Schwimmen
18. Internationales Alpenmeeting der SU citynet Hall

Foto: LSV Tirol
3Bilder

An der 18. Auflage des Internationalen Alpenmeeting nahmen rund 350 Schwimmer:innen aus 19 Vereinen und 6 Nationen (Deutschland, Italien, Luxemburg, Tschechien, Ukraine, Österreich) teil und sorgten für tolle Stimmung und Top-Leistungen im Hallenbad Höttinger Au der IKB. Die Finalläufe über 100m Freistil, in denen die Sieger:innen jeder Altersklasse über 100m Freistil zeitlich versetzt ins Rennen gehen, bringen die Schwimmhalle Jahr für Jahr zum Brodeln.

Bei der 18. Austragung musste sich der Titelverteidiger aus den Reihen der SU Hall, Max Vill, im Verfolgungsfinale knapp Madu Peter Westerwelle (MIH) geschlagen geben. Dritter wurde unser Luxemburger Gast Olivier Have (SCR). Die weiteren Plätze gingen an Giovanni Krismer (TWV), Samuel Holicek (Spartak Horovice) und Luca Antonio Scampicchio (SSV Bozen). Bei den Damen gewann Maria Eder (SC Innsbruck) vor ihrer Vereinskollegin Linda Alfarei und Nicole Pertoll (SSV Bozen). Die Ränge 4 bis 6 belegten Holickova Lea (Spartak Horovice), Sabrina Weger (SSV Bozen) und Hannah Oberhauser (SSV Bruneck).

Mit 98 Bestzeiten und 29 Medaillen (13 Gold / 11 Silber / 5 Bronze) präsentierte sich das Team der SU citynet Hall bestens in Form.

Die Ergebnisse im Detail:

In der Klasse 6 (Jg 2013 und jünger) starteten Paul Astner, Lilith Guth, Matilda Leitgeb, Melanie Michalcuk und Lena Vill und erzielten eine Bestzeit nach der anderen.
In der Klasse 5 (Jg 2012) waren Jakob Astner, Florentina Brunner, Moritz Hilber, Maja Michalczuk, Victoria Rieder, Amelie Turanovic und Max Vill am Start. Amelie, Max und Jakob zählten zu den fleißigsten Medaillensammlern und erschwammen gemeinsam 12 Gold- und 7 Silbermedaillen. Maja gewann Silber über 100m Rücken und Moritz ebenfalls Silber über 200m Brust. Florentina und Vicoria konten sich über etliche Bestzeiten und tolle Platzierungen freuen.
In der Klasse 4 (Jg 2011) waren Vincent Guth, Julian Pergher und Maximilian Scharf dabei. Vincent konnte sich viermal mit tollen Zeiten auf dem Siegerpodest platzieren und Moritz gewann zweimal Bronze. Julian schwamm lauter Bestzeiten und war wiederholt in den Top 10 zu finden.
In der Klasse 3 (Jg 2009/2010) zeigten sich Zoe Brunner, Benedikt Grassl, Armella Guth, Ida Lobenwein, Jeremi Luczewski, Greta Pergher, Alina Turanovic, und Paul Vill in allen Bewerben stark verbessert und Verbesserungen der vorigen persönlichen Bestzeiten um mehrere Sekunden waren fast an der Tagesordnung.
In der Klasse 2 (Jg 2007/2008) schwammen Jonas Grießenböck und Yaren Yorulmaz zu etlichen Bestzeiten und in der stark besetzten Altersklasse unter die Top 10.
In der Klasse 1 (Jg 2006 und älter) gelangen dem Duo Benjamin Fuchs und Sara Plattner trotz krankheits- bzw. ausbildungsbedingter Handicaps auch gute Ergebnisse. Benjamin entschied die 100m Brust für sich und Sara wurde Dritte über 100m Schmetterling.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer:innen und Kampfrichter:innen sowie an alle unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Organisation und Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre!

Foto: LSV Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.