Wiedereröffnung nach Rohrbruch

- Prof. Dr. Hannes Strasser und Dr. Elisabeth Strasser-Wozak nutzen gemeinsam das hochmoderne Ultraschallgerät.
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Vor einigen Monaten hat das Ärzteehepaar Prof. Dr. Hannes Strasser und Dr. Elisabeth Strasser-Wozak seine Praxen bezogen.
„Ich habe mich von meiner Frau überzeugen lassen, meine Praxis im Haller Ärztezentrum aufzumachen, praktischerweise genau neben der Praxis meiner Frau. So konnten wir einen Raum mit dem Ultraschallgerät einrichten, den wir beide gemeinsam nutzen können“, erzählt der Urologe Dr. Hannes Strasser. Wenn er bei der Behandlung eines Patienten den Rat eines Internisten braucht, kann er einfach seine Frau fragen. Auch mit den anderen Ärzten im Haus arbeiten sie gut zusammen.
Am 30 Oktober gab es im Ostflügel des Medzentrums einen Rohrbruch. Einige Wände in den Praxen des Ärzteehepaares saugten sich mit Wasser voll. "Es bestand die Gefahr, dass irgendwo eine Restfeutigkeit verbleibt und zu Schimmelbildung führt. In einer Praxis kann es natürlich bei Hygiene und Patintensicherheit keine Kompromisse geben. Deswegen wurden die Seitenwände herausgerissen und durch neue ersetzt, der Gebäudeteil entfeuchet und mehrmals gründlich desinfiziert. Dieser Tage werden die beiden Praxen neu eröffnet, Prof. Dr. Hannes Strasser und Dr. Elisabeth Strasser-Wozak freuen sich endlich wieder uneingeschränkt für ihre Patienten da sein zu können. Die anderen Arztpraxen waren übrigens vom Wasserrohrbuch nicht betroffen, da sie in einem anderen Teil des Gebäudes liegen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.