Voldertal
Marterl zu Ehren Josef Lambichlers am Wochenende geweiht

Pater Egwin Raffl nahm die Weihe des Marterls vor. | Foto: Günther Schatz
6Bilder
  • Pater Egwin Raffl nahm die Weihe des Marterls vor.
  • Foto: Günther Schatz
  • hochgeladen von Michael Steger

Am Wochenende fand die feierliche Weihe des Marterls, das im Gedenken an Kooperator Josef Lambichler im vergangenen Jahr, im Voldertal errichtet wurde, statt. Lambichler war unter anderem 35 Jahre lang als Seelsorger in Hall tätig. 

VOLDERS. Im Rahmen einer feierlichen Messe wurde am 30.07.2022 das Marterl für Kooperator Josef Lambichler im Voldertal eingeweiht. Dieses wurde in den Jahren 2020/2021 auf Initiative des Katholischen Arbeitervereines Hall und Umgebung errichtet. Unter Teilnahme vieler Vereinsmitglieder, einer Partisanerabordnung Hall in Tirol, Bauausführender, Vertretern der Gemeinde Volders, des Bildhauers Siegfried Obleitner (er schuf das Relief im Marterl) und einer Bläsergruppe aus Ampass nahm Pater Egwin Raffl die Weihe vor. Das Marterl liegt ca. 25 Gehminuten südlich vom Parkplatz Volderwildbad zwischen der Gufl und dem ehemaligen Erholungsheim des katholischen Arbeitervereines, das Pater Lambichler betreute.

Der Bildhauer und Künstler Siegfried Obleitner gestaltete das Relief. | Foto: Katholische Arbeiterverein
  • Der Bildhauer und Künstler Siegfried Obleitner gestaltete das Relief.
  • Foto: Katholische Arbeiterverein
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Josef Lambichler

Der katholische Kooperator Josef Lambichler war 35 Jahre als Seelsorger in Hall in Tirol tätig. Noch 60 Jahre nach seinem Tode lebt die Erinnerung an Lambichler weiter. Zwischen den beiden Weltkriegen begann der Seelsorger sein Wirken in Hall und wurde von der Pfarre für die Betreuung der Buben eingesetzt. Er fand in der Familie Pletzer große Unterstützer, die die sogenannte „Pletzerwiese“ für Lambichler und seine Schützlinge zur Verfügung stellten. In dieser Zeit entstand auch das Sommerlager auf der Gufl am Tulferberg. In der NS-Zeit wurde dann die Pletzerwiese und die Gufl beschlagnahmt und das offizielle Wirken Lambichlers für die Jugend untersagt. Auch der Unterricht als Religionslehrer an der Knabenvolksschule wurde ihm verboten. Nach der Befreiung Tirols im Mai 1945 hat Lambichler wieder mit der Wiedererrichtung seines Jugendwerkes begonnen. Am 14. März 1956 ist Lambichler nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Grab liegt in der Waldauf-Kapelle, der Pfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol.

Weitere Nachrichten aus Ihrer Region lesen Sie hier. 

Pater Egwin Raffl nahm die Weihe des Marterls vor. | Foto: Günther Schatz
v.l. Vizebürgermeister Josef Moser, Altbürgermeister Max Harb und Dorfchronist Karl Wurzer war bei der Weihe auch anwesend.  | Foto: Günther Schatz
Die Weihe des Marterls war ein gut besuchtes Ereignis.  | Foto: Günther Schatz
Dem Initiator und Organisator für den Bau dieses Marterls, Herrn Günter Hauser, wurde als Dank ein Replikat des Reliefs überreicht. | Foto: Günther Schatz
Das Stoßgebet des Obmanns vertrieb den Regen.  | Foto: Günther Schatz
Der Bildhauer und Künstler Siegfried Obleitner gestaltete das Relief. | Foto: Katholische Arbeiterverein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.