Tag der offenen Tür an den Zillertaler Tourismusschulen am 20. Jänner 2014

- Für nähere Informationen haben Sie die Möglichkeit, die „Schulwelt“ der Zillertaler Tourismusschulen visuell und virtuell auf unserer Homepage (http://www.zillertaler-tourismusschulen.at) oder persönlich am „Tag der offenen Tür“ (Dienstag, 20 Jänner 2015 von 9 bis 17 Uhr) zu besuchen.
- Foto: Zillertaler Tourismusschulen
- hochgeladen von Andreas Lanza
Tag der offenen Tür
an den Zillertaler Tourismusschulen am 20. Jänner 2014
Gastlichkeit erlernen – Gastlichkeit leben!
Eine attraktive Schule stellt sich vor
Das „Top-Ausbildungszentrum“ für touristische und gastronomische Berufe gilt als größte Tourismusschule Tirols, welche in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feierte.
Neben der vertiefenden touristischen und gastronomischen Ausbildung, der Vermittlung neuester Informationstechnologien und Kommunikationstechniken finden sich in unserem Ausbildungsangebot zahlreiche Zusatzqualifikationen (u.a. Tourismus-Online-Manager, diverse Sprachzertifikate, Persönlichkeitsbildung und moderne Umgangsformen, Weinjungsommelier, Bierjungsommelier, Kaffeeexperte, Käsekenner, Hotelpatisserie, Barmixen und Küchen-EDV), wodurch sich die beruflichen Chancen unserer Absolventen wesentlich erhöhen.
Im Bereich der Sprachen reagieren die Zillertaler Tourismusschulen auf aktuelle Tendenzen und touristische Trends: So beinhaltet das Sprachenangebot neben Englisch, Französisch und Italienisch auch die Fremdsprachen Spanisch und Russisch.
Um den Schulalltag attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten, werden parallel zu der breiten Palette an berufsspezifischen und praxisrelevanten Qualifikationen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten (Buddyprojekt, 18plus, Juniorfirmen, soziales Engagement) großgeschrieben.
Aufgrund der hohen Ausbildungsstandards und des hochmodernen Schulgebäudes mit aktuellster IT-Infrastruktur ist die Schule sowohl österreichweit als auch auf internationaler Ebene ein Begriff.
Für Schüler, die nicht täglich nach Hause fahren können, bietet sich das Schulhotel Zellerhof als Internat an. Ca. 100 Internatsplätze auf 3-Sterne-Niveau mit entsprechender Betreuung und einem vielfältigen Freizeitangebot stehen den auswärtigen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
„Unsere 4 starken Typen“:
Die Höhere Lehranstalt für Tourismus (5-jährig mit Maturaabschluss) bietet zwei vertiefende Ausbildungen im Bereich „Internationale Reisewirtschaft und digitales Marketing“ oder für fremdsprachlich begabte Schüler „Sprachliche Kompetenzen in drei lebenden Fremdsprachen“.
In der Hotelfachschule (3-jährig, Abschlussprüfung) werden zu einer soliden Grundausbildung für Hotellerie und Gastronomie zertifizierte Spezialausbildungen in den Bereichen Wein, Bar, Käse, Bier, Hotelpatisserie oder Küchen-EDV angeboten.
Den Aufbaulehrgang für Tourismus (3-jährig mit Maturaabschluss) können Schüler der Hotelfachschule, Tourismusfachschule, Handelsschule, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Fachschule für Sozialbetreuungsberufe und Fachschule für landwirtschaftliche Berufe besuchen und führt ebenfalls zur Reife- und Diplomprüfung.
Welche der beiden Ausbildungsschienen „Gastronomie und Hotellerie“ oder „Angewandtes Tourismusmanagement“ besucht werden muss, hängt von der Vorbildung ab.
Das stetige Streben der Schule nach Innovation und Weiterentwicklung zeigt sich im diesjährigen Schuljahr insbesondere durch die Einführung des Ausbildungsschwerpunktes „Freizeitsport und Golf“ in der Tourismusfachschule: Dabei werden den Schülern umfassende Kenntnisse über die vielfältigen Aufgaben im Golftourismus und über tourismus- und freizeitwirtschaftsrelevante Sportarten vermittelt.
Folgende Sportarten werden im Zuge der dreijährigen Ausbildung vermittelt bzw. angeboten:
*Golfausbildung: Vermittlung der Grundlagen des Golfsports in Theorie und Praxis (Platz- und Turnierreife) in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Zillertal-Uderns
*Schneesportarten (Ski-Alpin, Snowboard, Schneeschuhwandern,...)
*Klettern
*Wandern, Geocaching, Nordic-Walking sowie weitere freizeitrelevante Sportarten
„Learning by doing“ – Unterricht am Gast
Ein hochmodernes fachpraktisches Kompetenzzentrum mit neu eingerichteten Lehr- und Betriebsküchen, Lehrrestaurants, eigener Schulvinothek und Lehrbar sowie ein gut ausgebildetes und engagiertes Lehrerteam garantieren einen abwechslungsreichen und praxisorientierten Unterricht.
Das Schul- und Lehrhotel „Zellerhof“ mit angeschlossenem Internat (Lernhilfen mit schuleigenem Lehrerpersonal) ermöglicht nicht nur auswärtigen Schülern den Besuch der Schule, sondern unterstreicht die Praxisnähe durch den direkten „Unterricht am Gast“.
Die zahlreichen Erfolge unsere Schüler zeigen, dass sich der Besuch der Zillertaler Tourismusschulen lohnt: Neben dem Schulabschluss erwerben unsere Absolventen fundiertes theoretisches Wissen und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit dazugehörigem Berufstitel.
Für nähere Informationen haben Sie die Möglichkeit, die „Schulwelt“ der Zillertaler Tourismusschulen visuell und virtuell auf unserer Homepage (www.zillertaler-tourismusschulen.at) oder persönlich am „Tag der offenen Tür“ (Dienstag, 20 Jänner 2015 von 9 bis 17 Uhr) zu besuchen.
Zillertaler Tourismusschulen
Schwimmbadweg 3
6280 Zell am Ziller
Telefon: +43 (5282) 31570
Fax: +43 (5282) 315770
E-Mail: info@zillertaler-tourismusschulen.at
URL: http://www.zillertaler-tourismusschulen.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.