Rinner Reitwegenetz mit Vorbildwirkung

Pferdeverbandpräsident Haim überreicht Obmann Roland Geir eine Ehrenurkunde des Verbandes. | Foto: Hofherr
7Bilder
  • Pferdeverbandpräsident Haim überreicht Obmann Roland Geir eine Ehrenurkunde des Verbandes.
  • Foto: Hofherr
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Einen großen Anteil an dieser Entwicklung hatte Roland Geir, Obmann des Vereins und Besitzer des Talhaushofes am Eingang zum Poltental. Selbigem wurde kürzlich für seine Verdienste vom Präsidenten des Tiroler Pferdesports das Ehrenzeichen des Verbandes verliehen. „Die Initiative ist ein tolles Beispiel für die regionale Zusammenarbeit von Pferdehaltern, Reitern, Grundeigentümern und Wegerhaltern. So sollte das Miteinander auch in anderen Bereichen organisiert werden. Es brauch keine Verbote, sondern einfach nur Verständnis für die unterschiedlichen Interessen“, so Präsident Klaus Haim.

Perfekte Organisation und Koordination

Zentraler Bestandteil des Systems ist die Reitwegeplakette mit Identifikationsnummer, welche bei jedem Ausritt mitgeführt werden muss. Die 50 Euro pro Jahr und Pferd werden vom Verein eingehoben und werden zweckgebunden eingesetzt, beispielsweise für die Instandhaltung der Wege. Selbige sind mittels gelber Schilder und Hufeisen gekennzeichnet und erstrecken sich über eine Gesamtlänge von rund 35 km auf die Gemeinden Sistrans, Aldrans, Rinn und Tulfes. In Rinn sind unter anderem der Talhaushof, der Sonnhof, der Grafenhof und die Mooshöfe direkt an das Reitwegenetz angeschlossen.

Verständnis für unterschiedliche Interessen

„Sicherlich gibt es hier und da Probleme, wenn beispielsweise ein Pferd vom gekennzeichneten Weg abweicht und einen nicht ausgeschilderten Weg betritt“, meint Bgm. Friedl Hoppichler. „Aber in der Regel können die Konflikte durch Gespräche geklärt werden.“ Nicht so zufrieden ist Hoppichler mit der ablehnenden Haltung der Agrar, welche auf ihren Wegen von Anfang an Verbotsschilder angebracht hat. „Teilweise verständlich, geht es dabei ja auch um Haftungsfragen“, so Hoppichler. „Ich kämpfe aber weiterhin für eine Ausweitung des Rinner Reitwegenetzes“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.