Murenabweisdamm macht Halltal wieder sicher

Bgm. Arno Guggenbichler freut sich, dass das Halltal nun wieder sicher zugänglich ist.
6Bilder
  • Bgm. Arno Guggenbichler freut sich, dass das Halltal nun wieder sicher zugänglich ist.
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Das Halltal im Alpenpark Karwendel fungiert seit jeher als Wander- und Erholungsraum vor allem für Einheimische und ist ob seiner wildromantischen Naturausstattung gleichviel geschätzt wie gefürchtet. Waren es in der Vergangenheit eher Lawinenereignisse, die augenscheinlich große Schäden hinterlassen haben, so kamen speziell in den letzten Jahren auch Murenereignisse hinzu.

Murenabweisdamm fertiggestellt

Nachdem nun der Murenabweisdamm auf Höhe des Trinkwasserstollens fertiggestellt ist, können sich die Besucher des Halltales wieder sicher fühlen. Insgesamt wurden dabei ca. 50.000 m³ Material bewegt, um eine ca. 600 m lange und durchgehend 6 m tiefe Murrinne zu formen. Auch der geplante Querdamm im obersten Bereich der Bettelwurfmure wurde weitgehend an derselben Stelle errichtet, an der bereits früher ein Querdamm bestanden hat. „Endlich kann ich wieder mit einem sicheren Gefühl mit meinem Radl zu den Herrenhäusern fahren“, freut sich auch Bgm. Arno Guggenbichler.

Projektkosten eingehalten

Seine Freude ist umso größer, weil die bugetierten Gesamtkosten von ca. € 400.000 exakt eingehalten wurden, die reinen Baukosten schlagen dabei mit rund € 310.000 zu Buche. Der Gemeinde ist es auch gelungen, aus dem EU-Programm „Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit Tirol 2007-2013“ eine Fördersumme von € 207.144 zu lukrieren. Im Gegenzug mussten sich die Gemeinde Absam und die Partner der Wegegemeinschaft verpflichten, das Halltal für den öffentlichen Verkehr dauerhaft zu sperren, um den Erholungswert des Gebietes zu erhöhen. Ein regelmäßig verkehrender Shuttle-Bus ist jedoch bereits angedacht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.