Halltal

Beiträge zum Thema Halltal

Bgm. Arno Guggenbichler (M.) mit den Experten vom WLV, Manfred Pitteracher und Florian Riedl.
4

Halltal bleibt autofrei

Mautstraße bleibt gesperrt – Sicherheit für Absamer Bevölkerung hat Vorrang ABSAM (sf ). Nachdem es in den letzten zwei Jahren gleich drei Murenabgange bei der Halltalstraße im Bereich Bettelwurfeck gab, kann man die Straße nicht mehr fur den öffentlichen Verkehr freigeben. Die fur Naturgefahren zuständige Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) arbeitete ein Konzept aus. Die Mure vom Bettelwurfeck soll durch einen Damm entschärft werden, die Straße in diesem Bereich soll eine neue, wesentlich...

Die dreiköpfige Band "Juicy-evil-banani-fini“ spielte in Absam auf.
6

Konzert- und Filmabend über Kunstsymposien

Absam (mr). Letzten Freitag wurde im Kiwi Absam zum Filmabend über die beiden letztjährigen Kunstsymposien der Künstlergruppe Wildwuchs unter dem Titel "Von Wildwuchs zu Babylon“ geladen. Bereits 2010 bzw. 2011 veranstaltete der Absamer Verein Interact zwei in Verbindung stehende Kunstsymposien, welche nun abschließend in einem gemeinsamen Film genauer vorgestellt wurden. Unter mit dem Titel "Wildwuchs-Wertewandel“ war es im Halltal (bei St.Magalena) das Ziel auf die Verbindung und das...

14.Adventmarkt der Handarbeitsrunde Halltal

Auf die Besucher warten jede Menge Selbstgebasteltes, sowie Kekse, Mehlspeisen usw. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Umrahmt wird der vorweihnachtliche Markt von den Aschbacher Weisenbläser Wann: 20.11.2011 09:30:00 bis 20.11.2011, 18:00:00 Wo: Volksschule, Braschlweg4, 8630 Halltal auf Karte anzeigen

Überlegen neue Lösungen für die Halltalstraße:  Manfred Pittracher und Siegfried Sauermoser von der Wildbachverbauung und Bgm. Arno Guggenbichler.
14

Straße ins Halltal soll murensicher werden

Gemeinde Absam kann sich die häufigen Reparaturen nicht mehr leisten – Höherverlegung der Straße wird jetzt geprüft In immer kürzeren Abständen wird die Halltalstraße von Murenabgängen heimgesucht, zuletzt zweimal innerhalb von zwölf Monaten. Deswegen will man mit baulichen Maßnahmen die Straße sicherer machen. ABSAM (sf). Die Reparaturarbeiten beim „Bettelwurfeck“ kosteten vergangenes Jahr ca. 200.000 Euro, mit einer ähnlichen Summe ist auch dieses Jahr wieder zu rechnen, wenn man die Fahrbahn...

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Das Halltal muss für alle offenbleiben! "

Das Halltal ist bei Wanderern, Bergsteigern und Naturliebhabern sehr beliebt. Leider zerstören immer wieder Muren die ins Tal führende Mautstraße. Die öffentliche Hand muss die Strecke immer wieder instand setzen. Anstatt jedes Jahr für Reparaturen viel Geld auszugeben, wäre es wohl sinnvoller, die Straße in den gefährdeten Abschnitten dauerhaft zu sichern. Dabei müssten natürlich auch die Naturschutzbehörden mitspielen. Eine Großbaustelle mit Rodungsarbeiten mitten im Naturschutzgebiet ist...

Spatenstich: Hermann Sonntag (Alpenpark Karwendel), Manfred Alt (Fröschl), TVB-Obmann Werner Nuding, der Absamer Bgm. Arno Guggenbichler und Planer Martin Schuster | Foto: Ilic

Startschuss für Bauprojekt Halltal

Rund 800.000 Euro werden in die Eingangsgestaltung und das neue Parksystem Halltal fließen Die Eingangsgestaltung Halltal soll vor allem eine Entlastung für AnrainerInnen darstellen. Geplant ist unter anderem ein neues Parksystem. ABSAM (sue). Es waren langwierige Vorbereitungsarbeiten, doch nun fiel der offizielle Startschuss für die Eingangsgestaltung Halltal. Beim Spatenstich am vergangenen Freitag erklärte der Absamer Bürgermeister die Bauvorhaben. Unter anderem wurde von Seiten der...

Die Halltalstraße wurde vergangenes Jahr durch eine riesige Mure verschüttet.
2

Ampel als Rettung für Halltal

Wiedereröffnung der Mautstraße ins Halltal musste mehrmals verschoben werden Obwohl die durch eine Mure verschüttete Halltalstraße schon vergangenes Jahr wieder hergestellt wurde, konnte sie aus Sicherheitsgründen bis heute nicht eröffnet werden. Bis Oktober soll eine neue Ampelanlage installiert werden, die Straße könnte aber schon vorher provisorisch eröffnet werden. ABSAM (sf). Große Vermurungen hat es im Halltal im Lauf der Jahre schon mehrmals gegeben. Die Betreiber einer Mautstraße müssen...

Bgm. Arno Guggenbichler möchte die Halltalstraße für Privatautos offenhalten.
7

Wird die Halltalstraße gesperrt?

Gutachten warnt vor unverantwortlichen Haftungsfolgen für Bürgermeister und die Gemeinde absam Die Rekordschäden, die eine Mure heuer im Halltal anrichtete, konnten schnell repariert werden. Der Vorfall hat aber auch den Landesgeologen alarmiert, er befürchtet, dass es jederzeit wieder zu so einem Naturereignis kommen kann, die Mautstraße muss dann kurzfristig gesperrt werden können! ABSAM (sf). Wer eine Mautstraße betreibt, haftet dafür, dass die Straße jederzeit gut befahrbar uns sicher ist....

1 18

Walstern - Hubertussee. Herbststimmung im Mariazellerland

Herbstidylle rund um den Hubertussee in der Walstern. Es war Sonntag, 10. Oktober 2010 am Morgen. Leichte Nebelschwaden ziehen noch über den See. Die Sonne bahnt sich Ihren Weg über den Bergrücken um den Bäumen im herbstlichen Kleid farbliche Intensität zu verleihen. Absolute Stille. Harmonisiert von gelegentlichem Entenschnattern und deren Start- und Landegeräuschen. Diese wunderbare Stille, verfeinert mit den optischen Eindrücken, lassen den Hubertussee zu einem natürlichen Gesamtkunstwerk...

5. Musikanten- und Weisenbläsertreffen

09.30 Uhr Festmesse in der Bruder-Klaus-Kirche. Gestaltung: Sängerrunde Halltal & Aschbacher Weisenbläser - Anschließend musizieren die Gruppen rund um den See (Bei Schlechtwetter findet nur der Gottesdienst statt.) Ort: Walstern - Hubertussee Wann: 03.10.2010 09:30:00 Wo: Hubertussee, Walstern, 8630 Halltal auf Karte anzeigen

„Das Halltal ist ein Naturjuwel“ In diesem Punkt waren sich die Diskutanten, die Künstler Walter Meissl und Werner Richter, der ehemalige Naturschutzanwalt Siegbert Riccabona, Michael Brandl von der Tirol Werbung und der Absamer Bgm. Arno Guggenbichler

Halltal soll kein Disneyland werden

Diskussionsrunde bei „Magdalenagesprächen“ bekennt sich zu naturnahem und sanftemTourismus Verträgt sich Kunst mit Tourismus und Natur? Diese Frage wurde großteils bejaht, die Teilnehmer der Diskussion kamen aber trotzdem zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen! ABSAM (sf). „Entschleunigung“ war das Schlagwort der Diskussion, um das sich alles drehte. „Unsere Zeit wird immer hektischer, da dürfen wir den Stress nicht auch noch in die Berge hinauftragen“, brachte es Gastgeber Werner Richter auf...

Oktoberfest mit dem DF4 Partysound

Oktoberfest auch heuer wieder mit Weißwurst, Brezen und dem Original Oktoberfestbier bei Bernd´s Pub in Mariazell. Nähere Infos: http://www.bernds-pub.at Wann: 09.10.2010 21:00:00 Wo: Bernds Pub Cafe, Wiener Neustädter Straße 3, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

Die Skulptur „Salz-Bürger“ ist eines von vielen Kunstwerken, die im Halltal ausgestellt werden. | Foto: Richter

"Wildwuchs" im Halltal

Symposium über die Themen Umweltschutz und Wirtschaft im Naturpark Der Kunstverein Interact wird von Montag, dem 6. bis Sonntag, dem 12. September zum zweiten Mal ein Kunstsymposium zur Bewusstseinsbildung für Natur, Kunst und Kultur im Halltal am Areal von St. Magdalena veranstalten. ABSAM (mr). „Da gesellschaftlich momentan ein tief greifender Wertewandel stattfindet, auch mit verursacht durch die so genannte Krise, ist das Überdenken und die Neuorientierung von Strukturen und Denkweisen ein...

Bagger räumten die Straße frei und befestigten die Uferböschung neu.
2

Halltal wieder für Verkehr geöffnet

Sanierung nach der Mure kostet mehr als 200. 000 Euro, Arbeiten werden erst nächstes Jahr abgeschlossen Bei den schweren Unwettern im Juli wurde die Halltalstraße durch eine große Mure verschüttet und stark beschädigt. In Rekordzeit gelang es jetzt, die Straße wieder befahrbar zu machen ABSAM. (sf). Die Geröllhaufen auf der Straße waren bis zu 20 Meter hoch. In den vergangenen Wochen wurden 20.000 m3 Schotter und Fels von Lkw abtransportiert, um die Straße und den Weißenbach freizubekommen....

halltal-1 | Foto: Fügenschuh

Das Halltal wird nicht aufgegeben

Immer wieder kam es im Halltal zu kleineren Muren und Überschwemmungen, so schlimm wie beim letzten Mal war es noch nie. Auf die Zufahrt zum hinteren Halltal kann jedoch nicht verzichtet werden, deswegen wird die Straße mit großer Eile wieder freigelegt. ABSAM (sf). Die Steinlawine, welche die Halltalstraße verschüttet, hat immer noch gewaltige Außmaße, obwohl schon ein Teil wieder abgetragen worden ist. Auf 44.000 m3 Volumen wird die Geröllhalde geschätzt. Allerdings müssen nur 20.000 m3 davon...

HAlltaltor579 | Foto: Gemeinde Absam

Braucht es Ampelregelung für das Halltal?

An schönen Tagen ist der Parkplatz am Halltaleingang völlig überfüllt, die Wanderer und die Autofahrer müssen zum Teil die gleichen Wege benützen. In Zukunft soll das Areal freundlicher gestaltet werden, das Projekt der Gemeinde Absam wird bald umgesetzt. ABSAM (sf). Am neuen Parkplatz können 150 Fahrzeuge abgestellt werden. Erklärtes Ziel der Gemeinde ist es, mehr Wanderer dazu zu bringen, ihr Auto schon beim Taleingang abzustellen, anstatt hineinzufahren. Neben den Parkplatz entstehen deshalb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.