Neuer Bildband von "Ein Haus voll Glorie schauet"

Der neue, prächtige Bildband über Südtiroler Kirchen ist ab sofort beim Autor erhältlich. | Foto: privat
3Bilder
  • Der neue, prächtige Bildband über Südtiroler Kirchen ist ab sofort beim Autor erhältlich.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Mit dem neuen Bildband von Walter Rampl (zweisprachig, Übersetzung: Domenico Rosani) „EIN HAUS VOLL GLORIE SCHAUET/DIMORE DELLA GLORIA DIVINA –
Alle Kirchen Tirols/Tutte le chiese del Tirolo storico“, Band Südtirol 1 (Bezirksgemeinschaften Wipp-, Eisack- und Pustertal, allerdings ohne das ladinische Gadertal) beginnt die zweite Etappe der umfangreichen „Tirolensie“ aller Kirchen im Historischen Tirol.

Nach den erfolgreichen Bänden 1-3 (Nord- und Osttirol) ist am 1. Mai der Band Südtirol 1 von Walter Rampl’s umfangreichem Druckwerk über die sakrale Kunst im historischen Tirol erschienen.

Damit wächst diese einzigartige Tirolensie der sakralen Kunst in Tirol schon auf insgesamt 1300 Seiten mit ca. 2500 Farbfotos an. Zusätzlich zur Baugeschichte und zur Innenausstattung der Gotteshäuser wurde auch das angefügte 16-seitige Künstlerregister auf den neuesten Stand gebracht. Im Buch findet man auf viele interessante Fragen Antworten und erfährt zum Beispiel, dass der „Feiertagschristus“ an der Pfarrkirche Jaufental schon im 14. Jh. die Bewohner zur Einhaltung der sonntäglichen Ruhe mahnen musste, dass während des Neujahrsamtes 1900 in der Pfarrkirche St. Peter/Villnöss die beiden Mädchen Notburga und Maria von herabfallenden Gewölbetrümmern erschlagen wurden, oder warum Baumeister Joseph Abenthung beim Neubau der Pfarrkirche von Niederdorf im Pustertal fristlos entlassen wurde: Funkenflug hat beim Abbrennen des alten Turms beinahe einen Dorfbrand ausgelöst.

Ein besonderes Anliegen waren dem Autor – wie schon bei den ersten drei Bänden – neben den Prunkkirchen, etwa jenen in Neustift bei Brixen, Mareit oder in Toblach auch die vielen kleinen Kirchen des Landes. Vielleicht will sich so mancher Leser einmal einen Ausflug zum Kirchlein von Freienbühl (Afers), St. Magdalena (Ridnaun) oder St. Walburg/Sand i. T. vornehmen? Verlockend für geübte Bergwanderer sind die Kirchen am Latzfonser Kreuz (höchstgelegene Wallfahrtskirche Europas), am Pianer Kreuz (Lüsen) oder St. Silvester im Silvestertal von Winnebach. Das Buch bietet viele interessante Anregungen für einen Sonntagsausflug bei strahlend schönem Wetter.

Der Band „Südtirol 1“ hat 448 Seiten mit ca. 900 Fotos (alle vom Autor selbst „geschossen“) im Vierfarbdruck, dazu ein 16-seitiges Künstlerregister. Der Schutzumschlag zeigt die Kirchen von Mareit, Brixen (Dom), Pflersch, Barbian, Säben, St. Peter bei Lajen, Niedertal (Antholz), Ehrenburg und Mühlwald i. A. Das Buch, es wurde auch von der Region Trentino-Südtirol und von der CHC-Wirtschaftsberatung gefördert, ist ab 15. April 2012 im Buchhandel um € 43,90 erhältlich oder kann direkt beim Autor Walter Rampl bestellt werden: walter.rampl@schule.at oder telefonisch 0664-3412100.

Ein spezielles Angebot zum Nulltarif (nur Spesenvergütung) bietet Walter Rampl für interessierte Vereine (wie Frauenbewegung, Bäuerinnen, Seniorenbund, kath. Bildungswerk, kirchliche Einrichtungen …): Eine einstündige Bildpräsentation zum unerschöpflichen Thema „Kirchen in Tirol“, musikalisch umrahmt durch gemeinsamen Gesang mit seiner Frau Christine.

EIN HAUS VOLL GLORIE SCHAUET/DIMORE DELLA GLORIA DIVINA – Alle Kirchen Tirols/Tutte le Chiese del Tirolo storico
Band Südtirol 1 Alto Adige
Grußworte: Bischof Dr. Ivo Muser, Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder
Format A-4, Hardcover in Leinenersatz und Goldprägung, 448 Seiten, davon 432 im qualitativen 4-Farb-Druck, ca. 900 Farbfotos. Gewicht: 2,20 kg, UVP: € 43,90

Informationen:

Walter Rampl
Franz-Zingerle-Weg 73, Top 1
A-6094 Axams
0043-664-3412100
walter.rampl@schule.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.