Halltal

Beiträge zum Thema Halltal

Der Verkauf des Herrenhausareals im Halltal hat eine Welle von Emotionen, Diskussionen und Fragen ausgelöst. Mit Mark Schmidbauer, einem Tiroler Therapeuten, tritt ein neuer Eigentümer auf den Plan, der ambitionierte Pläne für das geschichtsträchtige Areal im Naturschutzgebiet hegt.  | Foto: Verein Initiative "Rettet das Herrenhaus im Halltal"
1 1 5

Historische Herrenhäuser
Halltal-Juwel in Absam wurde verkauft

Das Herrenhausareal im Karwendelgebirge in Absam hat einen neuen Besitzer. Der Tiroler Therapeut Mark Schmidbauer hat das beliebte Ausflugsziel vor wenigen Wochen erworben. ABSAM. Ein neues Kapitel beginnt für das Herrenhausareal im Absamer Halltal: Vor wenigen Wochen übernahm der Tiroler Darmspezialist Mark Schmidbauer das traditionsreiche Ausflugsziel. „Meine persönliche Verbindung zu diesem Areal geht weit zurück – seit meinem 10. Lebensjahr habe ich dort oben viel Zeit verbracht, bei...

Die winterlichen Straßenverhältnisse im Halltal führten dazu, dass ein Bundesheerfahrzeug in den Halltalbach stürzte.
5

Fahrer entkommt mit Sprung
Bundesheerfahrzeug landet im Halltalbach bei Absam

Am Donnerstagvormittag stürzte ein Bundesheerfahrzeug  bei winterlichen Verhältnissen in den Halltalbach. Der Fahrer konnte sich durch einen Sprung aus dem Fahrzeug retten und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. ABSAM. Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, wurde die Feuerwehr Absam um 12:03 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Halltal alarmiert. "Der Pinzgauer" des österreichischen Bundesheeres kam bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im Bereich des Bettelwurfecks von der Straße ab und...

Abenteuer für Rodler: Als kürzere, aber ebenso reizvolle Alternative präsentiert sich die Rodelbahn Runstboden.  | Foto: Agnes Czingulszki
4

Winterzauber im Halltal
Steile Bahnen und rasante Abfahrten

Rodeln im Halltal im Absamer Karwendelgebirge ist etwas Besonderes: Hier hat das Rodeln eine lange Tradition wie an kaum einem anderen Ort in Tirol. Im Halltal trifft die Faszination für steile Bahnen und rasante Kurven auf eine lange Rodeltradition. Schon seit Generationen zieht das verschneite Tal mit seiner unvergleichlichen Landschaft Rodler und Naturfreunde gleichermaßen an. Die Rodelbahn, die entlang des Halltalbaches bis zum Gasthaus St. Magdalena führt, bietet ein einzigartiges...

Der neue Halltal-Kalender 2025 zeigt die einzigartige Vielfalt und Atmosphäre des Tals. | Foto: Kendlbacher/Wegleiter
2

Halltal-Liebe auf Papier
Marco Wegleiter präsentiert neuen Halltal-Kalender

Der Milser Marco Wegleiter hat seinen neuesten Halltal-Kalender vorgestellt. Mit eindrucksvollen Aufnahmen aus der malerischen Region fängt er die Schönheit und Vielfalt des Halltals ein. ABSAM/MILS. Mehrmals wöchentlich packt der Milser Marco Wegleiter seine Kamera und zieht hinaus ins Karwendelgebirge. Seine Leidenschaft gilt dabei einem besonderen Ort: dem Halltal bei Absam. Für ihn ist das Tal weit mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist sein persönlicher Kraftort, an dem er zur Ruhe kommt...

Foto: Felix Pik
3

Podcast
Hall und sein Salz – und was heute noch davon übrig ist

Die Geschichte der Stadt Hall in Tirol ist seit Jahrhunderten eng mit dem Salzabbau verbunden, dem sogenannten „Weißen Gold“, das die Region geprägt hat. Doch was bleibt heute noch von dieser Geschichte? HALL. Felix Pik, ein Haller, hat sich aufgemacht, das Salz und seine Spuren zu entdecken. Er wurde fündig – und das an vielen Orten: Hoch oben im Halltal, an dem einst das industrielle Geschehen florierte, wo das Herrenhaus und andere historische Gebäude an die Blütezeit des Salzabbaus...

Kletterunfall am Kleinen Lafatscher | Foto: Luidger, CC BY-SA 3.0
2

Kletterunfall am am Kleinen Lafatscher
Kletterer stürzte mit Felsblock rund zwölf Meter ab

Bei einer Klettertour an der Nordostverschneidung am Kleinen Lafatscher brach bei einem 42-Jährigen völlig überraschend ein Felsblock aus. Der Mann stürzte mit dem Block geschätzte zwölf Meter Gesamtsturzhöhe ab. Er wurde in das Krankenhaus Innsbruck gebracht. ABSAM. Bei einer Klettertour an der Nordostverschneidung am Kleinen Lafatscher im Gemeindegebiet von Absam am 05.09.2024 gegen 11:45 Uhr brach bei einem 42-jährigen deutschen StA völlig überraschend ein Felsblock im Ausmaße von ca. einem...

Eine Familie setzte einen Notruf im Klettersteig Bettelwurf ab. Alle konnten von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Notruf am Bettelwurf
Deutsche Familie nach Erschöpfung sicher aus Klettersteig geborgen

Letzten Samstag gab es im Halltal einen Rettungseinsatz –eine Familie aus Bayern musste aufgrund von Erschöpfung gerettet werden. ABSAM. Eine fünfköpfige Familie aus dem Landkreis Landshut geriet am 10. August 2024 in eine gefährliche Situation, als sie den Klettersteig Bettelwurf im Halltal bestieg. Die Familie, bestehend aus Eltern und drei Kindern im Alter von 12 bis 48 Jahren, startete gegen 10 Uhr ihren Aufstieg. Doch gegen 14 Uhr konnten sie aus Erschöpfung den Weg nicht mehr fortsetzen...

Für aktuelle Updates und weitere Details wird empfohlen, die offiziellen Kanäle der Behörden zu konsultieren. | Foto: Tourismusverband Region Hall-Wattens

Zugang bis zur 1. Ladhütte möglich
Straßensperre und Einschränkungen für Wanderer im Halltal

Vom 1. bis zum 3. Juli 2024 werden im Halltal umfangreiche Felsräumarbeiten durchgeführt, weshalb die Halltalstraße und der Fluchtsteig für diesen Zeitraum gesperrt sind. Wanderer haben nur bis zur ersten Ladhütte Zugang. ABSAM. Vom 1.07. bis 3.07. 2024 finden im Halltal wieder Felsräumarbeiten statt – daher ist die Halltalstraße und der Fluchtsteig gesperrt! Der Zugang bis zur 1. Ladhütte ist möglich. Die Sperrung wurde aus Sicherheitsgründen verhängt, da während der Arbeiten Lebensgefahr...

Der Bau einer neuen Materialseilbahn ist bedeutend und wird die Versorgung der abgelegenen Hütte wesentlich erleichtern.  | Foto: privat
Video 10

Helikoptereinsatz im Halltal
Bau einer neuen Materialseilbahn für die Bettelwurfhütte

Die Super Puma der Heli Austria transportierte vor kurzem Material und Masten für eine Seilbahn auf die Bettelwurfhütte im Halltal. ABSAM. Vergangene Woche sorgte der Super-Puma der Heli Austria für spektakuläre Bilder im Halltal. Mit Präzision und Kraft transportierte der Helikopter Material und Masten für eine neue Materialseilbahn zur Bettelwurfhütte. Der Bau der Seilbahn ist bedeutend und wird die Versorgung der abgelegenen Hütte wesentlich erleichtern. Die Lasten wurden sicher und...

20

Bike- und Berglauf Teambewerb
Zahlreiche Sportbegeisterte beim Halltalexpress 2024

32 Prozent Steigung am Bettelwurfeck, 680 Höhenmeter und 5,2 Kilometer Streckenlänge - letzten Samstag fand wieder der beliebte Halltalexpress statt, als Teamwettbewerb für Biker und Läufer, aber auch mit Einzelwertung. Zahlreiche Profis und Hobbysportler nahmen bei bestem Wetter an der Veranstaltung teil, welche vom Sport- und Freizeitclub "Wild Thing" organisiert wurde. Die Siegerehrung fand beim Alpengasthof St. Magdalena statt. Bei den Damen gewann Bikerin Melanie Klingenschmid mit einer...

Das Rennen startet am 8. Juni um 10:30 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung um 14 Uhr. | Foto: BezirksBlätter-Archiv
2

Vorfreude auf den Halltalexpress
Am 8. Juni wird wieder gelaufen und geradelt

Am 8. Juni 2024 starten beim Halltalexpress wieder Hunderte Sportlerinnen und Sportler hinauf ins Karwendelgebirge. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz am Start erhalten. ABSAM. Mit einer Steigung von 32 Prozent am Bettelwurfeck, einer Streckenlänge von 5,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 680 Metern präsentiert sich der Halltalexpress als eine echte Herausforderung. Doch hinter diesen eindrucksvollen Zahlen verbirgt sich mehr als nur...

Der Shuttlebus verkehrt an jedem Samstag und Sonntag vom 18. Mai bis zum 06. Oktober 2024 zwischen dem Eingang des Halltals und St. Magdalena und macht dabei einen Zwischenstopp am Einstieg des Absamer Klettersteigs für alle Kletterbegeisterten. | Foto: Hall-Wattens Tourismus

Wanderbus ins Halltal
Mit dem Halltal-Express bequem ins Karwendelgebirge

Erleben Sie das Karwendel: Genießen Sie entspannte Wanderungen mit dem Halltal-Express und fahren Sie bequem mit dem Wanderbus am Wochenende ins idyllische Halltal. ABSAM. Wanderfreunde aufgepasst! Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein fantastisches Angebot für alle, die das Halltal entdecken möchten: den Halltal-Wanderbus. Der Shuttlebus verkehrt an jedem Samstag und Sonntag vom 18. Mai bis zum 06. Oktober 2024 zwischen dem Eingang des Halltals und St. Magdalena und macht dabei einen...

Foto: Kendlbacher
30

Geschichte des Absamer Bergbaus
Wiedereröffnung des ehem. Steindl-Peter-Museums Absam

In Absam wird schon bald ein wichtiges Kapitel der regionalen Geschichte wieder zum Leben erweckt. Das ehemalige Steindl-Peter-Museum, das einst die reiche Bergbaugeschichte der Region dokumentierte, öffnet am 27. und 28. April 2024 nach umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten seine Türen. Die Wiedereröffnung des ehemaligen Steindl-Peter-Museums ist nicht einfach eine Neueröffnung eines Museums – es ist eine Wiederbelebung eines Erbes, das eng mit der Identität der Gemeinde verbunden ist....

Aufgrund von Wartungsarbeiten (15-jährige Generatorrevision), wird das Kraftwerk Halltal ab Dienstag, dem 2. April 2024, um 08:00 Uhr vorübergehend außer Betrieb sein. Die Stilllegung dauert voraussichtlich bis Sonntag, den 5. Mai 2024, um 23:00 Uhr an. | Foto: Hall AG

Generatorrevision
Wartungsarbeiten beim Kraftwerk Halltal Absam

Die Gemeinde Absam kündigt dringende Wartungsarbeiten beim Kraftwerk Halltal ab 02.04.2024 an. ABSAM. Aufgrund von Wartungsarbeiten (15-jährige Generatorrevision), wird das Kraftwerk Halltal ab Dienstag, dem 2. April 2024, um 08:00 Uhr vorübergehend außer Betrieb sein. Die Stilllegung dauert voraussichtlich bis Sonntag, den 5. Mai 2024, um 23:00 Uhr an. In diesem Stillstandszeitraum wir der Amtsbach und das Milser Feuerbachl nicht mit Wasser beschickt. „Wir haben auch den Obmann der...

Im Zeitraum zwischen 6. und 25. Jänner 2024 ist es zu einem nicht genehmigten Zutritt im Herrenhaus (Halltal) gekommen.  | Foto: Aeronimo KG/Verein Initiative "Rettet das Herrenhaus im Halltal"
2

Einbruch in den Herrenhäusern Absam
Einbrecher suchten Unterschlupf und konsumierten fleißig Getränke

Bei den Herrenhäusern in Absam wurde Anfang Jänner eingebrochen. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zum Gebäude, bediente den Holzofen und kosumierte die Getränke des dort ansäßigen Vereins. ABSAM. Im Zeitraum zwischen 6. und 25. Jänner 2024 ist es zu einem nicht genehmigten Zutritt im Herrenhaus (Halltal) gekommen. Eine bisher noch unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zutritt zum Gebäude und nahm dabei den Holzofen unsachgemäß in Betrieb. Laut dem Obmann des Vereins, Thomas...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Alpinunfall im Karwendelgebirge
Verletzung nach Sturz bei Abfahrt

Am Vormittag des 13.01.2024 brach ein 28-jähriger Österreicher als Mitglied einer 6-köpfigen Gruppe von der Bergstation Hafelekar in Innsbruck zu einer hochalpinen Skitour im Karwendelgebirge Richtung Halltal (Gemeinde Absam) auf. ABSAM. Gegen 11:15 Uhr kam er bei der Abfahrt von der Mandlscharte in Richtung Pfeishütte aufgrund der schlechten Schneeverhältnisse (Bruchharsch) schwer zu Sturz und zog sich dabei eine Fraktur des linken Oberschenkels zu. Seine Lebensgefährtin, welche ebenfalls an...

Inmitten der atemberaubenden Karwendls liegt ein verstecktes Juwel der Erholung: Sankt Magdalena im Halltal. Ein neuer Podcast lädt nun dazu ein, tief in die Schönheit und dieses Ortes einzutauchen.  | Foto: TVB Hall-Wattens
2

Podcast der Region Hall-Wattens „Kraftorte“
Ort der Erholung – Sankt Magdalena im Halltal

Der neue Podcast der Region Hall-Wattens „Kraftorte“ erkundet den idyllischen Ort der Erholung Sankt Magdalena im Halltal. TIROL. Im atemberaubenden Karwendl in Absam liegt ein verstecktes Juwel der Erholung: Sankt Magdalena im Halltal. Ein neuer Podcast lädt nun dazu ein, tief in die Schönheit und dieses Ortes einzutauchen. Mit dem Fokus auf Entspannung bietet dieser Kraftort für jeden Naturliebhaber eine Oase der Ruhe. Sankt Magdalena im HalltalInmitten des wildromantischen Halltals,...

In der Gemeinde Absam ist der Winter eingekehrt. | Foto: Kendlbacher
8

Erster Schnee ist gefallen – Bildergalerie
Tirols Gemeinden im Winterkleid

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ganz Tirol mit einer dicken Schneeschicht überzogen. Der Wetterdienst hat noch mehr Schneefälle angekündigt, die Räumungsdienste sind im Dauereinsatz. TIROL. Mit dem Sinken der Temperaturen hat sich der Winter in zahlreichen Gemeinden Tirols bemerkbar gemacht. Die starken Schneefälle von Freitagnacht auf Samstag sorgten aber auch für Probleme und erheblichen Verzögerungen im Straßenverkehr. Die Räumungsdienste haben derweil alle Hände voll zu tun....

Der neue Halltal-Kalender – Geschichten über Frühlingsfarben und Winterwunder.  | Foto: Marco Wegleiter
2

Mein Halltal
Der neue Halltal-Kalender

Zum 15. Mal zeigt der Halltal-Kalender schöne Momente aus dem Halltal und jedes Kalenderblatt erzählt eine Geschichte.  HALL. Im A3-Querformat zeigt der neue Halltal-Kalender Aufnahmen, die das Resultat eines ganzen Jahres sind und wobei jedes Bild den Charme und die Veränderungen des Halltals im Laufe der Jahreszeiten einfängt. „Eintrittskarte" in den Naturpark Das Halltal ist die „Eintrittskarte“ in den Naturpark Karwendel, beschrieben als eine Region „von unübertroffener natürlicher...

Am Samstag musste eine 34-jährige Frau im Halltal aufgrund von Erschöpfung von den Einsatzkräften mittels Hubschrauber gerettet werden.  | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild

Alpine Notlage im Halltal
Wanderin (34) überschätzte sich und musste per Hubschrauber gerettet werden

Am Samstag musste eine 34-jährige Frau im Halltal aufgrund von Erschöpfung von den Einsatzkräften mittels Hubschrauber gerettet werden. ABSAM. Immer öfter ist von Wanderern zu lesen, die ihre Konditionen überschätzen und dann gerettet werden müssen. So wie auch in diesem Fall: Samstagvormittag stieg eine 34-jährige Deutsche in Begleitung von zwei weiteren Personen (Ehegatte und Freundin) im Halltal in den Absamer-Klettersteig ein. Die Gruppe wollte die Bettelwurfhütte erreichen, um dort zu...

Am Vormittag des 26. August kam es zu einer Rettungsaktion bei der unter anderem ein Polizeihubschrauber beteiligt war.  | Foto: Schulzer

Alpiner Notfall
Deutsche Bergsteigerin in Not

Eine Gruppe Bergsteiger machte sich am frühen Vormittag auf den Weg auf die Bettelwurfhütte. Eine 34-jährige Deutsche geriet wegen Erschöpfung in Not.  ABSAM. Am frühen Vormittag des 26. August stieg eine 34-jährige Deutsche in Begleitung von zwei weiteren Personen (Ehegatte und Freundin) im Halltal der Gemeinde Absam in den Absamer-Klettersteig ein. Sie hatten zum Ziel, die Bettelwurfhütte zu erreichen und dort zu nächtigen. Aufgrund zunehmender Erschöpfung der 34-Jährigen wurde um 13:29 Uhr...

Seit 16. August herrscht auf der Halltalstraße und am Fluchtsteig eine Straßensperre aufgrund von Felsräumarbeiten. | Foto: Symbolbild – Marco Wegleiter/webzucker

Ab 16. August
Sperre der Halltalstraße aufgrund von Felsräumrarbeiten

Die Gemeinde Absam informiert auf ihrer Homepage über die aktuelle Straßensperre der Halltalstraße und den Fluchtsteig. ABSAM. Die Unwetter und der Regen haben in den vergangenen Tagen zu Murenabgängen und Steinschlag im Bereich der Halltalstraße geführt. Die Halltalstraße sowie der Fluchtsteig sind aufgrund von Felsräumarbeiten von Mittwoch, 16. August bis inkl. Freitag, 18. August 2023 in der Zeit von 7:30 bis 17 Uhr gesperrt. Die Gemeinde Absam bittet um Verständnis, dass die beiden Wege...

Der Radfahrer zog sich durch den Sturz eine schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen zu und wurde in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. | Foto: Schwarz / Symbolbild

Fahrradunfall in Absam
Radfahrer stürzte im Halltal und verletzte sich schwer

Am Montagnachmittag ereignete sich im Halltal ein folgenschwerer Unfall mit einem Radfahrer. Der Mann wurde mit schweren Kopfverletzungen in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. ABSAM. Am vergangenen Montag, 12. Juni, gegen 14:50 Uhr fuhr ein 50-jähriger Mann zusammen mit seiner Ehegattin mit dem Fahrrad im Halltal ins Tal hinunter und kam im Bereich der ersten Ladhütte aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz. Der Mann zog sich durch den Unfall eine schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen zu,...

Ein Idyllisches Bild: Zimmerei Paul Schneck und Arche-Hof in Halltal.
18

Jung, Klein & Erfolgreich
Der Natur verbunden: Zimmerei und mehr

MARIAZELL. Jung, Klein & Erfolgreich besuchte Holzbaumeister Paul Schneck, der mit seiner Frau auch einen Arche-Hof führt. Seit fünf Jahren ist Paul Schneck aus Halltal bei Mariazell selbstständig. Er hat eine Lehre als Zimmerer absolviert und ist geprüfter Zimmerermeister, heute heißt es Holzbaumeister. 20 Jahre lang war Klaus Egger im selben Ort sein Vorgesetzter. Der Wunsch zur Selbstständigkeit kam mit dem Wechsel der Eigentümer. Die Entscheidung fiel insofern leichter, da Grund und Boden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.