Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Hartberg-Fürstenfeld

Neueste Beiträge

Stefanie (geb. Reitinger) und Patrick Rosenberger aus Nestelbach im Ilztal haben sich getraut. | Foto: Ulf Thausing Photography
1

Märchenhochzeit am Schloss Freiberg

Stefanie (geb. Reitinger) und Patrick Rosenberger gaben sich nach fünf gemeinsamen Jahren das "Ja-Wort". Kennengelernt haben sich Stefanie (geb. Reitinger) und Patrick Rosenberger 2009 beim Kartenspielen bei Freunden. Seit fünf Jahren sind die beiden ein Paar. Vor einigen Wochen gaben sich der Student und die Kieferorthopädische Fachangestellte aus Nestelbach im Ilztal das "Ja-Wort". Im Beisein von Familien, Freunden und ihrem gemeinsamen Sohn Elias wurde die Trauung in der Pfarrkirche Ilz mit...

Schnelligkeit und Geschick der Jungflorianis waren beim  48. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in St. Peter am Kammersberg gefragt. | Foto: Patrik Bauer
1 31

14 Gruppen der Feuerwehrjugend des BFV Hartberg "traten auf die Tube"

Die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg konnte beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in St. Peter am Kammersberg gute Leistungen abrufen. HARTBERG. Vor kurzem fanden in St. Peter am Kammersberg (Bezirk Murau) der 48. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb, sowie das 11. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiel der steirischen Feuerwehrjugend statt. Dieses Highlight im Jahreskreis der Feuerwehrjugend wurde dieses Jahr von den Feuerwehren St. Peter a. Kbg., Feistritz a. Kbg. und...

Filmhighlights unter freiem Himmel: Großen Anklang fand auch das zweite WOCHE-Sommerkino am Hauptplatz in Hartberg.

Voller Erfolg für das WOCHE-Sommerkino in Hartberg

Zahlreiche Kinofans fanden sich an den beiden Terminen des WOCHE-Sommerkinos am Hauptplatz in Hartberg ein. Nächster Termin: 2. August 2018 in Friedberg. HARTBERG. Nach der diesjährigen Premiere mit "Frühstück bei Monsieur Henri", lud die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zum zweiten Mal zum heurige Sommerkino auf den Hauptplatz Hartberg. Im wunderbaren Ambiente der Hartberger Altstadt ließen zahlreiche Besucher den lauen Sommerabend mit einem Open-Air-Filmerlebnis auf extra großer Leinwand...

Mittelaltermusik in Loipersdorf

Mystische Stimmung im Prorast Loipersdorf. Die Mittelalter Musikgruppe Spinnlied verwandelte Charlys Prorast Loipersdorf für einen Abend lang in ein Irish Pub voller Lebensfreude und Pagan Folk Musik. In harter Konkurrenz zur Fußball WM entstand eine großartige medieval Fantasy Atmosphäre, deren sich die Gäste nur schwer entziehen konnten. Die Lieder entstammen aus dem Mittelalter, aus Fantasy Filmen und keltischen Regionen Europas. Eine gelungene Nacht, die für Charly erst um 5h früh endete,...

Bilder der Verwüstung: Das Hagelunwetter vergangene Woche richtete im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld große Schäden an. | Foto: Österreichische Hagelversicherung
7

Hartberg-Fürstenfeld: Unwetter bringen Bauern an ihre Grenzen

Hartberg-Fürstenfeld verzeichnet heuer Unwetterschäden in der Höhe von 2,4 Millionen Euro. Bereits 840 Schadensmeldungen aus dem Bezirk gingen dieses Jahr bei der Hagelversicherung ein. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Junischnee ist das Tödlichste für die Landwirte", fasst Kammerobmann Johann Reisinger das Ausmaß der Unwetter in den vergangenen Wochen zusammen. Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dieses Jahr besonders oft und in sehr kurzen Abständen immer wieder von starken Unwettern heimgesucht....

Beweisfoto der Pinkerl Challenge: die Mitglieder der Landjugendbezirksgruppe Fürstenfeld beim regionalen Jausnen im Kräutergarten Söchau. | Foto: LJ Bezirk Fürstenfeld
2

Nach Ice Bucket und Cold Water kommt die "Pinkerl Challenge"

Gerade macht die "Pinkerl Challenge" zwischen den Mitgliedern der Steirischen Landjugend auf Facebook die Runde. Auch im Landjugendbezirk Fürstenfeld ist die Challenge gerade voll am Laufen. Die WOCHE hat sich über den aktuellen Trendsetter unter den Social-Media-Wettbewerben informiert. STEIERMARK/FÜRSTENFELD. Viele können sich bestimmt noch an die sogenannte "Ice Bucket Challenge" erinnern, die vor Jahren auf den sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter und Co. die Runden machte. Auch...

Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Brustkrebs ist nur Pech

Stimmt es wirklich, dass man sich vor Brustkrebs gar nicht schützen kann? Brustkrebs gilt bei Frauen als die häufigste Krebsform. Dass der Lebensstil bei der Entstehung überhaupt nie eine Rolle spielt, ist eine falsche Annahme. Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Sport und einem weitgehenden Alkoholverzicht lässt sich das Risiko um bis zu 30 Prozent senken. Dennoch ist eine Krebserkrankung in erster Linie Pech. Mindestens eine frauenärztliche Brustuntersuchung pro Jahr ist essentiell,...

  • Michael Leitner
Die Sieger: der FC SaufHemden setzten gegen die Landjugend Miesenbach mit einem 8:5 durch. | Foto: UFC Miesenbach
4

Teilnehmerrekord beim Kleinfeldturnier des UFC Miesenbach

Elf Mannschaften stellten sich den spannenden Matches beim Kleinfeldturnier in Miesenbach. Am Ende gewann der "FC SaufHemden" vor der Landjugend Miesenbach und U16 Reunited. MIESENBACH. Beim heurigen Kleinfeldturnier konnte sich der UFC Miesenbach über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Insgesamt waren 11 Mannschaften genannt. Bei der Namensgebung waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Begonnen mit „FC Untauglich United“, „FC SaufHemden“ oder auch dem Klassiker „Schienbein 04“. Am meisten...

Meister der Landesliga Süd: Die Spieler der Hartberger Cracks holten sich den Siegerpokal. | Foto: HC Hartberg

TSV HC Hartberg ist Meister der Inlinehockey Landesliga Süd

Die Hartberger Cracks holten sich im Finalspiel gegen die Tigers aus Stegersbach 3 verdient den Sieg und somit den Meistertitel! HARTBERG. Im Halbfinale der Landesliga Süd trafen die Hartberger Cracks auf die zweier Mannschaft der Tigers Stegersbach. Als Tabellenführer ging man als klarer Favorit in die Partie. Durch den starken Kader der Hartberger hatten die Tigers2 von Beginn an wenig Chancen. Durch zwei schnelle Tore in den ersten beiden Minuten zeigte der HCH dann gleich seine...

Top-Leistung: Erstmals in der 16-jährigen Geschichte des Wechsellandcups gewinnt der TV Dechantskirchen im Rahmen der Finalveranstaltung in Vorau den Wechsellandcup. | Foto: Holger Burndorfer
2

Herren des TV Dechantskirchen holten sich Wechsellandcup-Sieg

Starke Leistungen zeigten die Herren des TV Dechantskirchen beim diesjährigen Wechsellandcup. Bei den Damen holten sich die drei Gruber Geschwister vom UTV Mönichwald 2 den Sieg. DECHANTSKIRCHEN. Erstmals in der 16-jährigen Geschichte des Wechsellandcups gewinnt der TV Dechantskirchen im Rahmen der Finalveranstaltung in Vorau den Wechsellandcup bei den Herren Gold. Die Mannschaft des TC Greinbach muss sich bereits nach den vier Singles trotz guter Einzelleistungen geschlagen geben. Dem...

Leistungsabzeichen in Silber: Die zehn Teilnehmer der FF Vorau mit Ehrengäste und Bewerterteam. | Foto: FF Vorau
6

FF Vorau stellte sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung

Zehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vorau bekamen das Leistungsabzeichen in Silber angesteckt. VORAU. Acht Wochen Vorbereitung mit rund 16 Übungen und mehr als 400 Übungsstunden liegen hinter den 10 Bewerbern der Feuerwehr Vorau. Geübt wurde bei jeder Witterung, um einen hohen Ausbildungsgrad zu erreichen. Zur Leistungsprüfung konnte HBI Ewald Perl den zuständigen Bereichsfeuerwehrkommandanten, OBR Bgm. Thomas Gruber, den Bürgermeister der Marktgemeinde Vorau Bernhard Spitzer, sowie...

Für den Einsatz gerüstet: 38 Jungflorianis aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg absolvierten den Grundausbildungslehrgang 2. | Foto: HBI a.D. Enrico Schlemmer
48

Hartberg: Unsere Feuerwehrjugend ist für den Einsatz gerüstet

38 Jungflorianis aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg absolvierten den Grundausbildungslehrgang 2. HARTBERG. Nach wochenlanger Vorbereitungsarbeit in den Wehren erfolgte für 38 Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg der Abschluss der Grundausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring. In bewährter Art und Weise vermittelten die qualifizierten Ausbilder an den Stationen Strahlrohre, Leitern, Schaum, Rettungsgeräte und Entstehungsbrandbekämpfung das...

1

Lexikon des unnützen Wissens: Wir drucken das Internet aus

Im Internet findet man sehr vieles, ich zum Beispiel auch jede Menge unnützes Wissen. Zum Beispiel auch dieses Faktum: Würde man das komplette Internet ausdrucken, bräuchte man dafür rund 136 Milliarden Din-A4-Blätter ... Hier mal ein paar kuriose Fakten, die ich im Internet gefunden habe: Ein Reiskorn hat mehr Gene (42.000 bis 65.000) als der Mensch (30.000 bis 40.000).Frauentränen sind ein halbes Grad wärmer als Männertränen.Etwa 80 % aller Menschen atmen immer nur durch ein Nasenloch,...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Gastgeschenk: Mit einem "Ruherrle" bedankten sich die bayrischen Friedberger bei der 50-Jahr-Feier für 50 Jahre Partnerschaft. | Foto: Stadtgemeinde Friedberg

Friedberg: Diese Partnerschaft währt bereits seit 52 Jahren

Seit 52 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen dem steirischen und dem bayrischen Friedberg. Die WOCHE hat sich die beiden Partnerstädte genauer angesehen. FRIEDBERG. Die beiden Städte Friedberg in der Steiermark und Friedberg in Bayern verbindet nicht nur die Namensgleichheit. Seit 1966 wird hier eine intensive Städtekooperation gelebt. Die WOCHE nimmt ihre EU-Serie zum Anlass, eine der zahlreichen Partnerschaften, die zwischen Gemeinden im Bezirk mit anderen EU-Gemeinden bestehen,...

Essen auf Rädern: Koordinatorin Sonja Krammer liefert mit ihren zehn Mitarbeitern, eine davon ist Sigrid Heinrich (l.), täglich frisches Essen ins Haus.
2

300 Essen sind hier pro Tag 450 Kilometer auf Rädern

Besonders in den Sommermonaten geht es bei "Essen auf Rädern" im Rotkreuzbezirk Fürstenfeld "heiß her". FÜRSTENFELD. Es ist Ferienzeit. "Viele Angehörige älterer Menschen fahren auf Urlaub. Um die Familienmitglieder trotzdem versorgt zu wissen, melden sich viele verstärkt in den Sommermonaten", sagt Sonja Krammer, Koordinatorin von "Essen auf Rädern" der Bezirksstelle Fürstenfeld, dass im Sommer das Angebot noch stärker genutzt wird. Seit mehr als 20 Jahren bietet das Rote Kreuz Fürstenfeld das...

2

Sommertheater in Thalberg

Der Kulturverein „Die Thalburger“ bietet in den Sommermonaten in der Thalburger Theaterarena in Thalberg Sommertheater und Märchen an. Seit nunmehr 19 Jahren finden sie großen Anklang bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren. Die Thalburger spielen heuer für sie noch bis zum 29. Juli das Hans Christian Anderson - Märchen ,Das hässliche Entlein’ sowie ‚Konferenz der Tiere’. Nähere Details finden sie auf der Homepage unter www.thalburger.at.

11

Salzkammerguttrophy Bad Goisern

Vergangenes Wochenende ging in Bad Goisern wieder einmal der ganz normale Wahnsinn über die Bühne. Mit mehr als 5300 Teilnehmern einer der größten Bike Marathons in Europa. Auf Strecken von 22km/688Hm, 37,9km/1114Hm, 53,5km/1543Hm, 55km/1820Hm, 74km/2476Hm, 119,5km/3848Hm bis zu den unglaublichen 210,2 Kilometern mit 7119Höhenmetern sollte für jeden das richtige dabei sein. Zusätzlich noch Einrad Downhill und Einrad Marathon, sowie die E-Bike Challenge. Mit Livemusik am Vorabend, Bike Expo,...

Zum 50. Geburtstag gratulierten die Musiker und Musikerinnen der Blasmusik St. Johann bei Herberstein ihrem Obmann Josef Lind. | Foto: Blasmusik St. Johann bei Herberstein

Blasmusik Obmann feierte 50. Wiegenfest

ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Zu einem besonderen Tag durften die Musikerinnen und Musiker der Blasmusik St. Johann bei Herberstein ihrem Obmann Josef Lind gratulieren. Gemeinsam mit Familie und Freunde feierte Lind, der seit 2014 das Amt des Obmannes inne hat, seinen 50. Geburtstag. Mit ein paar Stücken gratulierte die Blasmusik und danke für den tollen Einsatz, das Engagement und wünschte für die kommenden 50 Jahre alles erdenklich Gute.

Bad Blumaus Bürgermeister Franz Handler präsentiert stolz die neue Photovoltaikanlage am Dach des Gemeindeamtes.
2

Gemeindeamt Bad Blumau steht auf Sonnenstrom

Mit einer neu installierten Photovoltaikanlage mit Energiespeicher ist Bad Blumaus Verwaltungszentrum ab sofort energieautark. BAD BLUMAU. Bad Blumaus Gemeindeamt steht ab sofort unter (Sonnen)Strom. Ende Juni wurde eine 10 kWp Photovoltaikanlage am Dach des Gemeindehauses installiert. "Unsere Anlage ist genau auf unseren Verbrauch ausgerichtet. Wir haben 14 Tage lang einen Testversuch laufen lassen, um den tatsächlichen Verbrauch des Hauses zu ermitteln", informiert Bürgermeister Franz...

20

25 Jahre Bogensport Vorau!

Die ersten Höhlenzeichnungen, auf denen man Bögen erkennen kann, sind nachweislich mehr als 10'000 Jahre alt. Seit ca. 5'000 Jahren ist der Pfeil und Bogen weltweit verbreitet. Laut Nachfrage beim Vorauer Verein „Sub Terra Vorau“, der äußerst engagiert Voraus Unterwelt erforscht, wurden trotzdem noch keine diesbezüglichen Höhlenmalereien entdeckt. Trotzdem gibt es – nachgewiesener Weise – den 3 D- Bogensport in Vorau seit nicht weniger als 25 Jahren. Als „Urväter“ des Vorauer 3D-Bogensports...

Foto: Manfred Glößl
1 16

Die „Sub – Terra – Cacher“ fanden den Vorauer Zwergen Schatz

Eines schönen Abends kam der Kuchlbauer Toni vom gleichnamigen Mostgut Kuchlbauer in Vorau spätabends nach Hause. Die Sterne funkelten am dunkelblauen Nachthimmel und der Vollmond bahnte sich seinen Weg an die Spitze des Firmaments. Wenige Meter vor seinem Hof traute der Toni seinen Ohren und Augen nicht, denn plötzlich sah er in seiner Nähe einen Zwerg, der sich mit zwitschernden Vögeln unterhielt und ihnen dabei etwas von einem „Schatz“ entlang des bekannten „Lochsteinweges“ erzählte. Der...

Tourismusverband Neudau | Foto: Tourismusverband Neudau

2. SOMMERFEST im FREIBAD NEUDAU

DER TOURISMUSVERBAND NEUDAU ladet zum  2. SOMMERFEST im FREIBAD NEUDAU Einlass: 18:00 Präsentation des „Lafnitztalers“ Im Anschluss werden „Lafnitztaler“ im Wert von 1.000,- € verlost. Romantische Lagerfeuer & Feuerkörbe Musikalische Untermalung Stimmungsvolle Beleuchtung Sektbar Speisen & Getränke der lokalen Gastronomie Wo: Freibad Neudau, Badstraße 1, 8292 Neudau auf Karte anzeigen

Ging unter die Autoren: Asna creative-Gründer Sandro Werbanschitz will mit seinem Erstlingswerk beeinträchtigten Kindern helfen. | Foto: KK
3

"Märchenhafte" Seiten sollen Kinderträume wahr machen

Ursprünglich für seinen Sohn geschrieben, möchte Sandro Werbanschitz mit den Einnahmen seines Kinderbuchs "Evan, Angst. Liebe. Versprechen." bedürftigen Kindern Wünsche erfüllen. NESTELBACH IM ILZTAL."Evan. Angst. Liebe. Versprechen." - so lautete der Titel des Kinderbuches von Sandro Werbanschitz, Kopf des Vereins "Kid? Never give up your dream" bzw. "Asna creative." Vor wenigen Wochen präsentierte der Vereinsgründer aus Nestelbach im Ilztal sein Erstlingswerk in Güssing. "Es geht um das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.