Tag der Pfarrkirchenräte und Pfarrgemeinderäte

Gottesdienst vor 1400 Pfarrgemeinderäten im Innsbrucker Congress mit Bischof Manfred Scheuer | Foto: Diözese Innsbruck
2Bilder
  • Gottesdienst vor 1400 Pfarrgemeinderäten im Innsbrucker Congress mit Bischof Manfred Scheuer
  • Foto: Diözese Innsbruck
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Rund 1.400 Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte aus allen Teilen der Diözese Innsbruck kamen am 9. März unter dem Motto „Aufbrechen“ zu einem Tag der Begegnung, des Austauschs und des Feierns im Innsbrucker Congress zusammen.
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich für die unermüdliche Mitarbeit der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte und betonte in seinem Grußwort: „Aufbrechen – das Motto unserer Diözese für die kommenden Jahre ist zugleich Leitwort für das, wozu uns der Geist Gottes ermutigt und befähigt! Als Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte tragen Sie einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die Kirche sich immer wieder erneuert, Sie werden zu Mitgestaltern Ihrer Pfarrgemeinden. Ihre Mitarbeit ist ein gelebtes Zeugnis dafür, dass Gott mit dieser Welt am Weg ist, dass die Botschaft Gottes für uns selbst und für andere Ermutigung, Trost und Hilfe sein kann. An diesem Tag möchten wir uns gegenseitig Impulse geben: pfarrliche MitarbeiterInnen und diözesane Dienststellen, Priester und Laien - damit wir uns gemeinsam in Bewegung setzen - Aufbrechen!“

Gottesdienst vor 1400 Pfarrgemeinderäten im Innsbrucker Congress mit Bischof Manfred Scheuer | Foto: Diözese Innsbruck
Tag der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte: v.l.  Generalvikar Jakob Bürgler, LR Johannes Tratter, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Prof. Paul. M. Zulehner, Seelsorgeamtsleiterin Elisabeth Rathgeb, Bischof Manfred Scheuer, LH Günther Platter, Finanzkammerdirektor Markus Köck | Foto: Diözese Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.