Lösung für UMIT-Studenten!

An der UMIT wird an Lösungen gearbeitet. | Foto: UMIT

Betroffen von der Aberkennung des Doktoratsstudiums sind nach letzten Informationen 142 Studenten. Sie arbeiten derzeit an der Dissertation oder stehen kurz vor der Abschlussprüfung. Für sie gibt es nun zwei Lösungswege!

HALL (sf). Die Aberkennung des österreichischen Akkreditierungsrates für das Doktoratsstudium der Gesundheitswissenschaften traf die UMIT wie ein Schlag. Mehrere Anfragen und Ermahnungen des Akkreditierungsrates in den letzten Jahren und Monaten wurden offensichtlich nicht ernst genug genommen und die Qualitätsmängel nicht behoben.

Was passiert nun mit den Studenten, die mitten im Doktoratsstudium sind? Im kommenden Wintersemester, welches am 1. Oktober beginnt, kann das Doktoratsstudium der Gesundheitswissenschaften nicht studiert werden.

Allerdings können einige Studenten auf nahverwandte Doktoratsfächer der UMIT ausweichen. Das trifft laut UMIT-Rektorin Christa Them auf etwa 30 Studierende zu.

Zwangsurlaub für Studenten
Die übrigen Dissertanten sollen für ein halbes Jahr beurlaubt werden, bis die UMIT ein neues Studium der Gesundheitswissenschaften konzipiert und beantragt hat. Der Antrag soll noch im Oktober gestellt werden. Die Prüfung durch den Akkreditierungsrat dürfte sechs Monate dauern. Während dieser Übergangsphase sollen die Studenten weiterhin bei ihrer Doktorarbeit betreut werden und auch Seminare besuchen können, sagt die UMIT-Rektorin. Die Studenten würden so, wenn auch mit einem Semester Verspätung, doch noch zu ihrem Abschluss kommen.

Interessierte, die diesen Herbst mit dem Doktoratsstudium beginnen wollten, müssen sich in Geduld üben. Sie können ihr Studium erst im Wintersemester 2011 beginnen.

Alle anderen Studienrichtungen an der UMIT sind von den Schwierigkeiten nicht betroffen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.