Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3Bilder
  • Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten.
  • Foto: Reinhard Klauser
  • hochgeladen von Michael Payer

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant.

WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet.

Auf der Alszeile, von zwischen Vollbadgasse und Himmelmutterweg wird ein baulich getrennter Ein-Richtungs-Radweg entstehen. Die Querschnitte sind an dieser Stelle für einen zweiten Radweg zu schmal.

Auf der Alszeile wird ein Ein-Richtungs-Radweg entstehen. | Foto:  Karl B.
  • Auf der Alszeile wird ein Ein-Richtungs-Radweg entstehen.
  • Foto: Karl B.
  • hochgeladen von Karl B.

Ein weiterer Radweg soll laut Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) in der Geblergasse Realität werden. Beginnend von der Seeböckgasse soll die neue Radstraße bis zum Hernalser Gürtel führen. Neben den Fahrradwegen sollen auch die Begrünungen dort erweitert werden. 

Jagsch überzeugt von Radwegen

Die Planung sei laut Jagsch in vollem Gange. Abgesehen von den Unannehmlichkeiten, wie Überschneidungen mit dem motorisierten Individualverkehr, ist der Bezirkschef von den Vorteilen der Radwegoffensive überzeugt. "Die Lebensqualität für die Anrainer wird besser, da der Verkehr beruhigt wird und somit der Lärmpegel sinkt. Des Weiteren werden die Wege zur Schule und Kindergarten in der Geblergasse sicherer." Letzteres Argument hebt Jagsch hervor, da nach einer Studie die Anreise zu Bildungsinstitutionen in der Geblergasse bereits zu 98 Prozent klimaneutral erfolgen.

Die Pläne sollen im Sommer 2024 fertiggestellt sein. | Foto: (Symbolbild) Christian Führtner
  • Die Pläne sollen im Sommer 2024 fertiggestellt sein.
  • Foto: (Symbolbild) Christian Führtner
  • hochgeladen von Anja Gaugl

Die Pläne für den Radweg in der Alszeile werden höchstwahrscheinlich im Sommer präsentiert. Bei diesem Projekt weist der Bezirkschef darauf hin, dass die Radwege nicht nur die Radfahrer schützen, sondern auch die Bäume und Grünflächen der Allee. "Da der Radweg direkt neben der Allee verlaufen wird, werden Gefahren ausgehend von Fahrzeugen, wie Parken in Grünflächen, verhindert."

Grünflächen und Parkplätze

Die Gelegenheit, den Bezirk durch die Baustellen grüner zu machen, wird natürlich genützt. "Im Bereich der Geblergasse wird mit Sicherheit die eine oder andere Grüninsel entstehen", so Jagsch. Wo genau diese Naturflächen das Stadtbild verschönern, wird sich mit der Zeit zeigen.

Die hohe Wahrscheinlichkeit, dass Parkplätze durch das Bauvorhaben wegfallen werden, wird nicht allen Hernalsern zusagen. Diesen Umstand hat Jagsch ungeschönt adressiert: „Es ist unrealistisch zu sagen, wir können jeden Parkplatz erhalten. An engen Querschnitten im Straßenbereich kann es gut sein, dass Schrägparkordnung zu Längsparkordnung werden“. Welche Parkflächen betroffen sein werden, kann erst bei genauer Ausarbeitung der Pläne festgestellt werden.

Abschließend äußert sich der Bezirksvorsteher noch generell zu der Radwegoffensive in Hernals. "Diese Offensive ist natürlich eine gute Sache. Durch die Distanzen und Verschachtelung in Hernals ist es nicht immer möglich, mit dem Rad zur Schule zu gelangen. Jedoch kann durch diese Offensive der Schulweg für die Kinder, die nicht zu große Distanzen zurücklegen müssen, gesichert werden."

Das könnte dich auch interessieren:

Berufsinformationsmesse in mehreren Bezirken Wiens

Europa vereint in einer Volksschule in Hernals
Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
Auf der Alszeile wird ein Ein-Richtungs-Radweg entstehen. | Foto:  Karl B.
Die Pläne sollen im Sommer 2024 fertiggestellt sein. | Foto: (Symbolbild) Christian Führtner
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.