Voldertal
Marterl zu Ehren Josef Lambichlers am Wochenende geweiht

- Pater Egwin Raffl nahm die Weihe des Marterls vor.
- Foto: Günther Schatz
- hochgeladen von Michael Steger
Am Wochenende fand die feierliche Weihe des Marterls, das im Gedenken an Kooperator Josef Lambichler im vergangenen Jahr, im Voldertal errichtet wurde, statt. Lambichler war unter anderem 35 Jahre lang als Seelsorger in Hall tätig.
VOLDERS. Im Rahmen einer feierlichen Messe wurde am 30.07.2022 das Marterl für Kooperator Josef Lambichler im Voldertal eingeweiht. Dieses wurde in den Jahren 2020/2021 auf Initiative des Katholischen Arbeitervereines Hall und Umgebung errichtet. Unter Teilnahme vieler Vereinsmitglieder, einer Partisanerabordnung Hall in Tirol, Bauausführender, Vertretern der Gemeinde Volders, des Bildhauers Siegfried Obleitner (er schuf das Relief im Marterl) und einer Bläsergruppe aus Ampass nahm Pater Egwin Raffl die Weihe vor. Das Marterl liegt ca. 25 Gehminuten südlich vom Parkplatz Volderwildbad zwischen der Gufl und dem ehemaligen Erholungsheim des katholischen Arbeitervereines, das Pater Lambichler betreute.

- Der Bildhauer und Künstler Siegfried Obleitner gestaltete das Relief.
- Foto: Katholische Arbeiterverein
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Josef Lambichler
Der katholische Kooperator Josef Lambichler war 35 Jahre als Seelsorger in Hall in Tirol tätig. Noch 60 Jahre nach seinem Tode lebt die Erinnerung an Lambichler weiter. Zwischen den beiden Weltkriegen begann der Seelsorger sein Wirken in Hall und wurde von der Pfarre für die Betreuung der Buben eingesetzt. Er fand in der Familie Pletzer große Unterstützer, die die sogenannte „Pletzerwiese“ für Lambichler und seine Schützlinge zur Verfügung stellten. In dieser Zeit entstand auch das Sommerlager auf der Gufl am Tulferberg. In der NS-Zeit wurde dann die Pletzerwiese und die Gufl beschlagnahmt und das offizielle Wirken Lambichlers für die Jugend untersagt. Auch der Unterricht als Religionslehrer an der Knabenvolksschule wurde ihm verboten. Nach der Befreiung Tirols im Mai 1945 hat Lambichler wieder mit der Wiedererrichtung seines Jugendwerkes begonnen. Am 14. März 1956 ist Lambichler nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Grab liegt in der Waldauf-Kapelle, der Pfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol.
Weitere Nachrichten aus Ihrer Region lesen Sie hier.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.