„Wer nicht hören will …“

5o Euro fürs Telefonieren von der Zivilstreife gleich kassiert.
25Bilder
  • 5o Euro fürs Telefonieren von der Zivilstreife gleich kassiert.
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Einmal mit einer Zivilstreife mitzufahren, die Brummifahrer bei der Kontrollstelle schwitzen zu sehen, den Aufbau eines Radars mitzuerleben: Die Verkehrspolizei bot den Tiroler Journalisten tiefe Einblicke.

Oberst Markus Widmann ist der Herr der Dinge. Er und seine rund 200 PolizistInnen der Verkehrspolizei sind Tag für Tag und Nacht für Nacht darauf bedacht, den Verkehrmassen Herr zu werden. „Dabei werden die BeamtInnen von exzellenter Technik unterstützt, um die Kontrollstelle, wie hier in Radfeld, darum werden wir in ganz Europa beneidet“, sagt Widmann beim Lokalaugenschein.

Und wie undiszipliniert sind die Autofahrer wirklich? Der Audi A6 der Zivilstreife, ausgerüstet mit Videoüberwachung, beginnt in Wiesing seine Streifenfahrt. Es herrscht dichter Verkehr. „Grobe Geschwindigkeitsverletzungen wird es heute wohl keine geben“, sagt Oberst Gerhard Holzknecht, Stellvertretender Chef der Verkehrspolizei, selbst immer auf Streife unterwegs. Ein Telefonierer wird aus dem Verkehr geholt, 50 Euro sind fällig. „Manche lernen es nie, dann sind Strafen fällig“, sagt Holzknecht.

Viel los in Radfeld
Die Lkw-Kontrollstelle Radfeld ist aktiviert, alle Brummis über 3,5 Tonnen müssen durch. Viele werden gewogen, bei Überschreitung um zwei Prozent Gesamtgewicht ist hier vorerst Stopp. Umladen, Strafe zahlen, dann erst darf weitergefahren werden. Mängel entgehen den geschulten Beamten keine, Sicherheit hat Vorrang, egal ob es um die Sicherung der Ladung oder um mangelhafte Reifen geht. Auch in Radfeld beherrscht die Technik das Geschehen. „Bei Sprachschwierigkeiten tippen wir unsere Fragen schon mal in den Google-Übersetzer“, sagt ein diensthabender Beamter.

Landespolizeikommandant Helmut Tomac zollt insgesamt den Verkehrsteilnehmern Lob. „Die Disziplin ist insgesamt gut, wir legen aber großen Wert auf Prävention, strafen ist die letzte Konsequenz. Derzeit ist eine Zunahme von schweren Alkoholdelikten festzustellen, wir werden hier rigoros vorgehen und kontrollieren, um diese Unbelehrbaren aus dem Verkehr zu ziehen.“ Mehr Bilder:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.