplatz sowohl ökologisch als auch ökonomisch in Zukunft sinnvoll weiter betreiben zu können“, so Graus. „Wir prüfen derzeit mögliche Optionen, den Betrieb des Eislaufplatzes wetterunabhängig mithilfe von innovativen Investitionen auch für die kommenden Jahre sicherzustellen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.