Online-Adventskalender zur Entwicklungszusammenarbeit

1zu1-Adventkalender 2012 | Foto: Foto: Eduard Swoboda

Der 1zu1-Online-Adventskalender stellt mit jedem Tag im Advent ein anderes Projekt der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und dessen Partnerland vor.

BesucherInnen der 1zu1-Homepage (www.1zu1.at) können in der Weihnachtszeit, nun schon zum zweiten Mal, täglich ein Fenster in ein anderes Land öffnen. Dabei entdecken sie sogenannte „Entwicklungsländer“ auf eine direkte und ganz persönliche Weise und lernen EZA-Projekte der 1zu1-Vernetzungsplattform kennen.

Die Bandbreite der Projekte reicht von Bildungsprojekten in Südindien über Solarkocher-Projekte und Initiativen für medizinische Grundversorgung in Nepal bis zu Frauen-Förderungsprojekten zur Selbsthilfe in verschiedenen afrikanischen Ländern. Die InitiatorInnen der 24 Projekte sind über ganz Österreich verstreut. Jeder, der aktiv mitarbeiten will, ist eingeladen, sich mit genau jener Initiative in Verbindung zu setzen, welche einen am meisten anspricht.

Das Titelbild des Adventskalenders wird dieses Jahr von der bekannten Künstlerin
Barbara Anna Husar gestaltet. Mehr dazu verrät der 1zu1-Adventkalender ab 1.
Dezember.

„Vernetzung entwickeln, Entwicklung vernetzen“ lautet das Motto von 1zu1, einer Initiative des Vereins SOL - Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil und des Entwicklungshilfe-Klubs. SOL bündelt unter 1zu1 österreichweit unzählige kleine Organisationen und Vereine im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Es entsteht somit eine einzigartige Plattform mit deren Hilfe sich kleinere EZA-Initiativen präsentieren, vernetzen und weiterbilden können. 1zu1 bietet den Kleinorganisationen Workshops und Materialien zu Themen, welche die Organisationen selbst auswählen. Weiters werden die Initiativen über die 1zu1-Homepage angemessen im Internet beworben. So macht es die Vernetzungsplattform engagierten Menschen möglich, einen direkten 1zu1-Kontakt in die jeweiligen Länder und zu konkreten EZA-Projekten herzustellen.

Der digitale 1zu1-Adventkalender zeigt an jedem Tag Bilder, Texte und Rezepte aus einem anderen Land und stellt das jeweilige Projekt vor. An den 24 Tagen der Vorweihnachtszeit lernen die BesucherInnen der Website 24 unterschiedliche Projekte der Entwicklungszusammenarbeit kennen.

Der direkte Kontakt mit den Menschen im Zielland macht den Unterschied

Jede der im Adventskalender vorgestellten Initiativen steht in direktem Kontakt mit den Menschen aus ihrem Projekt-Partnerland und setzt dort gemeinsam mit ihnen konkrete Projekte um. Es handelt sich u.a. um Bildungsprojekte in Südindien, um biologische Landwirtschafts-, Solarkocher- und Photovoltaik-Projekte in Nord- und Ost-Afrika sowie um Initiativen gegen Landminen und Frauen-Förderungsprojekten zur Selbsthilfe im Sudan. Für interessierte SpenderInnen bedeutet dies die Chance, aus einer Vielzahl von Projekten genau jenes heraussuchen zu können, welches sie persönlich unterstützen wollen. Die 1zu1-Initiativen freuen sich über finanzielle Unterstützung sowie auch über „Zeitspenden“ und tatkräftige Mitarbeit im Projekt.

Das Projekt 1zu1 wird durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

Über SOL

Der Verein SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil tritt für einen nachhaltigen, genussvollen Lebensstil und entsprechende Änderungen der politischen Rahmenbedingungen ein. SOL initiiert, betreibt und unterstützt Nachhaltigkeitsprojekte, veranstaltet Seminare zu nachhaltigen Themen wie „Clean Euro“, jährliche Symposien zu nachhaltiger Entwicklung, organisiert Regionalgruppentreffen zur Vernetzung, gibt Bücher, einen interkonfessionellen Kalender und viermal jährlich die Zeitschrift „SOL“ heraus. SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften.

Über die Künstlerin

Barbara Anna Husar lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien und Nuweiba / Ägypten. Ihr Arbeitsfeld ist ein multimedialer Organismus aus Malerei, Graphik, Installation, Performance und Film. Die Künstlerin besitzt eine eigene Ziegenherde in der Wüste Sinai und sammelt die Nabelschnüre der neugeborenen Tiere.

Informationen und wie diese weitergegeben werden, stehen im Zentrum ihres kosmischen Werks.

Husar verwendet ungewöhnliche Materialien. Im Adventskalender-Titelbild dienen zum Beispiel chinesische Reissäcke, in nomadischer Tradition von Hand vernäht als Bildträger. Durch ihre Originalität und temperamentvolle Vielseitigkeit entzieht sich Barbara Anna Husar jeglicher Etikettierung.

Mehr Infos unter: www.husar.tk

SOL - Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil

1140 Wien, Penzingerstraße 18/2
www.nachhaltig.at

www.1zu1.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.