Neuwahlen beim Feuerwehr-Bezirksverband

- Das wiedergewählte Kommando: Thomas Rainer, Peter Hölzl, Reinhard Kircher und Alfred Harb
- Foto: BFV
- hochgeladen von Manfred Hassl
(mh). Am Sonntag wurde in der Gemeinde Leutasch der 131. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land abgehalten. Es handelt sich um den größten politischen Bezirk Österreichs, der 70 Freiwillige Feuerwehren und 6 Betriebsfeuerwehren umfasst. Im abgelaufenen Jahr 2012 rückten die rund 5.400 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zu insgesamt 2.643 Einsätzen, Fehlalarmen und Brandsicherheitswachen aus und leisteten dabei 38.652 unentgeltliche Stunden. Das Jahr 2012 war unter anderem auch geprägt von außergewöhnlichen Ereignissen wie z.B. dem Murenabgang in Inzing und dem Flugzeugabsturz in Ellbögen.
Nach den periodischen Neuwahlen auf Ortsebene wurde auch in den neun Feuerwehrabschnitten die Funktion des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten gewählt. Dabei wurden in sieben Abschnitten die bisherigen Abschnittskommandanten wieder gewählt und bestätigt. Im Abschnitt Telfs wurde mit Martin Hellbert aus Flaurling und im Abschnitt Wattens mit Christian Faik aus Baumkirchen jeweils ein neuer Funktionär in dieses Amt gewählt.
Die bisherigen Funktionäre wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt:
Bezirkskommandant: LBDS Ing. Peter Hölzl aus Ellbögen
Bezirkskommandantstellvertreter: BR Reinhard Kircher aus Axams
Bezirksschriftführer: BV Thomas Rainer aus Scharnitz
Bezirkskassier: BV Alfred Harb aus Volders
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.